Springe direkt zu Inhalt

Refubium: Das institutionelle Repositorium der Freien Universität Berlin

logo-refubium

logo-refubium

Das institutionelle Repositorium Refubium bietet Angehörigen der Freien Universität die Möglichkeit zur Veröffentlichung ihrer Forschungsdaten. Veröffentlichte Daten sind weltweit und uneingeschränkt über das Internet zugänglich und in verschiedenen Katalogen, Suchmaschinen und Nachweissystemen recherchierbar. Neben einer Langzeitarchivierung von mindestens zehn Jahren umfasst der von der Universitätsbibliothek angebotene kostenfreie Service die Vergabe von persistenten Identifikatoren (Digital Object Identifier - DOI), um die eindeutige und standardisierte Referenzierung von Daten zu gewährleisten. 

Im Bereich Forschungsdaten des Repositoriums können Datensätze sämtlicher Fachdisziplinen veröffentlicht werden. Eine Online-Hilfe sowie ein A-Z sind auf der Website des Refubiums verfügbar. Einen Überblick über die Regelungen sowie die Möglichkeiten der Datenpublikation bieten die Veröffentlichungsleitlinien für Forschungsdaten.

Forschungsdaten werden im Veröffentlichungsprozess mit Metadaten beschrieben, welche die Auffindbarkeit und Nachnutzbarkeit erhöhen. Außerdem wird bereits im Prozess ein DOI reserviert, der z. B. in Forschungsarbeiten zur Referenzierung der Forschungsdaten genutzt werden kann. Neben Metadaten wird die Dokumentation der Daten empfohlen, z. B. durch eine Readme-Datei, in der die Daten und ihre Entstehungsprozesse beschrieben werden. Im Sinne einer sicheren Nachnutzung wird jeder Datensatz lizenziert, z. B. mit einer Creative-Commons-Lizenz.

Ansprechpartner zum Publikationsprozess im Refubium: kontakt@refubium.fu-berlin.de

Sollte in einer Disziplin ein etabliertes Fachrepositorium bestehen, wird grundsätzlich die dortige Veröffentlichung empfohlen. Eine Übersicht über Fachrepositorien bietet re3data. Das Team Forschungsdatenmanagement unterstützt bei der Suche nach einem geeigneten Repositorium.