Springe direkt zu Inhalt

Jürgen Engert

30.08.2021

Jürgen Engert wurde am 17. Januar 1936 in Dresden geboren. Weil er in der DDR nicht studieren durfte, verließ er 1954 das Land. Er studierte zwei Semester in München und dann an der Freien Universität Berlin Geschichte, Germanistik und Philosophie.

Nach dem Studienabschluss arbeitete er als Redakteur und später als Chefredakteur bei der Zeitung "Der Abend" und seit 1983 beim Sender Freies Berlin (SFB), dessen Chefredakteur er 1987 wurde. Die langjährige Moderation des Politmagazins "Kontraste" machte ihn bei einem breiten Publikum in Ost- und Westdeutschland bekannt. Engagiert berichtete das Magazin in dieser Zeit die oppositionelle Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Nach der Wiedervereinigung beteiligte sich Jürgen Engert an der Aufarbeitung der Vergangenheit an der Technischen Universität in seiner Heimatstadt Dresden. Für die ARD verantwortete er als Gründungsdirektor von 1999 bis 2001 den Aufbau des ARD-Hauptstadtstudios.

Der Freien Universität blieb Jürgen Engert als Vorstandsmitglied der Ernst Reuter Gesellschaft verbunden. Von 2002 bis zu seinem Tod im August 2021 gehörte er zum Erweiterten Vorstand der Ernst-Reuter-Gesellschaft. Außerdem fand er sich immer wieder gerne bereit, sachkundig  zeitgeschichtlicher Diskussionsveranstaltungen zu historischen Themen der deutsch-deutsche und Berliner Nachkriegsgeschichte an der FU zu übernehmen. Wer ihn bei seinen Spaziergängen in der Umgebung seines Dahlemer Hauses traf, konnte jederzeit mit ihm eine Wegstrecke lang in einen anregenden Meinungsaustausch eintreten. Am 22. August 2021 ist Jürgen Engert in Berlin gestorben.