16131 Seminar

Perspektiven ethischen Lernens in Theorie und Praxis II

Annett Wienmeister

Hinweise für Studierende

Bitte wählen Sie zum Seminar "Perspektiven ethischen Lernens in Theorie und Praxis II“ die Exkursion II (und nicht die Exkursion I)

Kommentar

Im Fokus des Seminars stehen zwei Themenblöcke: In einem ersten, größeren Teil befasst es sich mit außerschulischen Lernorten. Gemäß der kantischen Devise „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind“ sollen Ethik- und Philosophielehrkräfte regelmäßig mit ihren Schüler:innen außerschulische Lernorte aufsuchen. Ziel dabei ist es, abstrakte Vorstellungen wie Glück, Verantwortung, Freiheit, Autonomie und Tod in der Lebenswelt konkret erfahrbar zu machen und zu reflektieren. Das Seminar vermittelt didaktische, fachwissenschaftliche, methodische und organisatorische Aspekte zum Lernen am anderen Ort. Eingerahmt von einer Exkursion an den GeDenkOrt.Charité (https://gedenkort.charite.de/) bereiten die Studierenden exemplarisch eine Exkursion für Schüler:innen an diesen Ort zum Thema „Wissenschaft in Verantwortung“ vor. Abschließend präsentieren sie ihre Unterrichtsvorhaben und evaluieren diese. Der zweite Themenblock des Seminars zielt auf einen professionellen Umgang mit relativistischen Äußerungen von Schüler:innen zu moralisch strittigen Themen. Aussagen wie „Jeder hat nur seine eigene Meinung“ oder „Was für mich wahr ist, muss nicht für andere wahr sein“ stellen für (angehende) Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar, weil sie ein Ziel des Philosophie- und Ethikunterrichts untergraben können: Wenn es keine moralischen allgemeingültigen Urteile gibt, dann braucht man sich nicht durch Argumentationen und Diskussionen um sie zu bemühen. Anhand der videobasierten Lehr-Lerngelegenheit „Alles relativ!? Zum Umgang mit dem ethischen Relativismus bei Schüler:innen“ (FOCUS Videoportal/k2teach) schulen die Studierenden ihre professionelle Wahrnehmung von konkreten Unterrichtssituationen und bauen ihre fachwissenschaftlich und fachdidaktisch fundierte Kompetenz im Umgang mit dem Schülerrelativismus aus. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 19.04.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 26.04.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 03.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 10.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 17.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 24.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 31.05.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 07.06.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 14.06.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.06.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.06.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 05.07.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 12.07.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 19.07.2024 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Annett Wienmeister

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z