Springe direkt zu Inhalt

Campus.leben-Newsletter / Oktober 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

bei seinem Antrittsbesuch im Land Berlin machte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch in Dahlem Station: Er traf sich mit aus Syrien geflüchteten Wissenschaftlern und Studierenden verschiedener Berliner Universitäten zu einem persönlichen Gespräch. Mit Blick auf die Gründungsgeschichte der Freien Universität, die auf politische Verfolgung und fundamentale Einschnitte in die wissenschaftliche Freiheit zurückgehe, sagte Universitätspräsident Professor Peter-André Alt: „Ich könnte mir somit keinen passenderen Ort für diese Veranstaltung vorstellen.“

Zwei Wochen vor dem Besuch des Bundespräsidenten durfte sich die Freie Universität über exzellente Nachrichten freuen: Sie erhielt positive Vorentscheide für mehrere geplante Exzellenzcluster und die Aufforderung, die Forschungsvorhaben bis zum 21. Februar 2018 zu Vollanträgen auszuarbeiten. Damit hat die Hochschule erfolgreich die erste Hürde in der Exzellenzstrategie, dem neuen Wissenschaftswettbewerb des Bundes und der Länder, genommen. In den ersten Förderrunden der Exzellenzinitiative war die Freie Universität erfolgreich: 2007 war ihr Zukunftskonzept ausgezeichnet und die Hochschule zur „Exzellenzuniversität“ gekürt worden, in der Förderrunde, die 2012 begann, hatte sie den Titel verteidigen können. In unserem Oktober-Newsletter stellen wir die fünf Forschungsvorhaben vor, die nun zu Clustervollanträgen ausgearbeitet werden und ab 2019 gefördert werden könnten.

Lesen Sie außerdem, wie Bengü Sahin schon als Abiturientin am Institut für Chemie und Biochemie geforscht hat und damit bei „Jugend forscht“ erfolgreich war, einen Beitrag über die Feier zum 30. Geburtstag der an der Freien Universität angesiedelten Katastrophenforschungsstelle – und vieles mehr.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

Ihre campus.leben-Redaktion

Im persönlichen Gespräch mit dem Bundespräsidenten

Frank-Walter Steinmeier traf an der Freien Universität geflüchtete Studierende und Wissenschaftler von Berliner Hochschulen

Forschung für eine sich wandelnde Welt

In der Exzellenzstrategie wurden fünf Anträge der Freien Universität zum Vollantrag aufgefordert: Die designierten Sprecherinnen und Sprecher erklären, womit sie sich befassen und wie es weitergeht

Wie Batterien stärker werden

Bengü Sahin hat als Abiturientin an der Freien Universität Redox-Flow-Batterien erforscht – und damit den „Jugend-forscht“-Sonderpreis gewonnen

„Die Bevölkerung muss selbst aktiv werden“

Die an der Freien Universität angesiedelte Katastrophenforschungsstelle feierte 30-jähriges Bestehen

Die Gelben Engel der Charité

30 Jahre Luftrettung am Campus Benjamin Franklin – der ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 31“

Schnupperworkshop in Neuruppin

Das von Freier Universität Berlin und Berlin-Brandenburgischer Akademie der Wissenschaften initiierte Bildungsprogramm TuWaS! erobert jetzt auch Grundschulen in Brandenburg