Springe direkt zu Inhalt

Lehrangebot bereitstellen (K.06.01.FU)

Prozesssteckbrief

Index 1.01  -  Gültig ab: 06.03.2012

Studium und Lehre - Freie Universität Berlin

 

von:

am:

Erstellt

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

02.02.2012

Geprüft

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Leitung (V), Bereich Studienstrukturentwicklung (V B)

28.02.2012

Freigegeben

Präsidium (K)

06.03.2012

Aktualisiert

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

18.11.2019

Zweck dieses Prozesses ist es, den Studierenden der Freien Universität Berlin ein Lehrangebot zur Verfügung zu stellen, das den jeweils geltenden Studien- und Prüfungsordnungen entspricht.

Zudem soll im Zuge dieses Prozesses sichergestellt werden, dass die Studierenden an den angebotenen Pflicht-Lehrveranstaltungen möglichst uneingeschränkt teilnehmen können (überschneidungsfreies Lehrangebot gemäß Studienverlaufsplan und Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Studierenden).

  • Regelmäßiger Turnus je Semester

K.06.01.01.FU:

Lehrangebot vorbereiten,
einwerben, genehmigen und
veröffentlichen

K.06.01.02.FU:

Lehrveranstaltung belegen

K.06.01.03.FU:

Lehrangebot nachbereiten

  • Elektronische Administration und Services [eAS]
  • Fachbereichsverwaltung
  • Gremien der Fachbereiche [FB] / Zentralinstitute [ZI] / Zentraleinrichtungen [ZE]
  • Lehrende
  • Lehrplaner*in Institut / Wissenschaftliche Einrichtung [WE]
  • Lehrplankoordinator*in Fachbereiche / Zentralinstitute / Zentraleinrichtungen
  • Studien- und Prüfungsbüro
  • Evento: Lehrveranstaltungs- und Raumplanungs-System (LV-Planung, Raumvergabe, Lehrauftragsverwaltung, Publikation des elektronischen Vorlesungsverzeichnisses eVV)
  • SAP FI: Software zur Finanzbuchhaltung (u. a. Zahlungsabwicklung der Lehraufträge)
  • SAP SLcM: Student Lifecycle Management (Lehrveranstaltungs- / Modulanmeldung, zentrale Prüfungsverwaltung, Studierendenverwaltung)

Übergeordnete Rechtsvorschriften:

  • Berliner Hochsschulgesetz (BerlHG):

»  Zur bevorzugter Anmeldung bei Lehrveranstaltungen: §§ 4 (7) und 22 (4) BerlHG
»  Zum Wahlrecht bei Lehraufträgen: §§ 43, 45 und 48 BerlHG
»  Zur Vergütung von Lehrbeauftragten: § 120 (4) BerlHG
»  Zu Unterrichtsgeldpauschalen: § 133 BerlHG

  • Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO)

Universitätsinterne Rechtsvorschriften:

  • Rahmenstudien- und -prüfungsordnung (RSPO)
  • Satzung für Studienangelegenheiten (SfS)
  • Zulassungsordnung (Kapazitätsberechnung nach KapVO)
  • Studien- und Prüfungsordnungen (SPO), inkl. Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen
  • FU-Amtsblatt:

»  Zur Vergütung von Lehrbeauftragten: Amtsblatt 65 / 2008, (1)
»  Zur Mindestteilnehmerzahl an Lehrveranstaltungen (geregelt in der Richtlinie über die
    Höhe der Lehrauftragsvergütung): Amtsblatt 65 / 2008, (5)