Springe direkt zu Inhalt

VolkswagenStiftung

Ideenwettbewerb „Zirkularität im Alltag“

Die Transformation zu einem nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen und Produkten erfordert Akzeptanz und Mitwirkung der Gesellschaft. Der Ideenwettbewerb „Zirkularität im Alltag“ fördert zu diesem Zweck innovative Formate von Wissenschaftskommunikation, partizipative und dialogische Pilotprojekte und außerschulische Wissensvermittlung. Er wird für alle Fachgebiete, insbesondere Kommunikationswissenschaften und Didaktik, ausgeschrieben.

Es sollen gemeinsam mit Praxisakteuren Wissenschaftskommunikationsprojekte konzipiert werden, die die Rohstoffwende erlebbar machen. Die geplanten Aktivitäten sollen darauf ausgerichtet sein, Laien Wissen zu vermitteln und im besten Fall das Interesse an zukunftsrelevanten MINT-Themen zu wecken. Inhaltlich bezieht sich der Ideenwettbewerb auf nachhaltige Rohstoff-Produkt-Kreisläufe im Alltagsleben. Antragstellende können die praktische Umsetzung selbst aussuchen, etwa Exponate, FabLaboder MakerSpace-Aufbauten, Serious Games, partizipative oder dialogische Interaktionsformate. Allerdings sind gut etablierte Angebote wie Repair Cafés, Altgerätesammlung zum Recycling, Müllsammelaktionen für eine saubere Umwelt und Schülerolympiaden ausgeschlossen.

Die Förderung bezieht sich auf die Konzipierung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Aktivität. Projekte werden mit bis zu 120.000 Euro für die Laufzeit von einem Jahr gefördert. Bei erfolgreichem Verlauf ist ein Folgeantrag über bis zu 60.000 Euro möglich.


Termin: 15.05.2024
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Ulrike Bischler, Tel.: 0511/ 8381-350, bischler@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health

Mit dieser gemeinsamen Ausschreibung fördern Novo Nordisk Foundation (Dänemark), Wellcome (Großbritannien) und VolkswagenStiftung multiperspektivische Forschung zu Wechselwirkungen zwischen Mobilität und Gesundheit. Wie beeinflussen sie die allgemeine Gesundheit, verschiedene Gesundheitsdeterminanten und das Wohlbefinden von lokalen und mobilen Bevölkerungsgruppen? Mit welchen neuen Methoden und Ansätzen können die Auswirkungen von Mobilität nachhaltig untersucht werden? Gefördert werden Projekte, die Grenzen zwischen Disziplinen und Ländern überwinden und nicht-akademische Stakeholder beteiligen.

Unter dem Oberthema "Mobilität und Globale Gesundheit" wird Forschung zu gesundheitsrelevanten Fragen rund um menschliche Mobilität (u. a. Migration, Flucht, Gesundheitstourismus oder (i)legale Arbeit) gefördert sowie zu deren Aus- und Rückwirkungen und zu vielfältigen Aspekten der Mobilität von Bevölkerungsgruppen. Darüber hinaus werden Projekte unterstützt, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie Ideen und Konzepte zum Thema Global Health geographische Grenzen überschreiten und Gesellschaften beeinflussen (können). Denkbar ist zudem Forschung zur Mobilität von Tieren und Gütern, zu deren Einfluss auf die Verbreitung von Zoonosen und vektorübertragene Krankheiten sowie zu deren Auswirkungen auf menschliche Populationen.   


Termin: 25.03.2024 (14:00 Uhr): Phase 1, Projektskizzen, März 2025: Phase 2, Vollanträge nach Aufforderung
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Matthias Noellenburg (bis 30.06.2024), Tel.: 0511/8381-290, noellenburg@volkswagenstiftung.de,
Nora Kottmann, Tel.: 0511/8381 234, kottmann@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Change! Fellowships and Research Groups

Das Förderangebot richtet sich an Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen, die das Potenzial nichtwissenschaftlicher Wissensquellen für ihre Forschung zu Transformationsprozessen erkannt haben. Eine transdisziplinäre Herangehensweise und die Einbindung nichtwissenschaftlicher Akteure (z. B. Netzwerke aus der Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen, Vereine, Behörden, kleine Unternehmen, u. a. m.) sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Antragstellung.

Gemeinsam mit ihren außerwissenschaftlichen Partnern widmen sich die Forschenden gesellschaftlichen Problemen, gewinnen Erkenntnisse über Faktoren, die Wandel fördern oder hemmen, und entwickeln Wissen, Methoden und Szenarien zur Gestaltung von Transformationsprozessen. Ihr Ziel ist es, mit den Erkenntnissen und Strategien aus der gemeinsamen Forschung aktiv Veränderungsprozesse anzustoßen.

Das Förderangebot richtet sich an Postdoktorand*innen ab zwei Jahre nach der Promotion, an Juniorprofessor*innen und Wissenschaftler*innen in fortgeschrittenen Karrierestadien in unbefristeten Arbeitsverhältnissen.


Termin: 28.03.2024 (14:00 Uhr): Stichtag für Forschende früher Karrierephasen; 24.04.2024 (14:00 Uhr): Stichtag für Forschende in Festanstellung
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften, Dr. Mona Weyrauch, Tel.: 0511/8381-289, weyrauch@volkswagenstiftung.de, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, Dr. Annabella Hüfler-Fick
Weitere Informationen: Ausschreibung

Scoping Workshops der VW Stiftung

Mit Scoping Workshops trägt die VolkswagenStiftung zur Reflexion und Weiterentwicklung disziplinärer wie interdisziplinärer Forschungsgebiete und -communities bei. Wissenschaftler*innen aller Fachgebiete erhalten im Rahmen einer Förderung die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Forscher*innen eine Standortbestimmung ihres Forschungsgebietes vorzunehmen und davon ausgehend Perspektiven für dessen weitere Entwicklung zu erarbeiten.


Termin: 04.06.2024 (14:00 Uhr)
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Tobias Schönwitz, Tel.: 0511/3181-373, schoenwitz@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Pioniervorhaben – Explorationen des unbekannten Unbekannten

Die VW-Stiftung unterstützt bahnbrechende und riskante Forschungsideen mit hoher wissenschaftlicher Relevanz. Gesucht sind Vorhaben aus dem Bereich der Grundlagenforschung, die sich nicht dem bereits 'bekannten Unbekannten' widmen, sondern das 'unbekannte Unbekannte' explorieren - mit dem Potenzial zu großen wissenschaftlichen Durchbrüchen, allerdings auch mit dem Risiko, zu scheitern.

Pioniervorhaben müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Explorativer Charakter des Vorhabens: Das Vorhaben ist radikal explorativ angelegt und betritt wissenschaftliches Neuland.
  • Wissenschaftliche Relevanz und Erkenntnispotential: Das Vorhaben hat den Fokus auf einer noch unerforschten wissenschaftlichen Herausforderung und setzt im Erfolgsfall grundlegend neue Impulse in die Community.
  • Qualifikation und Motivation: Die Projektleitung widmet sich mit Leidenschaft und Risikobereitschaft neuen wissenschaftlichen Herausforderungen und ist im Hinblick auf Realisierbarkeit und Umsetzung des Vorhabens herausragend qualifiziert.

Es können bis zu 500.000 € für max. dreijährige Projekte beantragt werden.


Termin: 03.09.2024 (14:00 Uhr)
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Theresa Greupner, Tel.: 0511/8381-363, greupner@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Perspektiven auf Reichtum: (Aus)Wirkungen von Reichtum

Extrem ungleiche Einkommens- und Vermögensverhältnisse sind eine wiederkehrende Ursache für Konflikte und ein anhaltendes Hindernis für menschliche Entwicklung. Die wissenschaftliche Erforschung des Phänomens Reichtum ist daher ein zentrales Element zum Verständnis gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Mit der Förderinitiative "Perspektiven auf Reichtum" möchte die VolkswagenStiftung einen Perspektivwechsel initiieren von der Armutsforschung auf Facetten des Phänomens Reichtum.

In der zweiten Ausschreibung richtet sich der Fokus auf das Wirken und die Wirkung von Reichtum in einer globalen Perspektive: Wie wirkt Reichtum auf gesellschaftliche Transformationsprozesse auf regionaler, nationaler und globaler Ebene? Welche sozialen, kulturellen, ökologischen, politischen oder ökonomischen Aus- und Rückwirkungen ergeben sich? Ziel ist es, zu einem multidimensionalen Verständnis von Reichtum beizutragen, neue konzeptionelle, methodische und empirische Erkenntnisse zu generieren und konkrete Handlungsoptionen zu entwerfen.

Die Ausschreibung richtet sich an (inter)nationale Konsortien mit bis zu fünf gleichberechtigten Partner*innen. Die Hauptantragstellenden müssen promoviert, an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung beschäftigt sein und aus den Geistes-, Kultur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften kommen. Denkbar sind interdisziplinäre Kooperationen mit Partner*innen aus den Natur-, Lebens, Daten- oder Technikwissenschaften. Eine Zusammenarbeit mit Partner*innen aus dem Globalen Süden ist erwünscht, transdisziplinäre Teams sind möglich.


Termin: 08.05.2024, 14:00 Uhr
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Nora Kottmann, kottmann@volkswagenstiftung.de, Tel.: 0511/8381-234, Maria-Luisa Förster, Tel.: 0511/8381-385, foerster@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

"Momentum" Förderung für Erstberufene

Das Förderangebot richtet sich an Professor*innen drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur. Es ist fachlich offen. Gefördert werden Konzepte zur strategischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Professur, die sich aus unterschiedlichen Fördermaßnahmen zusammensetzen. Das Angebot ist flexibel und kann den Erfordernissen der jeweiligen Disziplin bzw. dem Standort angepasst werden. Ausgeschlossen von einer Förderung sind Forschungsprojekte.

Förderdauer und -volumen: 4 Jahre/bis zu 800.000 Euro (erste Phase), 2 Jahre/bis zu 200.000 Euro (zweite Phase)


Termine: 24.04.2024
Adresse: Volkswagen Stiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Selahattin Danisman, Tel.: 0511/8381-256, danisman@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Opus Magnum

Dieses Förderangebot soll ausgewiesenen Professor*innen der Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften an deutschen Hochschulen den Freiraum verschaffen, sich intensiv der Abfassung eines größeren wissenschaftlichen Werkes – eines Opus Magnum mit Ausstrahlungskraft über die eigene Fachcommunity hinaus – widmen zu können. Diesen Freiraum ermöglicht die zur Verfügung gestellte Freistellung von den sonstigen dienstlichen Aufgaben in Lehre und Verwaltung für sechs bis maximal 18 Monate. Da die Förderung im Wesentlichen in der Finanzierung der Vertretungsprofessur besteht, zielt die Initiative gleichzeitig auf die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses.


Termin: 01.02.2025
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Dr. Vera Szöllösi-Brenig, Tel.: 0511/8381-218, szoelloesi-brenig@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung