17040 Proseminar

WiSe 23/24: Methoden der Sprachwissenschaft

Valentina Ibba

Kommentar

Das Seminar behandelt eine breite Palette linguistischer Themen mit einem Schwerpunkt auf der italienischen Sprache. Bibliotheksressourcen: Die Teilnehmenden werden in für die Linguistik relevante Bereiche von Bibliotheken eingeführt. Dies beinhaltet das Erlernen der Nutzung verschiedener Datenbanken, das Durchführen von Literaturrecherchen und praktische Übungen. Sprachliche Variation: Es werden Definitionen und Bedeutungen von sprachlicher Variation vorgestellt. Die Teilnehmenden untersuchen über verschiedene linguistische Forschungsmethoden verschiedene Sprachen und Dialekte. • Korpora: Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in verschiedene Korpora und ihre Anwendung in der linguistischen Forschung. Dies wird durch praktische Übungen ergänzt. • Neologismen und Jugendsprache: Hier werden die linguistischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Neologismen und Jugendsprache, insbesondere im Kontext der TikTok-Sprache, untersucht. • Akzeptabilitätstests: Die Teilnehmenden werden in die Akzeptabilitätsurteile eingeführt, lernen ihre Gestaltung kennen und erfahren, wie Ergebnisse analysiert werden können. • akustische Methoden: Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) und lernen das Programm Praat kennen. Im Zuge dessen werden sie Audio-Beispiele untersuchen, um akustische Merkmale und Besonderheiten besser zu verstehen und zu analysieren. • Interviews und Fragebögen: Die Teilnehmenden lernen, wie sie linguistische Interviews und Umfragen entwerfen und durchführen können. • Lexikalische Entscheidung: Es wird gezeigt, wie lexikalische Entscheidungstests gestaltet und durchgeführt werden. • Grundlagen der Statistik: Abschließend wenden die Teilnehmenden die im Seminar erlernten Methoden praktisch an und führen eine vergleichende Analyse ihrer Effektivität durch. Schließen

Literaturhinweise

Empfohlene Literatur: Berruto, G. (2021). Sociolinguistica dell’italiano contemporaneo. Carocci editore. Grassi, C., Sobrero, A.A., & Telmon, T. (1997). Fondamenti di dialettologia italiana. Editori Laterza. Podesva, R. J., & Sharma, D. (2018). Research Methods in Linguistics. Cambridge University Press. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 16.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 23.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 30.10.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 06.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 20.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.11.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 04.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 11.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 18.12.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 08.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 15.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 22.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 29.01.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 05.02.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 12.02.2024 14:00 - 16:00

Dozenten:
Valentina Ibba

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z