Springe direkt zu Inhalt

Jahr der Biodiversität an der Freien Universität Berlin

2024 steht an der Freien Universität Berlin im Zeichen des Engagements für die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Die Artenvielfalt nimmt weltweit drastisch ab, täglich sterben 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Durch interdisziplinäre Ansätze und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen trägt die FU Berlin dazu bei, das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Erhalts der Biodiversität zu schärfen und innovative Lösungen für die Herausforderungen im Umgang mit diesem globalen Thema zu entwickeln. 

Mit dem Jahr der Biodiversität setzt die Universität ein starkes Zeichen für den Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt. Die Initiative unterstreicht die Bedeutung von Biodiversität für die Ökosysteme, die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden.

Ein breit angelegtes Programm und abwechslungsreiche Veranstaltungen bieten Studierenden, Forschenden und der Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und gemeinsam einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Über das Jahr der Biodiversität an der FU Berlin, Artenschutz, Nachhaltigkeitsprojekte und Forschung zur biologischen Vielfalt: Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin, und Thomas Borsch, Direktor Botanischer Garten Berlin