Springe direkt zu Inhalt

59 | Wo Wissen wächst

Illustration: Yves Haltner

Illustration: Yves Haltner

Wo Wissen wächst. Mit knapp 4 Millionen Herbarbelegen, 50.000 DNA-Proben, nahezu 20.000 Pflanzen in Garten und Gewächshäusern sowie etwa 13.000 Aufsammlungen in der Dahlemer Saatgutbank trägt der Botanische Garten Berlin maßgeblich zur wissenschaftlichen Biodiversitätsforschung bei. Und zum Artenschutz.
  


Quelle und weitere Informationen

Zusammen mit wissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der ganzen Welt erstellt der Botanische Garten die World Flora Online, das digitale Abbild der Pflanzen der Erde. Mit der dynamischen Datenbank machen Wissenschaftler*innen zum ersten Mal alle bisher bekannten 350.000 Landpflanzenarten der Welt online verfügbar. Vor Ort gelangen Besucher*innen in einer halben Stunde von den Alpen über Asien bis nach Amerika: Eine Wegstrecke von 23 Kilometern führt sie durch die ganze Welt der Botanik.