33510 Hauptseminar

WiSe 23/24: Landschaftsdarstellungen und Naturkonzepte in den lateinamerikanischen Literaturen

Susanne Klengel

Hinweise für Studierende

Gute spanische Lesekenntnisse

Kommentar

Die Erfahrung und Betrachtung amerikanischer Naturlandschaften hat in den lateinamerikanischen Literaturen zu einer umfassenden, vielfältigen Tradition von Landschaftsbeschreibungen und Naturrepräsentationen geführt, mit denen sich dieser Kurs ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen wird. Diese Bilderwelt reicht von Szenarien des Waldes als romantisches Paradies oder verschlingende Hölle, Landschaftsdarstellungen als Teil nationaler oder kontinentaler Identitätskonstruktion, Landschaften im Zeichen des Real Maravilloso bis hin zu ökologischen Dystopien und Texten etwa über den Extraktivismus natürlicher Ressourcen. Ziel des Kurses ist eine genauere und differenzierte Kenntnis der (westlichen) Blicke auf die Natur, die in diesen Texten inszeniert werden: aneignende Perspektiven, dystopische Szenarien oder postkoloniale, ökokritische Perspektiven. Das vorgeschlagene Textkorpus umfasst Autor:innen wie W.H. Hudson, Horacio Quiroga, José Eustacio Rivera, Teresa de la Parra, Pablo Neruda, Alejo Carpentier, Juan Rulfo, Giaconda Belli, Homero Aridjis, Samantha Schweblin, und weitere. Schließen

Literaturhinweise

Jennifer French / Gisela Heffes (eds.): The Latin American ecocultural reader. Evanston, Illinois : Northwestern University Press, 2021. Gisela Heffes: Políticas de la destrucción / poéticas de la preservación : apuntes para una lectura (eco)crítica del medio ambiente en América Latina. Rosario : Viterbo, 2013. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 18.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 25.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 01.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 08.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 15.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 22.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 29.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 06.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 13.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 20.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 10.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 17.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 24.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 31.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 07.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 14.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Studienfächer A-Z