SoSe 24  
Erziehungswisse...  
60-LP Modulange...  
Lehrveranstaltung

Lehramt

60-LP Modulangebot Grundschulpädagogik für UdK-Studierende (Studienordnung von 2007 - auslaufend)

0001c_m60
  • Vertiefungsmodul: Sachunterricht (60 LP Modulangebot Grundschulpädagogik)

    0001cC3.1
    • 122233 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Klaus Vormoor)
      Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 29.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122234 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Klaus Vormoor)
      Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122235 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist das Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122236 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist das Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122237 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Blockveranstaltung: 19.8., 10-14 Uhr; 29.8., 2.9., 5.9. von 10-17:30 Uhr (Erster Termin: 19.08.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist das Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122238 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Martin Brämer)
      Zeit: Blockveranstaltung: 31.5., 14-18 Uhr; 7.6., 14-18 Uhr; 8.6. von 10-17 Uhr; 9.6. von 10-17 Uhr (Erster Termin: 31.05.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122239 Seminar
      SU7 - Sachunterricht in der Migrationsgesellschaft (Gisela Romain)
      Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 27.04.2024)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Das Seminar findet als Blockveranstaltung vor allem an außeruniversitären Lernorten statt. Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen werden gebeten, mich frühzeitig zu kontaktieren, damit ich Ihre Bedürfnisse bei der Planung und Gestaltung berücksichtigen kann.

      Kommentar

      Migration, Globalisierung und Digitalisierung prägen die Lebenswelt auch schon von Grundschulkindern. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung von räumlichen und zeitlichen Orientierungen unterstützt werden können. Wessen / welche Geschichte(n) sollen erzählt werden? Wie verhält sich der Sachunterricht zu virtuellen und transnationalen Raumvorstellungen? (Wie) kann Unterricht die Entwicklung von Orientierungen unterstützen, ohne zugleich auch Zuschreibungen und Ausgrenzungen zu (re)produzieren? Aufbauend auf den in SU 3 und SU 4 diskutierten Inhalten werden wir uns in diesem Seminar vertiefend mit (Stadt-)räumen und Geschichte(n) im Kontext von Migration und Globalisierung befassen. Auch Berliner Museen stellen sich zunehmend der Herausforderung, sich kritisch mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen und sich zugleich einem jungen Publikum mit vielfältigen räumlichen Bezügen und Zugehörigkeiten zu öffnen. Am Beispiel verschiedener aktueller Ausstellungen werden wir uns mit neueren sozial-, geschichts- und raumwissenschaftlichen Theorien und fachdidaktischen Ansätzen beschäftigen. Im Anschluss an Führungen, Workshops oder auch eigenständige Erkundungen werden wir vor Ort diskutieren, wie neuere wissenschaftliche Sichtweisen und kuratorische und museumspädagogische Ansätze für den Sachunterricht fruchtbar gemacht werden können. Die Bereitschaft zur Lektüre wird vorausgesetzt.

    • Basismodul: Einführung in das Fach Deutsch in der Grundschule 0183aA1.1
    • Basismodul: Einführung in das Fach Mathematik in der Grundschule 0183aA2.1
    • Basismodul: Sachunterricht 0183aA3.1
    • Aufbaumodul: Lernfelder des Faches Deutsch und Schriftspracherwerb 0183aB1.1
    • Aufbaumodul: Mathematik(unterricht) als Erfahrung und Konstruktion (60 LP Modulangebot Grundschulpädagogik) 0001cB2.1
    • Aufbaumodul: Sachunterricht 0183aB3.1
    • Vertiefungsmodul: Didaktische Konzepte für das Fach Deutsch / DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Erprobung (60 LP Modulangebot Grundschulpädagogik) 0001cC1.1
    • Vertiefungsmodul: Lehren und Lernen von Mathematik als Forschung und Entwicklung 0183aC2.1