Springe direkt zu Inhalt

Tagesspiegel-Beilage vom 2. Juli 2022

Wissenschaft in Bewegung

Kolumne des Präsidenten der Freien Universität Berlin, Günter M. Ziegler

Ist ein Marshallplan für die Ukraine sinnvoll?

Jessica Gienow-Hecht und Alexander Libman von der Freien Universität Berlin bewerten Forderungen nach einer Neuauflage des Marshallplans für den Wiederaufbau der Ukraine

Schulprojekt Aufholen nach Corona

Aufholen nach Corona: In einem Projekt der Freien Universität sollen Grundschulkinder neue Lust am Lernen entdecken

Bewährtes Schulprojekt: 15 Jahre TuWaS!

15 Jahre TuWaS! Mehr Begeisterung an Schulen für Technik und Naturwissenschaften

In Berlin und Brandenburg wird es immer heißer

Waldbrände und gesundheitsgefährdende Temperaturen – in Berlin und Brandenburg steigt das Thermometer. Forschende der Freien Universität suchen Erklärungen für Klimawandel und Trockenheit

Citizen-Science-Projekt „Pflanze Klima Kultur!“

Bürgerwissenschaftliches Projekt „Pflanze Klima Kultur!“ am Botanischen Garten der Freien Universität

Meteorologische Blockierungen sorgen für Extremwetter

Der Meteorologe Henning Rust von der Freien Universität Berlin erforscht Blockierungen – ein Wetterphänomen, das sich verändert und bedrohlich werden kann

Schreibwerkstätten der Schriftsteller und Gastprofessoren Thomas Meinecke und Steffen Mensching

Von Schreibenden schreiben lernen: Zu Gast in den Autoren-Werkstätten von Steffen Mensching und Thomas Meinecke, welche die beiden Schriftsteller im Rahmen ihrer Gastprofessur für Studierende veranstalten

Ada Lovelace Center: neues Zentrum für digitale Geisteswissenschaften

Interview mit dem Wissenschaftlichen Koordinator Dennis Mischke über das an der Freien Universität Berlin eröffnete Ada Lovelace Center for Digital Humanities

Die japanische Autorin Hiromi Ito zu Gast an der Freien Universität

Ein Gespräch mit der japanischen Autorin Hiromi Ito und ihrer Übersetzerin, der Japanologie-Professorin Irmela Hijiya-Kirschnereit – die japanische Lyrikerin ist zu Gast bei Temporal Communities

Institut für Wissensgeschichte des Altertums eröffnet

Das Institut für Wissensgeschichte des Altertums wird neue Aspekte des menschlichen Wissens in der Antike ausleuchten: Das Projekt „Zodiac“ erforscht die Erfindung des Tierkreises durch die Babylonier

Zur Geschichte des GeoCampus Lankwitz

Eine umfangreiche Online-Dokumentation informiert über die mehr als 100-jährige Geschichte des heutigen GeoCampus Lankwitz der Freien Universität Berlin

Plakat restauriert: Universitätsgründung folgt auf Proteste

An der Freien Universität wurde ein historisches Plakat aus der Vorgeschichte der Hochschule restauriert. Auf diesem Plakat wird zur Versammlung am 23. April 1948 im Hotel Esplanade aufgerufen

Nanoblick auf Zellgrenzen: Forschen im Neubau SupraFAB

Im Neubau SupraFAB untersuchen Forschende der Chemie, Physik und Biologie gemeinsam die Vorgänge auf Zelloberflächen

Tiermedizin eröffnet Zentrum für Resistenzforschung

Im Tiermedizinischen Zentrum für Resistenzforschung werden Resistenzen aufgeklärt und neue Hygienekonzepte entwickelt

Ein voller Erfolg: Der Campus Run mit Sommerfest

Das schon für das Coronajahr 2020 geplante Fest konnte endlich stattfinden – am 16. Juni feierten rund 2000 Studierende, Mitarbeitende und Freunde der Freien Universität bis in den Abend