16809 Seminar

WiSe 23/24: Kolonialismus – eine Spurensuche in der Literatur

Johanna Bundschuh-van Duikeren

Kommentar

Wie schlägt sich der Kolonialismus in der Literatur nieder? In diesem Seminar begeben wir uns auf eine Spurensuche in Literatur und Literaturwissenschaft. Dabei werden wird uns sowohl mit grundlegenden Begriffen postkolonialer Theorien beschäftigen, als auch spezifische Auswirkungen und Ausprägungen der kolonialen Expansion anhand beispielhafter Räume (geplant: Karibik, Kongo, Indonesien, Belgien, Niederlande) untersuchen. Wir arbeiten mit Theorieimpulsen, literarischen Texten sowie Zeitungs- und Meinungsbeiträgen. Viele aktuelle Debatten um Repräsentation, Erinnerung, Rassismus, Exotisierung und kulturelle Aneignung können aufgegriffen werden: Wessen Stimme – auch literarisch – wird gehört? Wie wird an die Kolonialgeschichte erinnert (oder nicht)? Welche Strategien des Umgangs mit rassistischen Begriffen in historischen Texten gibt es? Welche Funktion hat und hatte Literatur in der Verbreitung von und dem Widerstand gegen koloniale Herrschaft und Strukturen? Und: Was verstehen wir unter Literatur und inwiefern hat das etwas mit dem Kolonialismus zu tun? Abhängig von den Interessen der Teilnehmenden können Schwerpunkte gesetzt werden. Ergänzend zu diesem Seminar kann das in inhaltlicher Abstimmung angebotene Seminar Sprache und Kolonialismus besucht werden. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 18.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 31.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren

Räume:
KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z