14664 Seminar

WiSe 23/24: Trankopfer in den Religionen der Antike

Sebastian Zerhoch

Kommentar

Trankopfer (Libationen) waren in vielen Religionen der Antike ein entscheidender Teil der rituellen Praxis. Der Kurs bietet eine Einführung in die scheinbar unscheinbare rituelle Geste des Ausgießens von Flüssigkeiten wie Wein, Honig, Wasser, Milch und Öl. Im Zentrum steht die Frage der Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten von Trankopfern in der griechischen Religion sowie in anderen antiken Religionen, etwa in Mesopotamien. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Rolle von Flüssigkeiten in Reinigungsriten. Zu beiden Themen werden ausgewählte Texte und Bilder in gemeinsamer Diskussion religionswissenschaftlich erschlossen und kontextualisiert. In der Diskussion werden wir uns auch mit den Themenkomplexen der antiken materiellen Kultur und der modernen Ritualtheorie beschäftigen. Kursmaterialien werden im Blackboard zur Verfügung gestellt. Alle antiken Texte werden in Übersetzung gelesen. Schließen

Literaturhinweise

- W. Burkert, Structure and History in Greek Mythology and Ritual, Berkeley 1979. - M. Gaifman, The Art of Libation in Classical Athens, New Haven 2018. - F. Graf, "Milch, Honig und Wein: Zum Verständnis der Libation im griechischen Ritual", in: Perennitas. Studi in onore di Angelo Brelich, Rom 1980, 209–221. - F. Lissarrague, The Aesthetics of the Greek Banquet: Images of Wine and Ritual, Princeton 1987. - R. Parker, Miasma: Pollution and Purification in Early Greek Religion, Oxford 1983. - K. C. Patton, Religion of the Gods: Ritual, Paradox, and Reflexivity, Oxford 2009. - J. Z. Smith, To Take Place: Toward Theory in Ritual, Chicago 1987. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 16.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 23.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 30.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 06.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 13.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 20.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 27.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 04.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 11.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 18.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 08.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 15.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 22.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 29.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 05.02.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 12.02.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Sebastian Zerhoch

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z