Springe direkt zu Inhalt

Loriot

Loriot begeisterte als Gastredner auf der Immatrikulationsfeier mit seiner "Rede an die Jugend".

Loriot begeisterte als Gastredner auf der Immatrikulationsfeier mit seiner "Rede an die Jugend".
Bildquelle: © Freie Universität Berlin

Vicco von Bülow ("Loriot") hält die Eröffnungsrede für Wintersemester 1999/2000

Am 20. Oktober 1999 strömte die Universitätsjugend ins Auditorium maximum der Freien Universität im Henry-Ford-Bau, um sich von einem netten älteren Herrn freundlich ermahnen zu lassen. Der nette Herr war Vicco von Bülow (nicht der emeritierte Dr. med. vet. Vicco von Bülow aus dem Fachbereich Veterinärmedizin), sondern der andere: Loriot eben, der nicht ein Ausübender, allenfalls ein Gegenstand der Veterinärmedizin werden könnte, denn der Loriot ist der Pirol, nur französisch eben und das Wappentier der Familie von Bülow.

Rede an die Jugend

"Die Universitäten neigen dazu, durch ein überreichliches Arbeitspensum das geregelte Fernsehen zu erschweren. Ihr aber solltet nicht nachlassen, vor allem die Werbung intensiv zu verfolgen, die ja leider alle paar Minuten durch unverständliche Spielfilmteile unterbrochen wird". Dieser Satz aus seiner "Rede an die Jugend" während der Immatrikulationsfeier zum Wintersemster am 20. Oktober 1999 ist typisch für Loriot, diesen so genauen und kritischen Beobachter all der Eigenheiten der Menschen, der das Gesehene dann nicht selten durch ironietriefende Kommentare "veredelt".

Eine neue alte Tradition

Die Immatrikulationsfeier ist eine (nicht ganz) neue Tradition, die im letzten Jahr anlässlich des 50. Geburtstages der Freie Universität Berlin begründet wurde und in der stellvertretend für die ganze Universität ein Fachbereich die akademische Jugend begrüßt. Der Tag der Immatrikulationsfeier ist gleichzeitig dies academicus, um allen die Gelegenheit zu geben, an der Feier teilzunehmen oder in diesem Falle "Loriot zu Füßen zu liegen", was der Kabarettist Dieter Hildebrandt einmal über Intellektuelle mutmaßte.