Veranstaltungskalender
Sommer Uni | Die Neurobiologie der künstlichen Intelligenz
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Workshop | Wissenschaftliches Schreiben auf Autopilot: Einführung in die Grundlagen des Promptens
Um mit generativen Sprachmodellen die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sind die Prompts (Eingaben) wichtig.
Ort: Online
Sommer Uni | Aerosole, Infektionen und Insektenkommunikation
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Veranstaltung | DraCor Summit 2025
Organised in collaboration between EXC 2020, the project DraCorOS. Fostering Open Science in Digital Humanities , the Chair of Digital Humanities at Freie Universität Berlin and the Network for Digital Humanities at University of Potsdam.
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin-Dahlem
Workshop | Kreative Schreibwerkstatt
Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Ort: Präsenz
Sommer Uni | Onkologie an der Charité - State of the Art
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Fortbildung | Deep Science Futures with AI
An Ideation Workshop for Producing a Better Tomorrow
Ort: AI Campus Berlin, Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin
Sommer Uni | Quantenanomalien in fester Materie
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Sommer Uni | Wettervorhersage: Wie funktioniert die eigentlich? Wieso können wir das Wetter nur für wenige Tage vorhersagen aber über das Klima in 100 Jahren Aussagen treffen?
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Workshop | Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften
Ein Angebot der Philologischen Bibliothek
Ort: Philologische Bibliothek Schulungsraum im Untergeschoss
Sommer Uni | Mensch und KI: Wann Zusammenarbeit funktioniert – und wann nicht
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Workshop | Wissenschaftliches Schreiben auf Autopilot: Recherche optimieren
Neben KI-basierten Textgenerierungstools gibt es auch Anwendungen, die zum Einsatz in der wissenschaftlichen Recherche optimiert sind.
Ort: Online
Führung | Wissenschaft und Unrecht: Ausstellungsführung am Erinnerungsort Ihnestraße
DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften
Ort: Ihnestraße 22 14195 Berlin
Führung | 100 Jahre Wissenschaft im "deutschen Oxford"
DahlemTour der Max-Planck-Gesellschaft
Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, Berlin-Dahlem
Workshop | Kreative Schreibwerkstatt
Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Ort: Präsenz
Vortrag | Master Musik, Sound, Performance
Ort: Online via Webex
Workshop | Einführung in KI (Teil 1): Grundlagen generativer Künstlicher Intelligenz – große Sprachmodelle
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)
Workshop | Einführung in KI (Teil 2): Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)
Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Online via Cisco WebEx
Veranstaltung | Blühender Campus-Tour - Biodiversität auf dem Uni-Gelände entdecken!
Noch nie von der Biodiversitätskrise gehört - dann auf zur Tour!
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)
Workshop | Kreative Schreibwerkstatt
Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Ort: Präsenz
Veranstaltung | Rad ab? Schraube locker? FURad hilft! Nachhaltige Mobilität am Campus
Mobilität - was geht? FURad + Förderprojekt FUturRad: Wie, was und wo befördert einen fahrradfreundlichen Campus
Ort: Platz vor der Holzlaube, Fabeckstr. 23, 14195 Berlin
Vortrag | Sophia Kimmig - MOVE! Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt
Bild-Vortrag + Lesung: Sustain It! & Koordinierungsstelle NUN präsentieren
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal Hs 2, Rostlaube Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Workshop | Kreative Schreibwerkstatt
Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Ort: Präsenz
Workshop | Fall-School des OSI-Clubs
Politik in Aktion: Praxis, Perspektiven, Karrierewege vom 29.9. - 03.10.2025
Ort: OSI und Berlin-Mitte
Veranstaltung | Zentrale Einführungsveranstaltung der Allgemeinen Studienberatung
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Infoveranstaltung: Das Peer Mentoring Programm für internationale degree-seeking Studierende
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin, Hörsaal C
Workshop | Higher Education and its international Dimension in Times of Violent Conflicts
In recent years, two major violent conflicts have shaped the global landscape: the war between Russia and Ukraine in Europe and the war involving Israel, the Palestinians, and their allies in the Middle East.
Ort: Präsenz (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)
Workshop | The Case for Case Studies - How to create effective Staff Trainings using Case Studies?
Case studies are a powerful tool for professional training, allowing participants to engage with relevant workplace scenarios while leveraging their experience and skills.
Ort: Präsenz (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)
Workshop | Nachhaltig mobil an der Freien Universität Berlin
Für FU-Beschäftigte und weitere Interessierte, die gesund, preiswert und klimaschonend mobil sein wollen.
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben nach Kurszusage)
Veranstaltung | Welcome Day for international staff members and doctoral researchers (in English)
Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Str. 26
Vortrag | Services der Universitätsbibliothek für Gasthörer*innen
Vortrag mit praktischen Übungen
Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 14195 Berlin
Vortrag | Infoveranstaltung zum M.A.-Studiengang Musikwissenschaft ”Musik, Sound, Performance” im WS 2025/26
Ort: Online via Webex
Veranstaltung | Kaufrausch?! Nachhaltig bestellen - Seminar an der Freien Universität Berlin
Wo liegen die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Beschaffung an der FU Berlin?
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)
Workshop | „Empowerment & Racialized Emotions"
Empowerment-Workshop für von Rassismus betroffene Studierende
Ort: Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung.
Führung | Wissenschaft und Unrecht: Ausstellungsführung am Erinnerungsort Ihnestraße
DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft
Ort: Ihnestraße 22 14195 Berlin
Workshop für Studierende | „Repräsentation, Tokenism und Stereotypisierung im Diversity Kontext“
Der Workshop unterstützt und stärkt die Auseinandersetzung mit Perspektivenvielfalt, analysiert die Entstehung struktureller Diskriminierung und vermittelt konkrete Handlungsoptionen.
Ort: Hörsaal 103 Garystraße 21 14195 Berlin
Veranstaltung | Positive Fremdsprachendidaktik
Mit der Positiven Fremdsprachendidaktik können Wege aus der andauernden Belastungskrise gefunden und gute Bildungslaufbahnen mit erfolgreichem Sprachenlernen ermöglicht werden.
Ort: Online (Link folgt)
Vortrag | Online-Infoveranstaltung zum M.A.-Studiengang Musikwissenschaft ”Musik, Sound, Performance” im WS 2025/26
Ort: Online via Webex
Festveranstaltung | The Brilliant 1000 - the best of 100 to 100
The Brilliant 1000 – Best of 100/100 is the grand finale of the 100to100 Challenge, a monthly idea competition for research-based product and business concepts.
Ort: Max-Liebermann Haus Pariser Platz 7 10117 Berlin
Weiterbildung | Klimaschutz und Energieeffizienz an der FU Berlin
Energie einsparen und Energieeffizienz fördern - darüber wollen wir erzählen.
Ort: Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)
Workshop | „Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“
Empowerment-Workshop für FLINTA* Mitarbeitende
Ort: Raum 209A Van't-Hoff-Str. 6 14195 Berlin
Workshop | „Empowerment through Feminist Self-assertion and Self-defence“
Empowerment Workshop for FLINTA* Employees
Ort: Room 209A Van't-Hoff-Str. 6 14195 Berlin
Führung | Wissenschaft und Unrecht: Ausstellungsführung am Erinnerungsort Ihnestraße
DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft
Ort: Ihnestraße 22 14195 Berlin
Vortrag | Online-Infoveranstaltung zum M.A.-Studiengang Musikwissenschaft ”Musik, Sound, Performance” im WS 2025/26
Ort: Online via Webex
Fortbildung | „Antisemitismus und Rassismus vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts“
Das Thematisieren des Nahostkonflikts und der damit verbundenen (Diskurs-)Dynamiken ist seit dem 7. Oktober 2023 herausfordernder denn je, insbesondere in Gruppen mit verschiedenen Positionierungen und Haltungen.
Ort: Genaue Angaben zum Raum folgen nach der Anmeldung.
Vortrag | Hegel Lecture with Jill Lepore
Lecture by Jill Lepore (Harvard University) as part of the Hegel Lecture series of the Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b, Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Vortrag | Online-Infoveranstaltung zum M.A.-Studiengang Musikwissenschaft ”Musik, Sound, Performance” im WS 2025/26
Ort: Online via Webex
Vortrag | Online-Infoveranstaltung zum M.A.-Studiengang Musikwissenschaft ”Musik, Sound, Performance” im WS 2025/26
Ort: Online via Webex
Vortrag | Online-Infoveranstaltung zum M.A.-Studiengang Musikwissenschaft ”Musik, Sound, Performance”
Ort: Raum 103 (1.OG) Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstr. 35. 12165 Berlin
Vortrag | Infoveranstaltung zum M.A.-Studiengang Musikwissenschaft ”Musik, Sound, Performance”
Ort: Online via Webex
Service | I have been accepted to study at Freie Universität Berlin - This is how I proceed with enrollment
Information event within the study information series "Uni im Gespräch"
Ort: Online
Sommer Uni | Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Sommer Uni | Du kannst alles werden was du willst – Stammzelltherapien in der Veterinär- und Humanmedizin
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Veranstaltung | Start ins Gasthörstudium an der Freien Universität Berlin
Informationsveranstaltung für Neuinteressierte
Ort: Freie Universität Berlin Weiterbildungszentrum, Raum 109 Otto-v.-Simson-Str. 13 14195 Berlin
Sommer Uni | Die dunkle Seite der Macht - Wissenschaftliche Integrität und wie wir mit Fehlverhalten umgehen
Ort: Hörsaal A Arnimallee 22 14195 Berlin
Workshop | Wissenschaftliches Schreiben auf Autopilot: Einführung in generative Sprachmodelle
Qualitativ hochwertige Texte in kürzester Zeit von KI-Tools generieren lassen und gute Noten bekommen – kann das funktionieren?
Ort: Online
Vortrag | FUndgruben Info-Lunchsession: Ressourcen schonen & teilen
Online mit Live-Schalte aus der FUndgrube und dem Testen des neuen App-Tools
Ort: Online via Cisco WebEx
Vortrag | Info-Talk zur Living Lab Förderung
Zum Aufbau von Forschungs- und Praxisgemeinschaften (Living Labs) an der Freien Universität Berlin
Ort: Online via Cisco WebEx
Veranstaltung | Studienplatz erhalten – So geht es weiter mit der Immatrikulation an der Freien Universität Berlin
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"
Ort: Online
Workshop | ChatGPT und Co. – Das Ende der Hausarbeit?
Mit Blick auf studentische Hausarbeiten wurden unmittelbar nach Veröffentlichung von ChatGPT, dem LLM von OpenAI, Bedenken bezüglich des mit textgenerativen Modellen verbundenen Missbrauchspotential laut.
Ort: Online
Workshop | Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific
In diesem Kurzworkshop erhalten Sie eine Einführung in die Bedienung der an der FU zentral bereitgestellten Antiplagiatssoftware Identific.
Ort: Online
Führung | 100 Jahre Wissenschaft im "deutschen Oxford"
DahlemTour der Max-Planck-Gesellschaft
Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, Berlin-Dahlem
Führung | Wissenschaft und Unrecht: Ausstellungsführung am Erinnerungsort Ihnestraße
DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
Veranstaltung | Sommerfestival
Größtes Sommerfestival in Berlin
Ort: AQUA-Höfe Eventlocation Lobeckstraße 30-35 10969 Berlin
Workshop | Literaturrecherche Grundschulung
Ein Angebot der Philologischen Bibliothek für Neuimmatrikulierte
Ort: Philologische Bibliothek Schulungsraum Ebene -1 (UG)
Intensivkurs Recherche (online)
Ort: Online über Cisco-Webex.
Literaturverwaltung mit Citavi – Aufbaukurs für Fortgeschrittene (online)
Dieses weiterführende Angebot richtet sich an Personen, die entweder bereits den Einführungskurs besucht haben oder aber schon selbstständig mit Citavi arbeiten.
Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.
Fortbildung | Deep Science Futures with AI
An Ideation Workshop for Producing a Better Tomorrow
Ort: AI Campus Berlin, Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin
Vortrag | Verhandlungen von „Crip Time“ und Chronizität in Literatur und Comic
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Literaturverwaltung mit EndNote für Fortgeschrittene (online)
Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.
Workshop | Dein Ich als Marke – Personal Branding für spielerisches Selbstmarketing
Ein Angebot des Career Service
Ort: Präsenz
Vortrag | Arier, Aliens und Atlantis: Archäologische Wissenschaftskommunikation zwischen Popkultur und Ideologie
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schreibworkshop: Was ist wissenschaftlicher Stil? (hybrid)
Was sind die wichtigsten Merkmale wissenschaftlichen Stils? Bedeutet wissenschaftlich immer „kompliziert und gespickt mit Fremdwörtern“? Kann man überhaupt seinen eigenen wissenschaftlichen Stil entwickeln? Wie können dabei KI-basierte Tools regelkonform verwendet werden?
Ort: Hybrid
++ENTFÄLLT++ Statista – Navigate safely through the data jungle (hybrid)
Ort: Online via the Cisco Webex.
Veranstaltung| BIPoC Staff Meetup: Auftakttreffen des BIPoC-Netzwerks für Beschäftigte
Ort: Room 005 Iltisstr. 7 14195 Berlin
Fortbildung | Urheberrecht beim Publizieren & Forschen
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Konferenzraum II, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin
Introductory Course to Zotero (face-to-face)
Ort: Central Library Garystr. 39
Vortrag | Wahrheit oder List? Täuschen und Selbsttäuschung bei Sophokles
11. Literaturwissenschaftliches Propädeutikum der Klassischen Gräzistik : Lüge und Manipulation in der antiken griechischen Literatur
Ort: Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Veranstaltung | Begehren und die Neue Rechte: Zur Attraktivität autoritärer Politik. Diskussion und Projektvorstellung mit Paul Kaletsch
Ort: Freie Universität Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45–47, Raum KL 23/140
Schreibworkshop: Einleitung, Exposé, Abstract ... Was ist der Unterschied und was gehört rein? (hybrid)
Die meisten Texte beginnen mit einem Einleitungssatz oder einem ganzen Einleitungskapitel. In wissenschaftlichen Arbeiten dienen sie dazu, in das Thema einzuführen, die Forschungsfrage herzuleiten und einen Ausblick auf den folgenden Text zu geben. Aber wie genau baut man sie auf, gibt es Gestaltungsspielraum und wann schreibt man sie? Im Workshop sprechen wir über diese Fragen. Ein Fragebogen dient Ihnen als Grundlage für Ihre Einleitung oder Ihr Exposé.
Ort: Hybrid
Gastvortrag | Wann (und wie) Ereignisse beginnen: Theoretische und empirische Perspektiven der Geschichtswissenschaft
Ort: Raum 2.2058 (Holzlaube) Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin
Festveranstaltung | Feierlicher Amtsantritt der neu gewählten Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Langjährig engagierte Kolleginnen sind aus dem Amt geschieden, neu gewählte Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte stehen am Anfang ihrer Amtszeit – Anlass anzustoßen, zurück- und vorauszublicken und sich zu vernetzen bei Sekt und Selters, Kaffee und Kuchen.
Ort: Henry-Ford-Bau Zwischengeschoss Garystr. 35 14195 Berlin
Workshop | TEAM – Teamfähigkeit Entwickeln Akzeptierend Miteinander - Was wir aus dem Improvisationstheater fürs Arbeiten in Teams mitnehmen können
Ein Angebot des Career Service
Ort: Präsenz
MHAW-Workshop: Wie finde ich einen Psychotherapieplatz? (für Studierende und Mitarbeitende)
Ort: Iltisstr. 4, Raum K009
+ENTFÄLLT+ BibBasics – Services der Bibliothek effektiv nutzen (online)
Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.
Workshop | Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften
Ein Angebot der Philologischen Bibliothek
Ort: Philologische Bibliothek Schulungsraum im Untergeschoss
Vortrag | Filmpräsentation und Gespräch: Schnupfen im Kopf (2010)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Service | Studium an der Freien Universität Berlin: Infos zu Studienangebot, Bewerbung, NC
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "
Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)
Guest Lecture Series "US Foreign Policy in Turbulent Times" - Andreas Heinemann-Grüder:"What Determines a War's End? Insights from the War in Ukraine"
Ort: John F. Kennedy Institute for North American Studies Lansstr. 7-9 14195 Berlin R340
Service | Bewerbung an der Freien Universität Berlin mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "
Ort: Online via Cisco WebEx
Qualitätskriterien für die Literaturauswahl (online)
Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.
Vortrag | DHC Lecture mit Mark Franko
Vortrag von Mark Franko (Temple University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
***FÄLLT AUS***Vortrag | Nazis im Wolfspelz. Frühgeschichte und die moderne extreme Rechte
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | „Wissenschaft unter politischem Druck – wie frei ist die Forschung?“
Ort: Freie Universität Berlin Weiterbildungszentrum (Tagungssaal) Otto-von-Simson-Straße 13 14195 Berlin
ChatGPT und Co. – Das Ende der Hausarbeit?
Mit Blick auf studentische Hausarbeiten wurden unmittelbar nach Veröffentlichung von ChatGPT, dem LLM von OpenAI, Bedenken bezüglich des mit textgenerativen Modellen verbundenen Missbrauchspotential laut. Welche Kompetenzen soll das Format Hausarbeit vermitteln? Wie lässt sich der Einsatz textgenerativer Werkzeuge mit den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis zusammenbringen?
Ort: Garystraße 39 CoWorking Space 2. OG
Fortbildung | KI und Lehre - schriftliche Prüfungen neu denken
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Ort: Garystraße 39, CoWorking Space, 2. OG
Workshop | Literaturrecherche Grundschulung
Ein Angebot der Philologischen Bibliothek für Neuimmatrikulierte
Ort: Philologische Bibliothek Schulungsraum Ebene -1 (UG)
Vortrag | Manipulation durch Götter. Zeus’ trügerischer Traum in der Ilias
11. Literaturwissenschaftliches Propädeutikum der Klassischen Gräzistik : Lüge und Manipulation in der antiken griechischen Literatur
Ort: Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Veranstaltung| Interventionsraum | Screening Ernest Cole: Lost and Found | Gespräch mit Akinbode Akinbiyi
Veranstaltung in deutscher Lautsprache | Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich | barrierefreier Zugang
Ort: Kunsthistorisches Institut Hörsaal B Koserstr. 20 14195 Berlin
Literaturverwaltung mit EndNote
Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Geschichtsbewusstsein und Solidarität: Die dritte Nachkriegsgeneration zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Gespräche I Diskussion I Lesung mit Max Czollek, Luisa Banki, Jane Weiß, Isidora Randjelović, Dani Kranz, Linda Sabiers, Sharon Zelnick, Tamar Aizenberg, Mirah Langer und Jon Catlin I organisiert von Leonie Ettinger
Ort: Berlin Program, Ehrenbergstr. 26/28, Raum 009, 14195 Berlin
Führung | 100 Jahre Wissenschaft im "deutschen Oxford"
DahlemTour der Max-Planck-Gesellschaft
Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, Berlin-Dahlem
Führung | Wissenschaft und Unrecht: Ausstellungsführung am Erinnerungsort Ihnestraße
DahlemTour Berlin der Max-Planck-Gesellschaft
Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin
ABGESAGT: Workshop | Empowerment-Workshop für von antimuslimischem Rassismus betroffene Studierende
Ein Angebot der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung
Ort: Präsenz
Workshop | Ziel statt Zufall: Plane Deinen Berufserfolg durch berufliche Zieldefinition
Ein Angebot des Career Service
Ort: Online
Vortrag | Gender Lunch Talks: Menstruelle Gesundheit & Arbeit: Wechseljahre im Fokus
Heike Pantelmann (Margherita von Brentano-Zentrum), Jennifer Chan de Avila (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
Ort: Hybrid
MHAW-Workshop: Austauschtreffen für Studierende mit ADS/ADHS
Ort: Modulbau Fabeckstraße Raum 006
Uff die Räder, fertig los - Fahrrad reparieren leicht gemacht
Workshops für Fahrradreparaturen im Rahmen des Förderprojekts FUturRad
Ort: FURad Selbsthilfewerkstatt Fabeckstr. 30 14195 Berlin
Vortrag | Die im Dunkeln: Disability und Co-Disability im Film
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortragsreihe | Dahlemer Wissenschaftsgespräche - Prof. Dr. Jens Rolff (Biologie, FU Berlin), „Antibiotikaresistenz: Was wir von Insekten lernen koennen“) FOR 5026
Ort: Freie Universität Berlin Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23 A, 14195 U3 Dahlem Dorf oder Bus 101 Limonenstr. Raum 201 (Meeting Point, Ebene 2)
Service | Studium an der Freien Universität Berlin: Infos zu Studienangebot, Bewerbung, NC
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "
Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)
Vernissage & Eröffnungsveranstaltung: Multi Species Campus: Eine künstlerische Annäherung
Ort: Außengelände der Freien Universität Berlin Theaterhof
Guest Lecture Series "US Foreign Policy in Turbulent Times" - Aditi Mukund: "Making Feminist Sense (?) of U.S. Foreign Policy"
Ort: John F. Kennedy Institute for North American Studies Lansstr. 7-9 14195 Berlin R340
Service | Bewerbung an der Freien Universität Berlin mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "
Ort: Online via Cisco WebEx
MHAW-Workshop: Besser Schlafen (für Mitarbeitende)
Ort: Itlisstr. 4, Raum 005
MHAW-Workshop: Impostor-Syndrom (für Studierende und Mitarbeitende)
Ort: Campus Düppel Königsweg 61-69 / Haus 21 Inst.f.Parasitologie u.Tropenvet Seminarraum Biometrie
Vortrag | Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart: Ein interdisziplinärer Blick
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
MHAW-Workshop: Austauschtreffen für First Generation Students
Ort: Rost-/Silberlaube JK24/122d
Workshop | Erfolgreich bewerben: Das Anschreiben meistern
Ein Angebot des Career Service
Ort: Präsenz
MHAW-Workshop: Das Klima und ich (für Studierende und Mitarbeitende)
Ort: Iltisstraße 7 - bei schönem Wetter im Garten
Vortrag | Alle Dichter lügen? Zum Verhältnis von Dichtung und Wahrheit in Hesiods Theogonie
11. Literaturwissenschaftliches Propädeutikum der Klassischen Gräzistik : Lüge und Manipulation in der antiken griechischen Literatur
Ort: Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Eröffnung der Posterausstellung „Connecting Worlds. Global perspectives in history and cultural studies”
Ort: Studierenden-Café „Holzkopf“ Untergeschoss der Holzlaube Fabeckstraße 23/25
Workshop | Sinnstiftende Arbeit – Beruf, Berufung oder beides?
Ein Angebot des Career Service
Ort: Präsenz
Workshop | Präsenz und Selbstbewusstsein stärken - Mit Impro-Theater souverän in Bewerbung und Berufseinstieg
Ein Angebot des Career Service
Ort: Präsenz
Literaturverwaltung mit Zotero (online)
Zotero ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm, das als Alternative zu den lizenzpflichtigen Konkurrenzprodukten Citavi oder EndNote genutzt werden kann. Der Kurs bietet Ihnen einen ersten Einstieg in die Software und ihre Funktionen. Eigene Laptops können zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Ort: Online über die Plattform Cisco Webex.
Current approaches on the linguistic landscape: Case studies from Asia and Europe
Ort: Freie Universität Berlin L 115 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin-Dahlem
Festveranstaltung | Sommerfest der Freien Universität Berlin
Das Präsidium der FU Berlin lädt wieder alle Beschäftigen und Studierenden zum großen FU-Sommerfest ein.
Ort: Campus Dahlem, Vorplatz, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Festveranstaltung | Campus Run
Unter dem Motto ”Gleiche Strecke – viele Überraschungen” erwartet euch ein unterhaltsamer Lauf.
Ort: Campus Dahlem Vorplatz, Fabeckstraße 23-25
Vortrag | Gender Lunch Talks: The revolution cannot be unfelt - Affect, emotion and political protest in Egypt
Cilja Harders (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
Ort: Hybrid
Vortrag | #OwnVoices: Autobiografische Erzählungen von Behinderung in Literatur und Wissenschaft
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Service | Studium an der Freien Universität Berlin: Infos zu Studienangebot, Bewerbung, NC
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "
Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin (U-Bahnhof Dahlem-Dorf)
Vortrag | Global Conservatism, Micropolitics, and World (Dis)Ordering
Keynote Lecture von Prof. Ty Solomon (University of Glasgow)
Ort: Hörsaal 21A, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Service | Bewerbung an der Freien Universität Berlin mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe " Uni im Gespräch "
Ort: Online via Cisco WebEx
Guest Lecture Series "US Foreign Policy in Turbulent Times" - Rohan Mukherjee: "Rising Powers and International Order in the Age of Trump"
Ort: John F. Kennedy Institute for North American Studies Lansstr. 7-9 14195 Berlin R340
+ CANCELED + How to check the quality of academic publications (online)
Ort: Online via the Cisco Webex platform.
Vortrag | „L'immortalità dell'idea di Roma“. Mussolinis Inszenierung der Antike im faschistischen Rom
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Intensivkurs Recherche (präsenz)
Ort: Zentralbibliothek Garystr. 39
Vortrag | Open Mic: Internationalization meets Gender Studies
Ort: Rost- & Silberlaube ǀ foyer of lecture halls 1a/1b Habelschwerdter Allee 45 | 14195 Berlin
Workshop | Inside OSI – Forschungsfrühstück am 24. Juni mit Prof. Dr. Markus Patberg
Vortrag und Diskussion zum Thema: Oligarchic Capture? Soziale Medien und politische Öffentlichkeit
Ort: Bibliothek des Otto-Suhr Instituts, Raum neben dem Lesesaal, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
Vortrag | Schmeichelei als Manipulation. Plutarchs „Wie man den Schmeichler vom Freund unterscheiden kann“
11. Literaturwissenschaftliches Propädeutikum der Klassischen Gräzistik : Lüge und Manipulation in der antiken griechischen Literatur
Ort: Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Schreibworkshop: Wie baue ich eine Argumentation auf? (hybrid)
In wissenschaftlichen Texten geht unter anderem auch darum, auf Grundlage von Quellen und Datenerhebungen neues Wissen zu generieren und zu präsentieren. Sie nutzen das Material, um Ihre Argumentation zu entwickeln. Aber was macht überhaupt eine gute Argumentation aus? Was ist ein Argument? Im Workshop sprechen wir über diese Fragen. Außerdem besprechen wir, inwiefern Sie KI-basierte Tools regelkonform zur Unterstützung nutzen können.
Ort: Hybrid
Tipps und Tricks zur Literaturauswahl (online)
Ort: Online-Kurs via Cisco Webex.
Workshop | Literaturrecherche Grundschulung
Ein Angebot der Philologischen Bibliothek für Neuimmatrikulierte
Ort: Philologische Bibliothek Schulungsraum Ebene -1 (UG)
Il colonialismo italiano: spazio pubblico, identità e conflitti di memorie
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Festveranstaltung | Eröffnungsveranstaltung des Dahlem Center for Linguistics
Ort: Hörsaal 1a Rostlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Werkstattgespräch mit Oswald Egger
Am Folgetag der Siegfried Unseld Vorlesung findet ein Werkstattgespräch mit Oswald Egger statt. Teilnehmen können M.A.-Studierende und Promovierende der Geisteswissenschaften.