SoSe 24  
Wirtschaftswiss...  
Bachelor Betrie...  
Lehrveranstaltung

Bachelor-Studiengänge

Bachelor Betriebswirtschaftslehre (ab WiSe 17/18)

0170d_k150
  • Einführung in die Statistik (Introduction to Statistics)

    0171cA1.5

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten haben grundlegende Kenntnisse der Informationsverdichtung ein- und mehr-dimensionaler Daten auf unterschiedlichen Messniveaus („Beschreibende Statistik“) erworben. Ebenso haben die Studentinnen und Studenten die Fähigkeiten erlangt, die Zufälligkeit von statistischen Informationen, mit dem Instrumentarium der Wahrscheinlichkeitstheorie zu behandeln. Aufbauend auf dem Konzept von Wahrscheinlichkeiten kann der Begriff der Zufallsvariablen hergeleitet werden. Neben der Behandlung grundlegender Konzepte und Definitionen können sie zudem wichtige Verteilungsmodelle beschreiben. Zentrale statistische Konzepte, wie z. B. die Streuung von Ergebnissen unter einem Verteilungsmodell, werden von ihnen auf einem Rechner dargestellt. Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, eigenständig einfache statistische Analysen rechnergestützt durchzuführen. Das Aufzeigen von interkultureller und internationaler Diversität ist als Querschnittthema integriert und sensibilisiert die Studentinnen und Studenten im Hinblick auf Forschungsmethoden und -auswertungen.

    Inhalte:
    Ein- und zweidimensionale empirische Verteilungen, Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zufallsvariablen, Verhältniszahlen und Indices, diskrete Verteilungsmodelle.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch/Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester

    Schließen
    • 10120401 Vorlesung
      Einführung in die Statistik (V) (Ulrich Schneider)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37)
    • 10120402 Übung
      Einführung in die Statistik (Ü) (Lisa Hanzl)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37)
    • 10120405 Tutorium
      Einführung in die Statistik (T) (Tutor*innen)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Di 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Mo HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37), Mo HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37), Di HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37), Mi HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37), Do HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37), Do HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37), Do Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
  • Grundlagen interner Unternehmensrechung (Fundamentals of Managerial Accounting)

    0170dA1.3

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten haben Grundkenntnisse im Bereich der internen Unternehmenssteuerung. Sie kennen die wesentlichen Ziele der internen Unternehmensrechnung, insbesondere im Hinblick auf die Unterschiede zum externen Rechnungswesen und zur Finanzrechnung. Sie sind vertraut mit den zentralen Begrifflichkeiten des Fachs sowie mit den wichtigsten Methoden zur Strukturierung und Verrechnung von Kosten bzw. Erlösen. Die Studentinnen und Studenten können das Erlernte auf konkrete, kostenrechnungsbasierte Steuerungsvorgänge in Unternehmen transferieren; allen wird gleichermaßen die Möglichkeit eröffnet, ihren konzeptionellen Beitrag zu leisten.

    Inhalte:
    Grundbegriffe und -prinzipien der internen Unternehmensrechnung, Kostenarten-, Kostenstellen- und Kosten-trägerrechnung, Einführung in ausgewählte weitere Bereiche wie z. B. Kostenmanagement, Prozessrechnung, Kundenrechnung, Betriebsrechnung und Entscheidungsrechnung.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester

    Schließen
    • 10110101 Vorlesung
      Grundlagen interner Unternehmensrechnung (V) (Jochen Bigus)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37)
    • 10110102 Übung
      Grundlagen interner Unternehmensrechnung (Ü) (Florian Dreyer, Tutor*innen)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Mi 10:00-12:00, Mi 14:00-16:00, Mi 16:00-18:00, Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00, Fr 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Di HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37), Di Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21), Do HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37), Do Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Fr Hs 102 Hörs...
  • Investition und Finanzierung (Investment and Corporate Finance)

    0170dA1.5

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten sind sensibel dafür, dass in der Finanzwirtschaft die Aktivitäten von Individuen unter dem Blickwinkel der Einkommenserzielung betrachtet werden, wobei andere Aspekte des Handelns in Betrieben weitestgehend ausgeblendet werden. Sie haben finanzmathematische Grundkenntnisse und kennen die wichtigsten Werkzeuge, welche beim Treffen von Entscheidungen über Investitionen und Finanzierungsmaßnahmen anzuwenden sind. In Bezug auf die Anwendung der erlernten Werkzeuge, berücksichtigen die Studentinnen und Studenten die Tatsache, dass es sich im Regelfall um langfristige Entscheidungen handelt, und (insbesondere bei Finanzierungsentscheidungen) nicht vorausgesetzt werden kann, dass alle Beteiligten gleich gut informiert sind. Neben der Fähigkeit Risikoüberlegungen einzubeziehen, haben die Studentinnen und Studenten ein Verständnis dafür, dass steuerliche Wirkungen bei finanzwirtschaftlichen Entscheidungen nicht außer Acht gelassenwerden können.

    Inhalte:
    Kapitalwert und interner Zins, Investitionsentscheidungen unter Sicherheit, Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit, Klassische Finanzierungsformen, Kapitalstrukturpolitik und Dividendenpolitik, Risikomanagement mit Termingeschäften.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester

    Schließen
  • Jahresabschluss und Steuern (Accounting and Taxation)

    0170dA1.6

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten haben Grundwissen zum handelsrechtlichen Einzelabschluss. Sie können selbstständig Bilanzierungsprobleme einfacher Komplexität und unter Anleitung Bilanzierungsprobleme mittlerer Kom-plexität lösen. Sie haben grundlegende Kenntnisse der Abschlussanalyse und -politik erworben und kennen die Besonderheiten der Erstellung von Konzernabschlüssen sowie von IFRS-Abschlüssen in Grundzügen. Sie haben einen Überblick über die wichtigsten Steuerarten des deutschen Steuersystems und können das Konzept der Steuerwirkungen auf unternehmerische Entscheidungen einordnen.

    Inhalte:
    Jahresabschluss: Grundlagen, Bilanzierung im handelsrechtlichen Einzelabschluss, Überblick über die Konzernrechnungslegung sowie die IFRS, Einführung in die Abschlussanalyse und -politik Steuern: Grundlagen und Konzepte der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Überblick über wichtige Steuerarten:Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Einfluss der Besteuerung auf ausgewählte ökonomische Entscheidungen, Besteuerung internationaler Geschäftsbeziehungen

    Veranstaltungssprache
    Deutsch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester

    Schließen
    • 10110501 Vorlesung
      Jahresabschluss und Steuern (V) (Jochen Hundsdoerfer)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21)
    • 10110502 Übung
      Jahresabschluss und Steuern (Ü) (Tutor*innen)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Mi 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Di Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 105 Hörsaal (Garystr. 21)
  • Grundlagen der Mikroökonomie (Fundamentals of Microeconomics)

    0171cA1.2

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten verstehen einzelwirtschaftliche Konzepte mit mikroökonomischen Hintergründen. Sie sind unter Anleitung in die Lage, einfache Anwendungsprobleme zu lösen, indem sie erworbenes Wissen zur Analyse einzelwirtschaftlicher Entscheidungsprobleme von Haushalten und Unternehmen anwenden. Zudem können sie Interaktionen von Anbietern und Nachfragern auf Märkten beschreiben und Märkte auf Effizienz untersuchen sowie beschreiben, inwiefern staatliches Eingreifen zur Abwendung von Marktversagen gerechtfertigt ist.Das Modulkonzept wird kontinuierlich ergänzt durch integrativ eingebundene Gender- und Diversityelemente; diese bereiten die Studentinnen und Studenten praxisnah auf die zunehmende Vielfalt in Unternehmen und übergreifenden Organisationsstrukturen vor.

    Inhalte:
    Konsumtheorie und Haushaltsentscheidungen, Produktionstheorie und Unternehmensentscheidung, Marktgleichgewicht bei vollständigen und unvollständigen Wettbewerb, spieltheoretische Konzepte, allgemeine Gleichgewichtstheorie.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch/Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester

    Schließen
    • 10120101 Vorlesung
      Grundlagen der Mikroökonomie (V) (Vera Angelova)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21)
    • 10120102 Übung
      Grundlagen der Mikroökonomie (Ü) (Boryslav Brekhov, Ekaterina Gorbunova, Tutor*innen)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Di 08:00-10:00, Di 10:00-12:00, Di 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00, Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Mo Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Mi HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37), Do HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37), Do Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21), Fr Hs 101 Hör...
  • Privatrecht (Private Law)

    0171cA1.12

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten verstehen die Grundstruktur des Bürgerlichen Vermögensrechts, also Inhalt, Schutz und Erwerb von Rechten an Sachen (Eigentum) und Rechten an fremder Leistung (Vertrag), und sind vertraut mit ihrer normativen Begründung als Ordnung gleicher Freiheit. Sie können einfache Fälle auf Basis des Gesetzes selbstständig lösen.

    Inhalte:
    Rolle des Privatrechts in der Rechtsordnung; Rechte an fremder Leistung: Inhalt des Rechts, Rücktritt und Schadensersatz bei Leistungsstörung (samt Gewährleistungsrecht), Prinzipen des vertraglichen Erwerbs; Vorstellungder wichtigsten Vertragstypen; Rechte an Sachen: Inhalt des Rechts, Schadensersatz bei schuldhafter Beschädigung, Prinzipien des Eigentumserwerbs; Eigentumsvorbehalt und dingliche Kreditsicherung; Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung; Ausblicke ins Gesellschaftsrecht und ins Immaterialgüterrecht.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester

    Schließen
    • 10120801 Vorlesung
      Privatrecht (V) (Florian Rödl)
      Zeit: Do 09:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
      Ort: Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21)
    • 10120802 Übung
      Privatrecht (Ü) (Undine Christian)
      Zeit: Mi 14:00-16:00, Mi 16:00-18:00, Do 14:00-16:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 05.06.2024)
      Ort: HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37)
  • Handels- und Gesellschaftsrecht (Commercial Law and Corporate Law)

    0171cB3.4

    Qualifikationsziele:
    Den Studentinnen und Studenten wird ein Überblick über das im HGB geregelte Sonderrecht für Kaufleute und dessen typische Fragestellungen gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, Strukturen des Gesellschaftsrechts zu benennen und zu interpretieren. Exemplarisch können sie zudem eine Falllösung mit Fragestellungen zum Handels- und Gesellschaftsrecht erarbeiten und argumentativ verteidigen

    Inhalte:
    Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts, Beschreibung des Kaufmannsbegriffs, die Firma, die Publizität des Handelsregisters, die Vertretung des Kaufmanns im Rechtsverkehr, Vertragstypen des HGB (Handelskauf,Kommission), Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG, KG), Normen des BGB und des HGB,Überblick über das Recht der Kapitalgesellschaften (AG, GmbH).

    Veranstaltungssprache
    Deutsch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / unregelmäßig

    Schließen
    • Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Introduction to Business Informatics) 0170dA2.3
    • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (Mathematics for Economists) 0171cA1.4
    • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) 0170dA1.1
    • Grundlagen externer Unternehmensrechung (Fundamentals of Financial Accounting) 0170dA1.2
    • Grundlagen des Marketings (Fundamentals of Marketing) 0170dA1.4
    • Supply and Operations Management (Supply and Operations Management) 0170dA1.7
    • Strategisches Management (Strategic Management) 0170dA1.8
    • Grundlagen der Personalpolitik (Introduction to Employment Relations) 0170dA1.9
    • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) 0171cA1.1
    • Öffentliches Recht (Public Law) 0171cA1.11
    • Arbeitsrecht (Labor Law) 0171cB3.3
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z