Springe direkt zu Inhalt

campus.leben-Newsletter / November 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

am 4. Dezember 2018 feiert die Freie Universität ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Festakt. Damit erinnert sie an ihre Gründung im Dezember 1948 im Titania-Palast in Steglitz. Weil dieser Saal – der damals größte in West-Berlin – am eigentlichen Gründungstag, dem 4. November, nicht frei war, musste die offizielle Eröffnung der Universität kurzerhand um einen Monat verschoben werden. Deswegen wird der Geburtstag der Universität seither am 4. Dezember gefeiert, so auch in diesem Jahr. Seien Sie herzlich dazu eingeladen, um 17 Uhr im Henry-Ford-Bau. Im Rahmen der Jubiläumsfeier werden auch die Sieger des Videowettbewerbs „70 Jahre Campus international“ vorgestellt.

An einem der Gründungsinstitute, der Theaterwissenschaft, ist noch bis Ende März die Ausstellung „Front – Stadt – Institut. Theaterwissenschaft an der Freien Universität 1948-1968“ zu sehen. Eröffnet wurde die unter Mitwirkung von Studierenden konzipierte Schau am 15. November.

Über den Campus als politischen Ort diskutierten Professor Paul Nolte, Historiker an der Freien Universität und Jay Wallace, Philosophie-Professor an der University of California, Berkeley: „Free Speech on Campus“ hieß die Veranstaltung, bei der auch Unterschiede zwischen den USA und Deutschland deutlich wurden.

Ein weiterer Jubilar ist die Samuel-Fischer-Gastprofessur am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Mit einem „Konzert der Worte“ feierte sie ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 1998 sind 40 Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach Dahlem gekommen, um mit Studierenden über Literatur zu diskutieren.

Und nicht zuletzt war kürzlich eine der höchstgehandelten Anwärterinnen auf einen Nobelpreis an der Freien Universität: Die französische Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier, Mitentwicklerin der CRISPR-Cas9-„Genschere“, hielt die diesjährige Einstein Lecture.

Viel Spaß bei der Lektüre,
Ihre campus.leben-Redaktion

Weil der Titania-Palast nicht frei war

Am 4. Dezember 2018 feiert die Freie Universität ihr 70-jähriges Bestehen – und ist damit streng genommen ein klein bisschen spät dran

Die Freie Universität im Film

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Video-Wettbewerbs „70 Jahre Campus international“ stehen fest / Siegerehrung am 4. Dezember beim Ernst-Reuter-Tag

Blick hinter die Kulissen

15. November, 18 Uhr: Antrittsvorlesung von Professor Jan Lazardzig und Ausstellungseröffnung „Front – Stadt – Institut“ am Institut für Theaterwissenschaft – eines der Gründungsinstitute der Freien Universität

Der Campus: ein politischer Ort?

Am 6. November diskutierten Jay Wallace, Philosophie-Professor an der University of California, Berkeley, und Professor Paul Nolte, Historiker an der Freien Universität, über Meinungs- und Redefreiheit an Universitäten in den USA und Deutschland

Wenn in der Französischen Straße die Fledermäuse singen

Im Pierre Boulez Saal in Berlin-Mitte wurde das 20-jährige Jubiläum der Samuel-Fischer-Gastprofessur an der Freien Universität mit einem „Konzert der Worte“ gefeiert

Architektin des Erbguts

Die französische Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier hielt die Einstein Lecture an der Freien Universität / Innerhalb weniger Jahre hat ihre als „Genschere“ bekannte CRISPR-Cas9-Methode die lebenswissenschaftliche Forschung revolutioniert