Springe direkt zu Inhalt

Digitaler Vortrag des Historikers Hermann Schäfer am ZDS über Objekte der deutschen Geschichte

Prof. Dr. Hermann Schäfer am ZDS

Prof. Dr. Hermann Schäfer am ZDS

Am 27.Mai 2021 organisierte das Zentrum für Deutschlandstudien (ZDS) gemeinsam mit Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ein historisches Quartett zum Thema „Objekte erzählen Geschichte – eine andere Perspektive auf die deutsche Geschichte“.

News vom 23.08.2022

Am 27.Mai 2021 organisierte das Zentrum für Deutschlandstudien (ZDS) gemeinsam mit Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ein historisches Quartett zum Thema „Objekte erzählen Geschichte – eine andere Perspektive auf die deutsche Geschichte“. Der Gastredner des Abends war Prof. Dr. Hermann Schäfer, Gründungsdirektor des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn. Mitdiskutiert haben Prof. Dr. Huang Liaoyu, Direktor des ZDS, Sven Günther von Northeast Normal University, sowie Frau Melanie Späthe, Vizedirektorin der DAAD-Außenstelle in Peking. Die Veranstaltung wurde in hybridem Format durchgeführt. Insgesamt haben ca. 100 Zuhörer*innen vor Ort oder online an der Veranstaltung teilgenommen.

In seinem Vortrag stellte Prof. Schäfer sein Buch Deutsche Geschichte in 100 Objekten, das gerade ins Chinesische übersetzt worden ist, vor, und erläuterte anhand einiger repräsentativer Gegenstände die Pflicht und Kür in der historiographischen Darstellung für ein breiteres Publikum. Prof. Schäfer betonte, dass sein Ausgangspunkt das heutige Deutschland sei und dass er in seinem Buch versucht habe, den Werdegang dieses heutigen Deutschlands zu rekonstruieren. In der anschließenden Diskussion skizzierte Prof. Huang seine Perspektive auf die deutsche Geschichte und hob insbesondere das in vielfacher Hinsicht komplizierte Verhältnis der Deutschen mit ihrer Vergangenheit hervor. Prof. Günther und Frau Späthe thematisierten aus ihrem jeweiligen Standpunkt spannende Fragen wie etwa die identitätsstiftende Funktion und die Digitalisierung der Geschichte. Zum Schluss wurden 5 zweibändige Exemplare der chinesischen Ausgabe von Herr Schäfers Neuerscheinung als Geschenk verlost.

Die ganze Veranstaltung einschließlich der Diskussion wurde gedolmetscht von ZDS-Büroleiter Assistenzprofessor Mao Mingchao. Die Videoaufnahme ist digital abrufbar (siehe weiter unten "Links zum Thema").

6 / 97