Springe direkt zu Inhalt

Campus.leben-Newsletter / Juli 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

Anfang des Monats übergab Professor Peter-André Alt sein Amt als Universitätspräsident an seinen Nachfolger Professor Günter M. Ziegler. Rund 800 Gäste waren dafür in den Henry-Ford-Bau der Freien Universität nach Dahlem gekommen. Einen ausführlichen Bericht vom Festakt finden Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.

Außerdem erfahren Sie, wieso Doktorandinnen und Doktoranden der Hebrew University of Jerusalem den Berliner Zoo besucht haben und was der französische Autor und Samuel-Fischer-Gastprofessor Édouard Louis mit seinem Schreiben bewirken will.

Ein nicht nur für Berlinerinnen und Berliner interessantes Thema behandelten in diesem Semester Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft: Sie untersuchten den Einfluss von Medien, Parteien, Experten und Bürgerinitiativen auf das Flughafenprojekt BER. Lesen Sie in campus.leben, wie sie dabei vorgegangen sind.

Viel Spaß bei der Lektüre,
Ihre campus.leben-Redaktion

„Der Ort verpflichtet“

In einem Festakt übergab Professor Peter-André Alt sein Amt als Universitätspräsident an seinen Nachfolger, Professor Günter M. Ziegler

Begegnung mit dem Wasserbüffel

Der Zoo Berlin fördert mit dem Ludwig Armbruster Fellowship Doktorandinnen und Doktoranden der Hebrew University of Jerusalem mit einem Stipendium für einen Aufenthalt an der Freien Universität – auch ein Besuch im Zoo ist Teil des Programms

„Literatur muss Scham erzeugen“

Der Samuel-Fischer-Gastprofessor Édouard Louis wandte sich in seiner Antrittsvorlesung gegen eine Literatur, die Armut, Ausbeutung und Unterdrückung die Repräsentation verweigert

Aus Fehlern der Großen lernen

Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität untersuchen den Einfluss von Medien, Parteien, Experten und Bürgerinitiativen auf das Flughafenprojekt BER