28515 Seminar

WiSe 23/24: Industrialisierung von Raum und Zeit: Eine Einführung in die Mediengeschichte

Christoph Hesse

Kommentar

„Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“, notierte Friedrich Nietzsche 1882. Allgemeiner ausgedrückt: Medien bestimmen nicht nur die Kommunikation, sondern ebenso das Denken der Menschen, ihre Wahrnehmung der Wirklichkeit und nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu den Medien selbst. Was bedeutet, dass ein Mensch, der mit einer Feder schreibt, nicht nur anders schreibt, sondern auch anders denkt als einer, der wie Nietzsche mit einer Schreibkugel (so nannte man die erste seriell produzierte Schreibmaschine) oder gar mit der Tastatur eines Computers schreibt, der überdies noch ganz andere Dinge vollbringen kann. Das wiederum bedeutet auch, dass wir ältere Medien heute unweigerlich im Medium der neuen betrachten, die unsere Wahrnehmung bereits bestimmen; denn natürlich arbeitet „unser Schreibzeug“ auch mit an den Gedanken, die wir uns etwa über Telegrafie, Fotografie, Film, Telefon, Radio oder Fernsehen machen. Darum soll es in diesem Seminar gehen: Wir wollen einen Blick auf die Geschichte unterschiedlicher Medien werfen – um nicht nur deren geschichtliche Bedeutung zu ermessen, sondern auch eine Gegenwart besser zu begreifen, in der die Industrialisierung von Raum und Zeit längst zur Digitalisierung der Mediengeschichte selbst übergegangen ist. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 16.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 23.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 30.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 06.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 13.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 20.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 27.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 04.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 11.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 18.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 08.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 15.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 22.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 29.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 05.02.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mo, 12.02.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christoph Hesse

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z