40448 Projektseminar

WiSe 23/24: Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten

Marion Kreutter

Hinweise für Studierende

Die Anmeldung für dieses Modul ist über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 1. Juni 2023 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenz- und Online-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenz- und Online-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

Schließen

Kommentar

In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

Schließen

2 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 24.11.2023 10:00 - 17:30

Dozenten:
Marion Kreutter

Fr, 01.12.2023 10:00 - 17:30

Dozenten:
Marion Kreutter

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 17.11.2023 10:00 - 17:30

Dozenten:
Marion Kreutter

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 08.12.2023 10:00 - 17:30

Dozenten:
Marion Kreutter

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z