Springe direkt zu Inhalt

Erasmus+ Praktikum Europa und weltweit

Auf ins Ausland?

Es gibt viele gute Gründe für ein Auslandspraktikum! Lassen Sie sich von den Erfahrungsberichten anderer Studierender inspirieren in unserem FU-Blog Auslandspraktikum.

Erasmus+ fördert selbst organisierte, freiwillige Praktika und Pflichtpraktika. In der Regel haben die Praktika eine Dauer von zwei bis zwölf Monaten. In Ausnahmefällen werden kürzere Praktikumsaufenthalte im Rahmen von blended mobility Praktika gefördert. 

Vorteile eines Erasmus+ Praktikums im Ausland

  • Praktikumsvereinbarung zwischen Hochschule, Unternehmen und Studierendem (Learning Agreement)

  • akademische Anerkennung des Praktikums

  • Begleitung während des Praktikums durch je einen Ansprechpartner an der Heimathochschule und im Unternehmen

  • Förderung auslandsbedingter Mehrkosten nach den vorgegebenen Fördersätzen

  • Unterstützung bei der Vorbereitung (sprachlich, organisatorisch)

  • Sonderzuschüsse für "Grünes Reisen", Studierende mit Kind und Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen

Zielgruppe

Eine Förderung des Auslandspraktikums über Erasmus+ können beantragen:

Studierende aller Fachrichtungen in allen Studienphasen (Bachelor, Master, Promotion) sowie Graduierte bis maximal ein Jahr nach Studienabschluss (die Bewerbung muss innerhalb des letzten Studienjahres erfolgen). Die Staatsangehörigkeit ist unerheblich, die Bewerber müssen aber an der Freien Universität Berlin voll immatrikuliert sein (Austauschstudierende können sich nicht bewerben) und dürfen den Hauptwohnsitz nicht in dem Land haben in dem sie das Praktikum absolvieren wollen.

Die Pflichten und Rechte der Studierenden im Erasmus+ Programm sind in der Erasmus-Studierendencharta geregelt.

Bitte beachten Sie! Praktika können momentan nur für eine maximale Förderdauer von 6 Monaten mit der Option auf Verlängerung, falls entsprechende Finanzmittel vorhanden sind, bewilligt.

Ablauf

  1. Vorbereitung

  2. Bewerbung

  3. Förderung (Dauer & Höhe)

  4. Sonderförderung (top ups)

  5. Verlängerung des Praktikums

  6. Nach dem Ende des Praktikums

  7. Anerkennung des Auslandpraktikum

  8. FAQ

Weiterführende Informationen zu Erasmus+ Praktika

Informationen zu den Fördermöglichkeiten von kurzen Praktikumsaufenthalten im Rahmen von blended mobilty Praktika

Informationen zu den Fördermöglichkeiten von Promovierendenpraktika

Informationen zu einem Praktikum im Vereinigten Königreich nach dem Brexit

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.