Springe direkt zu Inhalt

Promotion abschließen (K.12.03.FU)

Prozesssteckbrief

Index 2.00  -  Gültig ab: 19.06.2020

Studium und Lehre – Freie Universität Berlin

 

von:

am:

Erstellt

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

04.05.2020

Geprüft

Abt. Lehr- und Studienangelegenheiten (V): Studierendenverwaltung (V A), FB-Vertreter*innen, Rechtsamt (RA)

20.05.2020

Freigegeben

Präsidium (K, VP 3, VP 1)

19.06.2020

Zweck dieses Prozesses ist es, nach bestandener Promotion und Erfüllung der Publikationspflicht sowie ggf. weiterer Anforderungen, den entsprechenden akademischen Grad durch Übergabe der Promotionsurkunde zu verleihen.

  • Bestandene Promotion
  • Promotionsbüro am Fachbereich, ggf. Prüfungsbüro
  • Promotionsausschuss am Fachbereich
  • Dekan*in
  • Promotionsausschuss am Fachbereich
  • Promotionsbetreuer*in
  • Promotionsbüro am Fachbereich
  • Promotionsgutachter*in
  • Promovierende*r
  • Promotionskommission
  • Promotionskommissionsvorsitzende*r
  • Universitätsbibliothek / Hochschulschriftstelle 

Ggf. weitere Prozessbeteiligte:

  • Rechtsamt (RA)

  • Refubium: Institutionelles Repositorium der FU Berlin für FU-Angehörige zu kostenfreien Onlinepublikation und Langzeitarchivierung von u. a. Dissertationen.

Übergeordnete Rechtsvorschriften:

  • Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)
  • Hochschulstatistikgesetz (HStatG)

Universitätsinterne Rechtsvorschriften:

  • Promotionsordnungen der Fachbereiche (PromO FB)

Universitätsinterne Vorgaben und Empfehlungen:

  • Ehrenkodex, Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, FU Berlin
  • Leitlinien für die gute Betreuung von Promotionen, FU Berlin

Externe Empfehlungen

  • Grundsätze für die Veröffentlichung von Dissertationen, Beschluss der KMK vom 30.10.1997
  • DFG-Kodex, Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Handlungsempfehlungen für Betreuende, Qualitätszirkel Promotion, Universität Saarland, 2010
  • Anforderungen an die Qualitätssicherung der Promotion, Wissenschaftsrat, 2011