Springe direkt zu Inhalt

Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?

Virtuelles „WorldCafé 2024“ für Promotionsinteressierte aller Fächer an der Freien Universität Berlin im Juni und Juli

Nr. 103/2024 vom 13.05.2024

Ziel des online stattfindenden „WorldCafés“ ist es, einen Überblick über die Förderprogramme deutscher Stiftungen für Promovierende zu geben und einen Dialog zwischen Promotionsinteressierten und Stiftungen zu eröffnen. Die Veranstaltungsreihe wird  von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) organisiert und richtet sich an Interessierte aller Disziplinen und Forschungseinrichtungen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. 

Fortgeschrittene Masterstudierende und Promotionsinteressierte aus allen Fachbereichen können sich im Juni und Juli 2024 immer dienstags im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe WorldCafé 2024: Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir? über verschiedene Förderprogramme für Promovierende informieren.

Die Veranstaltungsreihe beginnt mit einer Informationsveranstaltung zu den verschiedenen Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung. Im Anschluss stellen Vertreter*innen politischer, konfessioneller und öffentlicher Stiftungen ihre Promotionsförderprogramme vor. Die Teilnehmer*innen können den Repräsentant*innen der Stiftungen jederzeit Fragen stellen und sich von ihnen beraten lassen. (jkr)

Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS)

Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) ist ein strukturiertes Promotionsprogramm an der Freien Universität Berlin, das 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative entstanden ist. Die FSGS steht für eine international ausgerichtete, komparatistische und interdisziplinäre Literaturwissenschaft, die Literaturen in einem kulturhistorischen, transregionalen, transtemporalen und intermedialen Rahmen untersucht. Die Graduiertenschule hat ein lebendiges Netzwerk aus renommierten internationalen Partnerinstitutionen aufgebaut und zieht mit ihrem komparatistisch-interdisziplinären Ansatz herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen aus der ganzen Welt an. Seit 2019 ist die FSGS verantwortlich für die Doktorand*innenausbildung des Exzellenzclusters „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“.

Das Programm im Überblick

  • 4. Juni 2024: Allgemeine Einführung zur Promotionsförderung
  • 11. Juni 2024: DAAD: GSSP, Elsa-Neumann-Stipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes, Gerda Henkel Stiftung
  • 18. Juni 2024: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hanns-Seidel-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Avicenna Studienwerk
  • 25. Juni 2024: Cusanuswerk, ELES: Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, Evangelisches Studienwerk Villigst, Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • 2. Juli 2024: Friedrich-Ebert-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Heinrich Böll Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Weitere Informationen

Kontakt

  • Florence Denis, Freie Universität Berlin, Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien der Freien Universität Berlin, E-Mail: office@fsgs.fu-berlin.de

Schlagwörter