SoSe 24  
Erziehungswisse...  
Sachunterricht ...  
Lehrveranstaltung

Lehramt

Sachunterricht in Verbindung mit Gesellschaftswissenschaften - Vertiefungsfach

0433b_m50
  • Basismodul Sachunterricht

    0432bA1.1
    • 122200 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Stephan Weichert)
      Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122201 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Stephan Weichert)
      Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122202 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Julia Eckoldt)
      Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122203 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Julia Eckoldt)
      Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122204 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Catrin Jäger)
      Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122205 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Catrin Jäger)
      Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 26.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122206 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Catrin Jäger)
      Zeit: Blockveranstaltung: 18.7., 18-20 Uhr online; 21.8., 10-17 Uhr; 22.8., 10-18 Uhr; 26.8., 10-14 Uhr (Erster Termin: 18.07.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122207 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Catrin Jäger)
      Zeit: Blockveranstaltung: 18.7., 18-20 Uhr online; 27.8., 10-17 Uhr; 28.8., 10-18 Uhr; 30.8., 10-14 Uhr (Erster Termin: 18.07.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122208 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Julia Eckoldt)
      Zeit: Blockveranstaltung: 18.7., 18-20 Uhr online; 19.7., 14-18 Uhr; 20.7., 10-18 Uhr; 22.7., 10-18 Uhr (Erster Termin: 18.07.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122209 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Julia Eckoldt)
      Zeit: Blockveranstaltung: 18.7., 18-20 Uhr online; 26.7., 10-18 Uhr; 27.7., 10-18 Uhr; 29.7., 10-13 Uhr (Erster Termin: 18.07.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122210 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Stephan Weichert)
      Zeit: Blockveranstaltung: 18.7., 18-20 Uhr online; 21.8., 10-17 Uhr; 22.8., 10-18 Uhr; 26.8., 10-14 Uhr (Erster Termin: 18.07.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122211 Projektseminar
      SU2 - Sachunterricht - Technische Perspektive (Stephan Weichert)
      Zeit: Blockveranstaltung: 18.7., 18-20 Uhr online; 27.8., 10-17 Uhr; 28.8., 10-18 Uhr; 30.8., 10-14 Uhr (Erster Termin: 18.07.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
  • Aufbaumodul Sachunterricht

    0432bA1.2
    • 122216 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Louise Glodde)
      Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122217 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Frederik Ernst)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 15.05.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122218 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Wanda Möller)
      Zeit: Blockveranstaltung: 3.5., 14-18 Uhr, 4.5. von 10-16:30 Uhr, 17.5., 14-18 Uhr, 18.5. von 10-16:30 Uhr (Erster Termin: 03.05.2024)
      Ort: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Dieses Seminar findet teilweise an außeruniversitären Lernorten statt. Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen bitte ich, mich frühzeitig zu kontaktieren, damit ich ihre Bedürfnisse in die Planung miteinbeziehen kann!

      Kommentar

      In diesem Seminar befassen wir uns mir der geographischen Perspektive und ihrer Vernetzung zu den anderen Perspektiven des Sachunterrichts. Neben der grundlegenden Konzeptionierung dieser Perspektive und didaktischen Ansätzen und Methoden des geographischen Lernens, beschäftigen wir uns exemplarisch mit zukünftigen Räumen, Raumnutzung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei entwickeln Sie in Kleingruppen Materialien für die Förderung von Zukunftskompetenzen im Bereich der geographischen Perspektive für den angewandten Sachunterricht.

    • 122219 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Wanda Möller)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Dieses Seminar findet teilweise an außeruniversitären Lernorten statt. Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen bitte ich, mich frühzeitig zu kontaktieren, damit ich ihre Bedürfnisse in die Planung miteinbeziehen kann!

      Kommentar

      In diesem Seminar befassen wir uns mir der geographischen Perspektive und ihrer Vernetzung zu den anderen Perspektiven des Sachunterrichts. Neben der grundlegenden Konzeptionierung dieser Perspektive und didaktischen Ansätzen und Methoden des geographischen Lernens, beschäftigen wir uns exemplarisch mit zukünftigen Räumen, Raumnutzung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei entwickeln Sie in Kleingruppen Materialien für die Förderung von Zukunftskompetenzen im Bereich der geographischen Perspektive für den angewandten Sachunterricht.

    • 122220 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Catrin Jäger)
      Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Vorab bitte beachten: In einzelnen Seminarsitzungen werden außeruniversitäre "Räume" aufgesucht, so dass An- und Abfahrtswege hinsichtlich anderer LV fest eingeplant werden müssen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung steht der Raum. Es geht um Raumvorstellungen, Raumorientierung und Raumverhalten, sowie damit verbundene Kompetenzen. Sie werden im Rahmen eines Erkundungsprojekts in Berlin konkrete Umsetzungsideen für den Sachunterricht hinsichtlich der geografischen Perspektive entwickeln, dokumentieren, durchführen und kritisch reflektieren. Dazu werden Sie auch fachdidaktische Literatur lesen. Ich freue mich auf Sie, Ihre Ideen und den gemeinsamen Austausch.

    • 122221 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Catrin Jäger)
      Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 24.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Vorab bitte beachten: In einzelnen Seminarsitzungen werden außeruniversitäre "Räume" aufgesucht, so dass An- und Abfahrtswege hinsichtlich anderer LV fest eingeplant werden müssen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung steht der Raum. Es geht um Raumvorstellungen, Raumorientierung und Raumverhalten, sowie damit verbundene Kompetenzen. Sie werden im Rahmen eines Erkundungsprojekts in Berlin konkrete Umsetzungsideen für den Sachunterricht hinsichtlich der geografischen Perspektive entwickeln, dokumentieren, durchführen und kritisch reflektieren. Dazu werden Sie auch fachdidaktische Literatur lesen. Ich freue mich auf Sie, Ihre Ideen und den gemeinsamen Austausch.

    • 122222 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Gisela Romain)
      Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Achtung: Bitte beachten Sie, dass die beiden von mir angebotenen SU 4 Seminare zwar von den Lernzielen gleich sind, hinsichtlich der Gestaltung und – geringfügig – der Terminplanung jedoch voneinander abweichen! Beide Seminare finden teilweise an außeruniversitären Lernorten statt. Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen bitte ich, mich frühzeitig zu kontaktieren, damit ich ihre Bedürfnisse in die Planung miteinbeziehen kann!

      Kommentar

      In diesem Seminar befassen wir uns mir der geographischen Perspektive des Sachunterrichts. Dabei richten wir den Fokus exemplarisch auf (Lern-)räume der Zukunft. Wir begeben uns auf Exkursionen zu außeruniversitären Lernorten, erkunden den FU Campus mit Blick auf Partizipation, Inklusion und Nachhaltigkeit und setzen uns mit didaktischen Ansätzen und Methoden des geographischen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander. In Kleingruppen entwickeln Sie dann kleine Aktivitäten, die im Rahmen der sustainability days an der FU am 25. und 26. Juni angeboten werden sollen. Bitte planen Sie daher unabhängig von den angegebenen Seminarzeiten mindestens einen Zeitslot an einem der beiden Tage ein.

    • 122223 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Gisela Romain)
      Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 26.04.2024)
      Ort: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Achtung: Bitte beachten Sie, dass die beiden von mir angebotenen SU 4 Seminare zwar von den Lernzielen gleich sind, hinsichtlich der Gestaltung und – geringfügig – der Terminplanung jedoch voneinander abweichen! Beide Seminare finden teilweise an außeruniversitären Lernorten statt. Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen bitte ich, mich frühzeitig zu kontaktieren, damit ich ihre Bedürfnisse in die Planung miteinbeziehen kann!

      Kommentar

      In diesem Seminar befassen wir uns mir der geographischen Perspektive des Sachunterrichts. Dazu begeben wir uns auf kleine Exkursionen im Stadtraum. Wir setzen uns dabei mit Orientierungen, Raumvorstellungen und -aneignung sowie mit Stadt- und Wohnraumgestaltung auseinander und erkunden Räume heutiger Kindheiten, um vor diesem Hintergrund didaktische Ansätze und Methoden des geographischen Lernens im Sachunterricht zu diskutieren.

    • 122224 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Christine Scherzinger)
      Zeit: Blockveranstaltung: Vorbesprechung online am 28.6. von 16-18 Uhr; 22.-24.7. von 9-17 Uhr in Präsenz (Erster Termin: 28.06.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122225 Seminar
      SU4 - Geografische Perspektive (Christine Scherzinger)
      Zeit: Blockveranstaltung: Vorbesprechung online am 28.6. von 16-18 Uhr; 25.-27.7. von 9-17 Uhr in Präsenz (Erster Termin: 28.06.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
  • Vertiefungsmodul Sachunterricht

    0432bA1.3
    • 122227 Seminaristischer Unterricht
      SU6 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Frederik Ernst)
      Zeit: Blockveranstaltung: 12., 14., 16.8. von 10-17 Uhr (Erster Termin: 12.08.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122228 Seminaristischer Unterricht
      SU6 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Martin Brämer)
      Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 23.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122229 Seminaristischer Unterricht
      SU6 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar SU6 beleuchtet die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Sie sich eigenständig forschend mit einem Phänomen(-kreis). Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen eines konstruktivistisch orientierten naturwissenschaftlichen Lernens, insbesondere des Inquiry Based Science Learning. Auf dieser Basis entwickeln Sie konzeptuelle Planungen für sachunterrichtliche Lehr-Lernumgebungen für das naturwissenschaftliche Lernen. Diese Lernumgebungen werden mit Schulklassen praktisch erprobt. Das Seminarformat entspricht der Veranstaltungsform des Lehr-Lern-Labors (LLL). Die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit den Naturwissenschaften sowie der Lektüre der Seminarliteratur sowie weiterer eigener Literaturrecherche zum gewählten Themenschwerpunkt wird vorausgesetzt. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen. Hinweis zum Mutterschutz: In diesem Kurs findet der Klassenbesuch am 26.06.2024 statt.

    • 122230 Seminaristischer Unterricht
      SU6 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 24.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar SU6 beleuchtet die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Sie sich eigenständig forschend mit einem Phänomen(-kreis). Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen eines konstruktivistisch orientierten naturwissenschaftlichen Lernens, insbesondere des Inquiry Based Science Learning. Auf dieser Basis entwickeln Sie konzeptuelle Planungen für sachunterrichtliche Lehr-Lernumgebungen für das naturwissenschaftliche Lernen. Diese Lernumgebungen werden mit Schulklassen praktisch erprobt. Das Seminarformat entspricht der Veranstaltungsform des Lehr-Lern-Labors (LLL). Die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit den Naturwissenschaften sowie der Lektüre der Seminarliteratur sowie weiterer eigener Literaturrecherche zum gewählten Themenschwerpunkt wird vorausgesetzt. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen. Hinweis zum Mutterschutz: In diesem Kurs findet der Klassenbesuch am 03.07.2024 statt.

    • 122231 Seminaristischer Unterricht
      SU6 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Frederik Ernst)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 02.05.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122232 Seminaristischer Unterricht
      SU6 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Frederik Ernst)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
      Ort: KL 23/123 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122233 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Klaus Vormoor)
      Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 29.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122234 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Klaus Vormoor)
      Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122235 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist das Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122236 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist das Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122237 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Blockveranstaltung: 19.8., 10-14 Uhr; 29.8., 2.9., 5.9. von 10-17:30 Uhr (Erster Termin: 19.08.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist das Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122238 Seminar
      SU7 - Vertiefungsmodul Sachunterricht (Martin Brämer)
      Zeit: Blockveranstaltung: 31.5., 14-18 Uhr; 7.6., 14-18 Uhr; 8.6. von 10-17 Uhr; 9.6. von 10-17 Uhr (Erster Termin: 31.05.2024)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122239 Seminar
      SU7 - Sachunterricht in der Migrationsgesellschaft (Gisela Romain)
      Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 27.04.2024)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Das Seminar findet als Blockveranstaltung vor allem an außeruniversitären Lernorten statt. Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen werden gebeten, mich frühzeitig zu kontaktieren, damit ich Ihre Bedürfnisse bei der Planung und Gestaltung berücksichtigen kann.

      Kommentar

      Migration, Globalisierung und Digitalisierung prägen die Lebenswelt auch schon von Grundschulkindern. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung von räumlichen und zeitlichen Orientierungen unterstützt werden können. Wessen / welche Geschichte(n) sollen erzählt werden? Wie verhält sich der Sachunterricht zu virtuellen und transnationalen Raumvorstellungen? (Wie) kann Unterricht die Entwicklung von Orientierungen unterstützen, ohne zugleich auch Zuschreibungen und Ausgrenzungen zu (re)produzieren? Aufbauend auf den in SU 3 und SU 4 diskutierten Inhalten werden wir uns in diesem Seminar vertiefend mit (Stadt-)räumen und Geschichte(n) im Kontext von Migration und Globalisierung befassen. Auch Berliner Museen stellen sich zunehmend der Herausforderung, sich kritisch mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen und sich zugleich einem jungen Publikum mit vielfältigen räumlichen Bezügen und Zugehörigkeiten zu öffnen. Am Beispiel verschiedener aktueller Ausstellungen werden wir uns mit neueren sozial-, geschichts- und raumwissenschaftlichen Theorien und fachdidaktischen Ansätzen beschäftigen. Im Anschluss an Führungen, Workshops oder auch eigenständige Erkundungen werden wir vor Ort diskutieren, wie neuere wissenschaftliche Sichtweisen und kuratorische und museumspädagogische Ansätze für den Sachunterricht fruchtbar gemacht werden können. Die Bereitschaft zur Lektüre wird vorausgesetzt.

  • Einführung in die Politische Bildung/Politikwissenschaft

    0432bA1.5
    • 15301 Proseminar
      Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik (Anja Höppner)
      Zeit: Fr 10-12 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      Das Seminar gibt einen Einblick in politikdidaktische Grundideen und Fragestellungen. Diese werden auf die konkrete Gestaltung von Unterricht übertragen. Zudem beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Kategorien der Politikdidaktik wie Kompetenzen des politischen Lernens, politikdidaktischen Prinzipien und Methoden. Durch unterrichtspraktische Übungen werden die theoretischen Überlegungen mit Blick auf die Praxis ergänzt und reflektiert.

    • 15302 Proseminar
      Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik (Dominique Miething)
      Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

      Kommentar

      Das Seminar beschäftigt sich mit Grundfragen der Politikdidaktik und legt seinen Schwerpunkt auf die ersten Schritte der Planung von Politikunterricht in der Schule. Thematisiert werden die Bedeutung des Politikbegriffs für den Politikunterricht, Analysemodelle für politische Probleme, das Modell der Politikkompetenz und seine Kompetenzdimensionen, politikdidaktische Prinzipien und Methoden.

  • Einführung in die Geographie

    0432bA1.6
    • 24212638 Seminar im Gelände
      SG - Einführung in die Geographie A (EwiPsy) (Christian Reinhardt-Imjela)
      Zeit: Mo 26.08. 08:00-15:00 (Erster Termin: 26.08.2024)
      Ort: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      "Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Moduls "Einführung in die Geographie". Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Vorlesung und Seminar bereits belegt wurden. Studierende, die V und S vor dem WiSe 2018/19 belegt haben, wenden sich zur Anmeldung bitte direkt an den Dozenten."

    • 24212738 Seminar im Gelände
      SG - Einführung in die Geographie B (EwiPsy) (Christian Reinhardt-Imjela)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 09.09.2024)
      Ort: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)