Springe direkt zu Inhalt

Tagesspiegel-Beilage vom 26. April 2020

Systemrelevant

Eine Kolumne des Präsidenten der Freien Universität über Lernkurven, Krisen und die Relevanz und Verantwortung der Wissenschaft

Willkommen im virtuellen Semester

In dieser Woche hat das Sommersemester angefangen – und alles ist anders als sonst: Wegen der Coronavirus-Pandemie musste innerhalb kurzer Zeit ein virtuelles Semester auf die Beine gestellt werden.

Gewappnete Winzlinge

Auch Insekten haben ein Immunsystem. Das untersucht eine neue DFG-Forschungsgruppe exemplarisch an sechs Spezies. Die Erkenntnisse könnten auch für den Menschen nützlich sein

Haut und Psyche – eine stressige Beziehung

Psychoneuroimmunologin Eva Peters untersucht an der Justus-Liebig-Universität in Gießen in Kooperation mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Immunsystem und Hautkrankheiten beim Menschen

Keine Stunde Null

Rechtshistoriker der Freien Universität und der Humboldt-Universität untersuchen in einem Verbundprojekt, wie viele ehemalige NS-Juristen in der West-Berliner Justizverwaltung arbeiteten

Blick über die Grenze

Der Literaturwissenschaftler Jan Konst beschäftigt sich mit der literarischen Verarbeitung des Zweiten Weltkriegs in den Niederlanden

Noch immer Ringen um Deutungshoheit

In Asien endete der Zweite Weltkrieg erst knapp vier Monate später als in Europa

Absoluter und zeitloser Denker

Der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel wäre am 27. August 250 Jahre alt geworden. Seine Überlegungen sind auch heute aktuell – etwa die Frage, welche Rolle Anerkennung in der modernen Gesellschaft spielt.

„Ehemalige Nationalsozialisten gab es hüben wie drüben“

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen den Umgang mit ehemaligen Nationalsozialisten im Bildungswesen der DDR

Erinnerung im Wandel

Digitale Interview-Sammlungen halten das Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus aufrecht

Ganz Lateinamerika unter einem Dach

Das Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin feiert seinen 50. Geburtstag und blickt auf eine turbulente Geschichte zurück

Was hat sich Hegel dabei gedacht?

Vier Doktorandinnen und Doktoranden arbeiten in ihren Dissertationen zum Werk des Philosophen: etwa zu Fragen der Zielgerichtetheit von Prozessen, des gesellschaftlichen Beitrags von Kunst sowie des Gelingens zwischenmenschlicher Beziehungen.