Springe direkt zu Inhalt

Migration als Herausforderung für die EU

Politikwissenschaftliche Konferenz am 6. und 7. Mai 2016 im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft / Offen für Medienvertreter

Nr. 137/2016 vom 03.05.2016

Die Herausforderungen infolge der Flüchtlingsbewegungen für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) sind Thema einer politikwissenschaftlichen Konferenz am 6. und 7. Mai im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren unter anderem über die Themenkomplexe „Die Politisierung, Solidarität und institutionelle Effektivität in der EU“ und „Migration als Herausforderung für die EU, die Politikwissenschaft, das Verwaltungshandeln und die Demokratie“. Außerdem stellen die Wissenschaftler die Frage, ob man von einer europäischen Flüchtlingskrise und von einem Versagen der Eliten und der Öffentlichkeit sprechen kann. Mit dieser Konferenz zeigt die deutsche Politikwissenschaft, dass sie sich mit aktuellen Themen und Herausforderungen befasst. Die Vorträge und Diskussionen der Tagung finden in deutscher Sprache statt. Organisiert wurde die Konferenz von Prof. Dr. Thomas Risse (Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Arthur Benz (Technische Universität Darmstadt) und Prof. Dr. Rainer Schmalz-Bruns (Leibniz Universität Hannover). Veranstalter ist die Kolleg-Forschergruppe (KFG) „The Transformative Power of Europe“ der Freien Universität Berlin, gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt und der Leibniz Universität Hannover. Die Veranstaltung ist medienöffentlich. Um Anmeldung an transform-europe@fu-berlin.de wird gebeten.

In der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten KFG „The Transformative Power of Europe“ beschäftigen sich unter dem Titel „Diffusion von Ideen in Europa“ derzeit rund 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland interdisziplinär mit Mechanismen der Ideenverbreitung und ihren Auswirkungen. Die Leitung der Forschergruppe haben Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Prof. Dr. Thomas Risse inne.

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • Freitag, 6. und Samstag, 7. Mai 2016.
  • Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft, Ihnestraße 16–20, 14195 Berlin. U-Bahnhof Thielplatz (U3).

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Risse, Kollege-Forschergruppe „The Transformative Power of Europe“ der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-57031, E-Mail: transform-europe@fu-berlin.de

Im Internet

www.transformeurope.eu