Springe direkt zu Inhalt

Verbindungsbüro Osteuropa baut Kontakte nach Zentralasien aus

17.05.2024

Das Verbindungsbüro Osteuropa war Ende April bis Anfang Mai bei Veranstaltungen in Kirgisistan und Tadschikistan im Einsatz, um für die Freie Universität als Studien- und Forschungsstandort zu werben und gleichzeitig über das Bildungssystem in Deutschland und Optionen mit Deutsch als Fremdsprache zu informieren. Anlass der Reise waren zwei regionale Deutschlehrertage, zu denen Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer von Schulen und Universitäten zu Weiterbildung und Austausch zusammenkamen. Der Leiter des Verbindungsbüros, Tobias Stüdemann, bot Informationsseminare an, die rege angenommen wurden. Deutschlehrende sind als erste Ansprechstelle für Deutschlernende wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die Freie Universität.

 

Der Aufenthalt wurde außerdem dazu genutzt, in Bischkek die American University of Central Asia, eine Partnerhochschule mit der die Freie Universität einen Erasmus+ Austausch pflegt, und weitere Hochschulen wie die Bishkek State University und die University of Central Asia sowie in Duschanbe die National University of Tajikistan zu besuchen. Auch mit dem Zentralen Staatsarchiv in Duschanbe wurden erste Kontakte geknüpft, um dort in Zukunft Forschungsaufenthalte von Angehörigen der Freien Universität zu ermöglichen. Am Standort des Verbindungsbüros in Tbilissi wurden abschließend die Ilia State University und das Goethe-Institut Georgien besucht.