Springe direkt zu Inhalt

Neuköllnerinnen Unlimited

Ethnologin Michaela Brosig von der Freien Universität mit Förderpreis von der Universität Augsburg geehrt

Nr. 166/2012 vom 18.06.2012

Die Ethnologin Michaela Brosig von der Freien Universität Berlin hat den Förderpreis des Forums Interkulturelles Leben und Lernen in Augsburg e. V. erhalten. Ausgezeichnet wurde sie für ihre Magisterarbeit „Neukölln Unlimited?“, in der sie die Lebenswelten und Handlungsstrategien junger Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund untersucht. Michaela Brosig nahm den mit 1.500 Euro dotierten Preis im Goldenen Saal des Rathauses der Stadt Augsburg entgegen. In der prämierten Arbeit befasst sich Brosig mit den Biographien junger Neuköllnerinnen, die in der Migrationsforschung bisher wenig repräsentiert waren. Ihre ethnologische Studie entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Possible Selves, Transitionen und Bildungserfolg. Lebensverlaufsmodelle von Kindern und Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in Neukölln“ des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität.

Der Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien wird jährlich von der Universität Augsburg, der Stadt Augsburg und dem Augsburger Forum Interkulturelles Leben und Lernen e. V. verliehen. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen durch ihn motiviert werden, sich mit dem Thema „Interkulturelle Wirklichkeit in Deutschland“ auseinanderzusetzen. Stifter des Preises ist der Augsburger Friedenspreisträger Helmut Hartmann.

 

Weitere Informationen

  • Michaela Brosig, M. A. Ethnologie der Freien Universität Berlin,
    E-Mail: michi.brosig@googlemail.com
  • Prof. Dr. Hansjörg Dilger, Gutachter der Magisterarbeit und geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethnologie der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838-56505 oder -56872, E-Mail: hansjoerg.dilger@berlin.de  

 

Im Internet