Springe direkt zu Inhalt

11 | Per Münzwurf zur Matrikelnummer 1

Illustration: Yves Haltner

Illustration: Yves Haltner

Per Münzwurf zur Matrikelnummer 1. Der Medizinstudent Stanislaw Karol Kubicki gewinnt gegen seinen Kommilitonen Helmut Coper und darf sich am 5. November 1948 als Erster an der Freien Universität einschreiben. Später wird Kubicki dort Professor für Neurologie und Schlafforscher.
  


Quellen und weitere Informationen

Gegen Ende der 1940er Jahre, nach Krieg und Gefangenschaft, steuert sein Leben auf einen Neuanfang zu: Stanislaw Karol Kubicki ist gerade 20 Jahre alt geworden und will Medizin studieren an der Berliner Universität Unter den Linden. Doch im sowjetischen Sektor Berlins sind freie Meinungsäußerung, freie Lehre und Forschung nicht gewährleistet. Studierende werden von der Hochschule verwiesen und verhaftet. Kubicki und seine Freunde protestieren – erfolglos. Sie überzeugen Ernst Reuter, Oberbürgermeister von Berlin, und die amerikanischen Alliierten von ihrem Plan: eine eigene, eine freie Universität zu gründen. Stanislaw Karol Kubicki und sein Kommilitone Helmut Coper werfen eine Münze, um zu entscheiden, wer sich mit der Nummer 1 einschreiben darf. Kubicki gewinnt und ist fortan „Matrikelnummer 1“.