16665 Vertiefungsseminar

WiSe 23/24: Basistexte der Literatur

Christine Frank

Kommentar

Zum literarischen Grundwissen gehören Basistexte, die eine lange Überlieferungstradition aufweisen und die in ihren Strukturen, Themen oder Motiven immer wieder aufgerufen werden, sei es als strukturelle Modelle, in Form des Zitats, des ‚rewriting‘, der intertextuellen Bezugnahme oder der intermedialen Bearbeitung. Bibel und antike Mythologie, Fabeln, Märchen, Sagen und Legenden stellen einen Fundus dar, aus dem sich die Klassiker der deutschsprachigen Literatur (Goethes Iphigenie) ebenso bedient haben wie die zeitgenössische Populärkultur (zum Beispiel in der Gestalt des Einhorns). Im Seminar sollen paradigmatische Basistexte unterschiedlicher kultureller und historischer Herkunft gelesen und beispielhaft untersucht werden, wie sie in späteren literarischen Texten fortleben. Dabei wird es auch darum gehen verschiedene Formen und Verfahren literarischer Adaption kennenzulernen und begrifflich zu unterscheiden. Literatur: Die Bibel; Ovid: Metamorphosen; Fabeln von Äsop; Antonius von Pforr: Das Buch der Beispiele der alten Weisen; Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen; Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen; Goethe: Reineke Fuchs u.a.m. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 18.10.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.10.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.11.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.11.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.11.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.11.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.11.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.12.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.12.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.12.2023 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.01.2024 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.01.2024 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.01.2024 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 31.01.2024 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.02.2024 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.02.2024 08:30 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christine Frank

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z