Springe direkt zu Inhalt

Amazonien - Kulturelle Räume und vielstimmige Moderne

Internationales und interdisziplinäres Kolloquium am 30./31. Januar an der Freien Universität

Nr. 026/2014 vom 24.01.2014

Amazonien als Raum einer polyphonen und vielschichtigen Moderne ist das Thema eines zweitägigen internationalen und interdisziplinären Kolloquiums am 30. und 31. Januar an der Freien Universität Berlin. Die Tagung „Amazônia – modernidade polifônica e espaços culturais“ (Amazonien – Kulturelle Räume und vielstimmige Moderne) findet am Zentral-Institut Lateinamerika-Institut statt. Amazonien erstreckt sich über mehrere Staaten Südamerikas, wobei die größte Fläche zu Brasilien zählt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysieren Amazonien als sozialen sowie diskursiven transkulturellen Raum aus Sicht der Philosophie, Geschichte und Soziologie sowie der Literatur-, Kultur- und Musikwissenschaft und der ästhetischen Theorie. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Die Sinneswahrnehmung des Hörens als konkrete Erfahrung und als Metapher ist Leitmotiv der Tagung; Die Teilnehmer reflektieren über Harmonien, Konsens, gemeinsame Agenden, aber auch über Dissonanzen, Reibungen und Konflikte, die den amazonischen Raum in seiner transregionalen Vernetzung betreffen.

Den Abschluss der Tagung bildet am Freitag, dem 31. Januar, eine plurimediale Performance und Buchpräsentation des aus Belém do Para stammenden Schriftstellers und Journalisten Ronald Junqueiro; im Mittelpunkt der Darstellung steht ein ästhetisch-kultureller Erfahrungsraum, der sich zwischen Berlin und Belém auftut.

Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation zwischen der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Gastprofessur Sérgio Buarque de Holanda, derzeit bekleidet durch den Literaturwissenschaftler Gunter Pressler von der Universidade Federal do Para (Belém, Brasilien), und der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Susanne Klengel. Sie wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Zeit und Ort

  • 30./31. Januar 2014, Beginn am Donnerstag, 30.01. um 15:00 Uhr, am Freitag, 31.01. um 10 Uhr
  • Performance: Freitag, 31. Januar, um 17.00 Uhr.
  • Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Rüdesheimer Str. 54–56, 14197 Berlin, U-Bhf. Breitenbachplatz (U3)
  • Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Die Tagung findet in portugiesischer Sprache statt.

Weitere Informationen

Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel, Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Telefon: 030/ 838-55575, E-Mail: klengel@zedat.fu-berlin.de

Im Internet

www.lai.fu-berlin.de/brasil/gastprofessur/pressler/internat_coll_amazonia/index.html