Springe direkt zu Inhalt

Prekäre Bilder – Subtile Einschreibungen diktatorischer Gewalt in Brasilien

Antrittsvorlesung am Montag, den 13. Mai 2013

Nr. 106/2013 vom 07.05.2013

Der brasilianische Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Márcio Seligmann-Silva hält am 13. Mai seine Antrittsvorlesung an der Freien Universität Berlin. Der Wissenschaftler von der Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP) lehrt im Sommersemester im Rahmen des DAAD-Gastehrstuhls „Sérgio Buarque de Holanda" am Lateinamerika-Institut (LAI). Das Thema seines Vortrags lautet: „Imagens precárias – Inscrições tênues de violência ditatorial no Brasil” („Prekäre Bilder – Subtile Einschreibungen diktatorischer Gewalt in Brasilien“). Die Vortragssprache ist Portugiesisch. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter brasil@lai.fu-berlin.de wird gebeten.

Márcio Seligmann-Silva ist der zweite Wissenschaftler, der auf den Brasilien-Gastlehrstuhl berufen wurde. Nach seiner Promotion 1996 in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin wurde er 2006 an der Universidade Estadual de Campinas habilitiert. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Literaturtheorie und -geschichte, Übersetzungstheorie sowie Fragen des Gedächtnisses und der Trauma-Verarbeitung. Im Sommersemester 2013 lehrt Márcio Seligmann im Masterstudiengang „Interdisziplinäre Lateinamerikastudien“ und im BA-Modulangebot „Portugiesisch-Brasilianische Studien“.

Der Gastlehrstuhl wird seit 2012 vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) gefördert; finanziert wird er aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie von der Freien Universität und dem LAI. Er wird semesterweise oder jährlich mit renommierten brasilianischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen besetzt. Die Professur dient der Förderung und Erweiterung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen der Freien Universität und Brasilien.

Ort und Zeit

  • Lateinamerika-Institut der  Freien Universität Berlin, Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin, Raum 201 (U-Bahnhof Breitenbachplatz)
  • Montag, 13. Mai 2013, um 18 Uhr

Weitere Informationen

Prof. Dr. Susanne Klengel, Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-55575, E-Mail: klengel@zedat.fu-berlin.de