Springe direkt zu Inhalt

Campus.leben-Newsletter / Februar 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

Wie soll die Lehre der Zukunft aussehen? Diese Frage soll im kommenden Sommersemester mit möglichst vielen Mitgliedern der Freien Universität breit diskutiert werden. Am 28. April findet deshalb ein Kick-Off-Event statt mit sich anschließenden Arbeitsgruppen. Worum es beim Projekt Zukunft Lehre geht und warum alle Universitätsangehörigen zum Mitmachen aufgerufen sind, erläutern Hauke Heekeren, Vizepräsident für Studium und Lehre, der Physikstudent Fabian Krüger und die Mitarbeiterinnen Katja Reinecke und Cynthia Heiner im Interview.

Mit einer App Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit helfen: Das ist die Idee einer Ausgründung der Freien Universität, die durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Zwei der Gründer, Jean Ochel und Felix Noller, erklären, wie ihre App funktioniert.

Bis 2025 will die Freie Universität klimaneutral arbeiten – das kündigt Andreas Wanke, Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie, im campus-leben-Interview an. Er erläutert auch, weshalb die Universität im Dezember den Klimanotstand ausgerufen hat.

Dank des großen Engagements privater Förderer hat sich die Anzahl der Deutschlandstipendien, die die Freie Universität vergibt, in den vergangenen acht Jahren fast vervierfacht. In diesem Jahr profitieren 116 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten von der Förderung – nicht nur finanziell, sondern auch ideell.

Wichtig für die internationale Vernetzung der Freien Universität sind ihre fünf Verbindungsbüros, über die weltweite Kooperationen aufgebaut und gepflegt werden. Das Büro in Neu-Delhi hat seit November vergangenen Jahres eine neue Leiterin: Wir stellen Nora Naujoks vor, sie erläutert ihre Pläne für weitere Kooperationen insbesondere im Bereich der Geisteswissenschaften.

Anfang des Monats wurde der Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS) eröffnet: Der Cluster, der im Rahmen der Exzellenzstrategie eingerichtet wurde, beschäftigt sich damit, ob und wie die liberale Weltordnung durch Populismus, Autoritarismus und andere soziale Bewegungen herausgefordert wird. Campus.leben berichtet über die große Eröffnungskonferenz.

Wir wünschen eine anregende Lektüre,

Ihre campus.leben-Redaktion

Die Lehre gemeinsam in den Blick nehmen

An der Freien Universität beginnt im Sommersemester ein partizipativer Prozess, in dessen Rahmen alle Hochschulangehörigen eingeladen sind, eine Vision für die Zukunft von Studium und Lehre zu entwickeln

Per App im Kontakt mit dir selbst

Ein Gründungs-Team der Freien Universität hilft Kindern mit psychischen Auffälligkeiten, ihr Wohlbefinden durch Achtsamkeits- und Meditationstraining zu verbessern

„Das Zeitfenster für wirksames Handeln wird immer kleiner“

Die Freie Universität Berlin hat den Klimanotstand ausgerufen. Was das bedeutet und warum Klimaschutz mehr ist als das Einsparen von CO2, erklärt Andreas Wanke, Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie

Gemeinsam für Vielfalt

An der Freien Universität Berlin wurden 116 neue Deutschlandstipendien vergeben

Eine Schnittstelle zwischen Indien und Berlin

Nora Naujoks leitet seit November 2019 das Verbindungsbüro der Freien Universität Berlin in Neu-Delhi

Masterplan für freie Gesellschaften?

Die Eröffnungskonferenz des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS) stellt Grundsatzfragen zum Liberalismus