17085 Hauptseminar

WiSe 23/24: Presse der Aufklärung in Spanien und Portugal: die 'Spectators'

Hans Fernández

Kommentar

Die literarisch-journalistische Gattung der Spectators (oder Moralischen Wochenschriften) entstand im protestantischen England aus der Feder der Publizisten Joseph Addison und Richard Steele ausgehend von den Prototypen The Tatler (1709–1711), The Spectator (1711–1714) und The Guardian (1713). Diese literarischen Zeitschriften versuchten die Gesellschaften, in denen sie zirkulierten, moralisch zu reformieren, und sind repräsentativ für die Presse der europäischen Aufklärung. Das Genre verbreitete sich nicht nur in Skandinavien, Russland und den deutschsprachigen Ländern, sondern erreichte auch Südeuropa, wo es in den romanischsprachigen Ländern eine von den Kulturen des Katholizismus geprägte Ausrichtung erhielt. Die vorliegende Lehrveranstaltung wird die Epoche der Aufklärung kontextualisieren, sich auf die Beziehung zwischen Presse und Literatur konzentrieren und sich insbesondere mit der Poetik der Spectator-Gattung sowie den Konfigurationen und Spezifika befassen, die sie in Spanien und Portugal annimmt, wofür mit den dort repräsentativsten Zeitungen gearbeitet wird. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 19.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 26.10.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.11.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 21.12.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.01.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 01.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 08.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.02.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hans Fernández

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z