28594 Praxisseminar

WiSe 23/24: PR Botschaften verstehen und entwickeln

Judith Polterauer

Hinweise für Studierende

Bitte beachten Sie Ihr FU-Mailpostfach und stellen Sie auch Ihren Zugang zum Kurs auf Blackboard sicher. Spätestens zu Beginn der Vorlesungszeit (Montag, den 16.10.) erhalten alle, die im Kurs eingetragen sind, eine E-Mail mit Informationen zur ersten Veranstaltung. In der ersten Seminarsitzung besprechen wir genauer den Ablauf und die Anforderungen für eine erfolgreiche „aktive“ und „regelmäßige“ Kursteilnahme; die Modulnote kann ausschließlich in der anderen Veranstaltung („Übung“) dieses Moduls „Medienpraxis“ erworben werden. Schließen

Kommentar

Das Praxis-Seminar im Modul „Medienpraxis“ richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die das im Bachelorstudium vermittelte Wissen zur strategischen Kommunikation an Praxisbeispielen reflektieren wollen. Mit welchen Methoden und Mitteln wird in der PR-Praxis gearbeitet? Das Verstehen von (erhofften) Wirkungsweisen von PR-Praktiken und das reflektierte Anwenden dieser Erkenntnisse beschäftigt uns in diesem Praxisseminar. Anhand von Beispielen werden wir Storytelling und Framing als bedeutsame Beeinflussungstechniken auch in der Organisationskommunikation kennenlernen, sowie weitere Techniken wie beispielsweise Audio-Visualisierung, Sprache, Humor, soziale Interaktivität und Algorithmen. Anhand eines Anwendungsbeispiels werden wir abschließend erproben, wie mithilfe dieser unterschiedlichen Beeinflussungstechniken PR-Botschaften entstehen können, und diskutieren, welche ethischen Implikationen damit verbunden sind.
Nach dem Seminar werden Sie als Studierende ein genaueres Verständnis über typische soziale Techniken der Beeinflussung haben, diese identifizieren sowie deren Verwendung in der PR reflektieren können. Ausgewählte Beeinflussungstechniken werden sie selbst ausprobiert haben. Zudem üben Sie durch die verschiedenen Präsentations- und Schreibübungen die zielgruppenorientierte Argumentation ein und reflektieren diese. Der Kurs basiert auf einer ausgeprägten Interaktivität zwischen den Studierenden in Gruppenarbeiten, Diskussionen und Feedbacks, so dass es viele Gelegenheiten gibt, die eigenen Erfahrungen einzubringen und individuelle Kompetenzen auszubauen. Verbindlichkeit und verlässliches Arbeiten, auch in Gruppen, sind für das Gelingen des Kurses wichtig. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 18.10.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 25.10.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 01.11.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 08.11.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 15.11.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 22.11.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 29.11.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 06.12.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 13.12.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 20.12.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 10.01.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 17.01.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 24.01.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 31.01.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 07.02.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 14.02.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Judith Polterauer

Räume:
Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z