Springe direkt zu Inhalt

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft mit Exponat der Freien Universität Berlin

„Die Freiheit zu studieren“ auf Deutsch und Englisch zu sehen am Tegeler See in Berlin vom 15. bis 19. Mai

Nr. 105/2024 vom 14.05.2024

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft zeigt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im „Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit“ von Mittwoch an am Tegeler See in Berlin eine Themenausstellung. Eines der 30 Exponate stammt von der Freien Universität. Es ist zweisprachig und trägt den Titel „Die Freiheit zu studieren / The Freedom to Pursue Knowledge“. An den drei Audiostationen erzählen ehemalige Studierende, Mitarbeitende und Lehrende, was Freiheit für sie bedeutet. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung an der Greenwichpromenade des Tegeler Sees bis zum 19. Mai 2024 von 10.00 bis 18.30 Uhr sehen, bevor die MS Wissenschaft eine Deutschlandtour beginnt. Der Besuch der ab zwölf Jahren empfohlenen Ausstellung ist kostenfrei. Es können Audioguides auf Deutsch und Englisch entliehen werden.

Hintergrund des Exponats „Die Freiheit zu studieren / The Freedom to Pursue Knowledge“

Die Freie Universität Berlin wurde 1948 im Westen Berlins gegründet. Drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs war Berlin in vier Sektoren geteilt. Mit den drei Westalliierten und der Sowjetunion im Osten standen sich zwei unversöhnliche Blöcke gegenüber. Die Gründung der Freien Universität Berlin auf Initiative von Studierenden war eine Reaktion auf politische Repressalien im Ostteil der Stadt, auch an der Berliner Universität Unter den Linden.

MS Wissenschaft – Ausstellung und Tour

Wie frei sind unsere Entscheidungen? Was können wir aus der Geschichte über Freiheit lernen? Wie weit reicht die Kunstfreiheit? Was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Rund 30 interaktive Exponate laden die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung auf der MS Wissenschaft im „Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit“ ein, sich mit verschiedenen Facetten von Freiheit auseinanderzusetzen. Einige Beispiele: Interessierte können selbst zu Hirnforschenden werden und herausfinden, wie frei ihre Entscheidungen wirklich sind. Oder sie können bei einem Pinball-Spiel erfahren, wie genetische und gesellschaftliche Faktoren bestimmte Lebensbereiche beeinflussen. Wer sich für aktuelle Fragen rund um Meinungsfreiheit in den sozialen Medien interessiert, kann testen, wie sich neue EU-Regeln zur Eindämmung von Hass im Netz auswirken. Ein Fahrsimulator ermöglicht es, die verschiedenen Stufen autonomen Fahrens auszuprobieren. Bei einem Quiz zur Geschichte des Freiheitsbegriffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart können Ausstellungsgäste ihr Wissen testen.

Das Schiff

Die MS Wissenschaft ist ein 100 Meter langes Binnenfrachtschiff, das früher auf europäischen Wasserstraßen unterwegs war. Seit 2002 tourt das Ausstellungsschiff im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufenen Wissenschaftsjahre jeden Sommer als schwimmendes Science Center durch Deutschland. Angetrieben wird das Schiff mit GtL-Treibstoff, der umweltverträglicher als Schiffsdiesel ist. Eine Photovoltaikanlage an Deck versorgt die Ausstellung mit Strom. (zie)

Zeit und Ort

Weitere Termine der Deutschlandtour der MS Wissenschaft

www.ms-wissenschaft.de