16456 Hauptseminar

Besessenheit und Exorzismus in der Literatur

Björn Quiring

Hinweise für Studierende

Genaue Textlektüre zur Vorbereitung der Sitzungen ist entscheidend. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich zum Teil um anspruchsvolle Texte handelt, die intensive Vorbereitung (und gute Englischkenntnisse) erfordern. Die Seminarteilnehmer werden ermutigt, dem Dozenten bei Bedarf E-Mails mit Fragen und Bemerkungen zu schicken. Weitere Details zum Format werden ein Thema der Vorbesprechung sein.

Die zu lesenden Texte werden weitgehend über Blackboard zugänglich sein.

Falls Seminarteilnehmer zu einem anderen Text, der für das Seminarthema relevant ist, ein Kurzreferat (von ca. zehn Minuten) halten möchten, bin ich für Vorschläge offen. Bei Interesse bitte bei der Vorbesprechung melden. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen


  1. Juni: Vorbesprechung (online)


 


Sitzungen am 21. und 22. Juni:


Einführung


I.M. Lewis, Ecstatic Religion: A Study of Shamanism and Spirit Possession


Jean Rouch, Les maîtres fous


Euripides, Bacchae; Crystal Addey, “Divine Possession and Divination in the Graeco-Roman World”


Neues Testament (Exzerpte); Jean Starobinski, “The Struggle with Legion”; Giovanni B. Bazzana, Having the Spirit of Christ (Exzerpte)


Thomas von Aquin, Summa Theologica (Exzerpte)


Rituale Romanum (Exzerpt)


 


Sitzungen am 28. und 29. Juni:


Stuart Clark, Thinking With Demons: The Idea of Witchcraft in Early Modern Europe; Armando Maggi, Satan’s Rhetoric (Exzerpte)


William Shakespeare, King Lear; Stephen Greenblatt, “Shakespeare and the Exorcists”


Michel de Certeau, The Possession at Loudun (Exzerpte)


Shirley Jackson, The Witchcraft of Salem Village; Samuel Boyer and Stephen Nissenbaum, Salem Possessed: The Social Origins of Witchcraft


Arthur Miller, The Crucible


Peter Blatty, The Exorcist; David Foster Wallace, The Pale King (Exzerpt)


Abschlussdisskussion

Schließen

Kommentar

Die Idee, dass der Geist einer Person von einer anderen Person oder einem Dämon oder einer Gottheit „besessen“ werden kann zieht sich durch die abendländische Geschichte und ist vielen literarischen Werken verarbeitet worden. Das Thema wird oft in Zeiten in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen besonders wichtig, wenn auch andere Formen des Besitzes und der Verfügungsmacht über sich selbst und andere fragwürdig werden. Generell wirft die Rede von der “Besessenheit” und von deren Eindämmung durch Exorzismen Fragen zur sozialen Konstruktion von Identität und zu deren Bezug zur individuellen Selbstbestimmung auf. Für Literaturwissenschaftler ist besonders interessant, dass z. B. das Lesen von Büchern und das Spielen von Theaterstücken gelegentlich als subtile Versuche beschrieben worden sind, vom Geist der Rezipienten Besitz zu ergreifen. Im literarischen Umgang mit Besessenheitsphänomenen ist eine entsprechend komplexe Dialektik von Macht und Machtlosigkeit, Aneignung und Enteignung am Werk. In diesem Seminar verfolgen wir diese Dialektik von der Antike bis ins 21. Jahrhundert anhand literarischer und theoretischer Texte. Da Besessenheitsdiskurse in der Frühen Neuzeit eine besonders wichtige Rolle spielten, werden wir diese Epoche besonders in den Blick nehmen, vor allem die Ereignisse um den Loudoner Prozess gegen Urbain Grandier von 1634 und um die Salemer Hexenprozesse von 1692. Schließen

Literaturhinweise

Crystal Addey, “Divine Possession and Divination in the Graeco-Roman World: The Evidence from Iamblichus’s On the Mysteries
Giovanni B. Bazzana, Having the Spirit of Christ: Spirit Possession and Exorcism in the Early Christ Groups
Peter Blatty, The Exorcist
Samuel Boyer and Stephen Nissenbaum, Salem Possessed: The Social Origins of Witchcraft
Stuart Clark, Thinking With Demons: The Idea of Witchcraft in Early Modern Europe
Michel de Certeau, The Possession at Loudun
Euripides, Bacchae
Stephen Greenblatt, “Shakespeare and the Exorcists”
Aldous Huxley, The Devils of Loudun
Shirley Jackson, The Witchcraft of Salem Village
I. M. Lewis, Ecstatic Religion
Armando Maggi, Satan’s Rhetoric
Arthur Miller, The Crucible
Rituale Romanum
William Shakespeare, King Lear
Jean Starobinski, “The Struggle with Legion”
Thomas von Aquin, Summa Theologica
David Foster Wallace, The Pale King

 

Schließen

5 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 07.06.2024 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.06.2024 12:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 22.06.2024 10:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.06.2024 12:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 29.06.2024 10:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z