Springe direkt zu Inhalt

campus.leben-Newsletter / Januar 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

2018 wird für die Freie Universität ein besonderes Jahr: Am 4. Dezember feiert sie ihr 70-jähriges Bestehen. Lesen Sie zum Jubiläumsjahr ein Interview mit Universitätspräsident Professor Peter-André Alt.

Außerdem lernen Sie „Herbonauten“ kennen: Freiwillige Helferinnen und Helfer im Botanischen Garten und Botanischen Museum, die beim Entziffern alter Etiketten behilflich sind. „Alle_außer_das_Einhorn“ heißt eine Inszenierung des Berliner GRIPS-Theaters, die sich mit dem Thema Mobbing beschäftigt. Studierende der Grundschulpädagogik sollen durch die Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheater dabei unterstützt werden, Strategien zu entwickeln, um ihre Schülerinnen und Schüler später besser vor Mobbing im Netz schützen zu können.

Noch im Dezember angeschafft, aber nützlich für die guten Vorsätze im neuen Jahr: Der Kraftklub des Hochschulsports auf dem Campus Lankwitz hat zwei neue Ruderergometer: Entwickelt wurden die smarten Sportgeräte von AUGLETICS, einer Ausgründung der Freien Universität, gestiftet von der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität.

Viel Spaß beim Training – und bei der Lektüre,

Ihre campus.leben-Redaktion

„Die unabdingbare Verflechtung von Wissenschaft und Freiheit“

Die Freie Universität wird in diesem Jahr 70 Jahre alt / Ein Gespräch mit ihrem Präsidenten Professor Peter-André Alt

Herbonauten auf Dechiffriermission

Bürgerinnen und Bürger können im Projekt „Die Herbonauten“ mit ihren Kenntnissen dabei helfen, das Herbarium des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin wissenschaftlich zu erschließen

Schützt vor Cybermobbing: ein starkes Ich und Medienkompetenz

Studierende der Grundschulpädagogik lernen, analoge und digitale Medien zu verbinden, um Schülerinnen und Schüler künftig vor Mobbing im Netz schützen zu können

Eine neue Rudermaschine für den Kraftklub

Seit Anfang Dezember hat der Hochschulsport der Freien Universität ein neuartiges Trainingsgerät, gestiftet hat es die Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e. V.