13052 Vorlesung

WiSe 23/24: Ringvorlesung: Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart

Arnd Bauerkämper, Thomas Ertl

Kommentar

Forschungen zum Terrorismus sind lange von politikwissenschaftlichen Perspektiven oder sogar direkter Politikberatung geprägt worden. Demgegenüber haben die „Critical Terrorism Studies“ seit der Jahrtausendwende die utilitaristische Orientierung vieler Studien in Frage gestellt. Zudem ist gefordert worden, Formen des Terrorismus deutlicher in ihren jeweiligen Kontext einzubetten. Dabei sollte Staatsterrorismus nicht länger ausgeklammert werden. Nicht zuletzt hat das Plädoyer, die Perspektiven und Rollen der Forschenden selbst in Untersuchungen einzubeziehen und zu problematisieren, zunehmend Aufmerksamkeit gefunden. In der Diskussion ist aber auch infrage gestellt worden, ob konventionelle und kritische Terrorismusforschung scharf voneinander abgegrenzt werden können. Angesichts dieser Debatten sollen in der Ringvorlesung das Potential und die Grenzen der „Critical Terrorism Studies“ anhand konkreter Fragestellungen und Themen dargestellt und geprüft werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass Terrorismus als Form politischer Gewalt gefasst werden kann, die jeweils aus sozialem und politischem Handeln hervorgegangen, diskursiv konstruiert und medial vermittelt worden ist. Zudem muss das Wechselverhältnis zwischen dem Terrorismus und dessen Abwehr konturiert werden. Diesen Annahmen folgend, soll in der Veranstaltung dem Wandel der Erscheinungsformen terroristischer Gewalt in der Geschichte seit der Antike besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Außer der historischen Perspektive bezieht die Ringvorlesung aber auch politikwissenschaftliche, soziologische und kulturanthropologische Untersuchungen ein, nicht nur für die Darstellung des „neuen“ Terrorismus seit den Anschlägen vom 11. September 2001. Die interdisziplinäre Ringvorlesung wird in insgesamt 14 Vorträgen die dargelegten Fragestellungen aufnehmen und dem Publikum damit neue Arbeiten und Perspektiven der Terrorismusforschung vermitteln. Schließen

Literaturhinweise

Tobias Hof, Die Geschichte des Terrorismus. Von der Antike bis zur Gegenwart, München 2022; Charles Townshend, Terrorism. A Very Short Introduction (Oxford 2002); Bruce Hoffman, Terrorismus – der unerklärte Krieg. Neue Gefahren politischer Gewalt, New York 2006; Petra Terhoeven, Deutscher Herbst in Europa. Der Linksterrorismus der siebziger Jahre als transnationales Phänomen, München 2014; Gérard Chaliand / Arnaud Blin (Hg.), The History of Terrorism. From Antiquity to Al-Qaeda, Chapel Hill 2007. Schließen

16 Termine

Zusätzliche Termine

Mi, 17.04.2024 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 18.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 25.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 01.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 08.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 15.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 22.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 29.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 06.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 13.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 20.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 10.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 17.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 24.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 31.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 07.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 14.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Univ.-Prof. Dr. Thomas Ertl

Räume:
Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z