SoSe 24  
Wirtschaftswiss...  
Bachelor Volksw...  
Lehrveranstaltung

Bachelor-Studiengänge

Bachelor Volkswirtschaftslehre (ab WiSe 18/19)

0171d_k150
  • Spieltheorie (Game Theory)

    0171dB1.1

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten verstehen die Rolle strategischen Denkens bei Interaktionsproblemen, in denen mehrere Individuen interdependente Entscheidungen treffen. Sie können solche Situationen mit den Methoden der Spieltheorie formal beschreiben und lösen. Sie haben die Fähigkeit erworben, spieltheoretische Methoden auf Beispiele strategischer Interaktionen in Märkten und Organisationen anzuwenden.

    Inhalte:
    Entscheidungstheorie bei Unsicherheit, Spiele in strategischer Form, extensive Spiele, Erweiterungen des Nash-Gleichgewichts, Spiele bei unvollkommener Information.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch/Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / unregelmäßig

    Schließen
    • 10121401 Vorlesung
      Spieltheorie (V) (Vera Angelova)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
    • 10121426 Methodenübung
      Spieltheorie (Ü) (Vera Angelova)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
  • Volkswirtschaftstheorie (Theoretical Economics)

    0171dB1.10

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten des Seminars wurden durch die Bearbeitung einer aktuellen Fragestellung der Volkswirtschaftstheorie auf die Anforderungen der Anfertigung einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit vorbereitet. Sie beherrschen nun Techniken der effektiven Quellen- und Literaturrecherche, verschiedene Zitationsstile und haben einen Überblick über methodische Anforderungen des Teilgebiets der Volkswirtschaftslehre in Bezug auf wissenschaftliche Arbeiten. Die Studentinnen und Studenten haben eigenständig eine Hausarbeit zu einer Fragestellung entwickelt und im Seminarkreis vorgestellt. Dadurch haben sie die Fähigkeit erworben, sowohl wissenschaftliche Inhalte zu präsentieren als auch in einen Diskurs zu ökonomischen Fragestellungen zu treten.

    Inhalte:
    Aktuelle Forschungsfragen der Volkswirtschaftstheorie.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch / Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / unregelmäßig

    Schließen
    • 10123101 Vorlesung
      Behavioral Economics (Peter Mohr)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21)
    • 10123110 Proseminar
      Behavioral Economics (Peter Mohr)
      Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21)
  • Monetäre Außenwirtschaft (International Monetary Economics)

    0171dB1.2

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten haben methodische und analytische Fähigkeiten auf dem Gebiet der monetären internationalen Makroökonomie erlangt. Sie haben die Wirkungen und Determinanten von Wechselkursbewegungen und internationaler Finanzströme verstanden und können diese modelltheoretisch beschreiben. Die Studentinnen und Studenten sind in die Lage versetzt, Finanzströme und Modelle der monetären Außenwirtschaft beschreiben zu können und Ihr Wissen auf Probleme und Fragestellungen der Makroökonomie einer offenen Volkswirtschaft anwenden zu können.

    Inhalte:
    Wiederholung und Vertiefung von Grundlagen (Zahlungsbilanz, Währungssysteme, Wechselkurse); zentrale Modelle der monetären Außenwirtschaft; Finanzmarktmodelle: Portfoliomodelle.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch/Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / unregelmäßig

    Schließen
  • Makroökonomie (Macroeconomics)

    0171dB1.8

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten haben tiefer gehende Qualifikationen im makroökonomischen Bereich erworben und ihren Kenntnisstand aus der Einführung in die Makroökonomie ausgebaut. Dafür haben sie gelernt, ihr theoretisches und empirisches Methodenverständnis auf konkrete wirtschaftspolitische Fragestellungen anzuwenden. Eine wesentliche Erweiterung stellt dabei der Einbezug wichtiger internationaler makroökonomischer Zusammenhänge dar, welcher von den Studentinnen und Studenten theoretisch modelliert werden kann. Dadurch fallen die Analysen der Studentinnen und Studenten der beschriebenen Modelle deutlich realistischer aus und auch neue Interaktionseffekte können von ihnen erklärt werden.

    Inhalte:
    Untersuchung der Notwendigkeit und Wirksamkeit staatlicher Interventionen auf dem Gebiet der Fiskal- und Geld-politik etwa bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Inflation; Diskussion der Bedeutung unterschiedlicher Annahmen über die Erwartungsbildung privater Wirtschaftssubjekte; Untersuchung makroökonomischer Zusammenhänge in der offenen Volkswirtschaft; Devisenmarkt; Determinanten des Wechselkurses.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch/Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / unregelmäßig

    Schließen
    • 10103001 Vorlesung
      Makroökonomie (V) (Britta Gehrke)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
    • 10103026 Methodenübung
      Makroökonomie (Ü) (Britta Gehrke, Johannes Michael Ossadnik, Tutor*innen)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Mo HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37), Do Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21)
  • Verhaltensökonomie (Behavioral Economics)

    0171dB1.9

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten haben gelernt, Modelle zu erklären, die verschiedene psychologische Grundlagendes ökonomischen Verhaltens abbilden. Sie können verhaltensökonomische Erkenntnisse in die Untersuchung von Organisationen und Märkte integrieren. Die Studentinnen und Studenten haben verstanden, wie ökonomische Fragestellungen aus verschiedenen Anwendungsfeldern empirisch oder experimentell untersucht werden können.

    Inhalte:
    Grundlagen der verhaltensökonomischer Ansätze, soziale und referenzpunktabhängige Präferenzen, Zeitpräferenzen und Selbstkontrollprobleme, ausgewählte Anwendungsbeispiele.

    Veranstaltungssprache
    Deutsch/Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / unregelmäßig

    Schließen
    • 10122901 Vorlesung
      Verhaltensökonomie (V) (Peter Mohr)
      Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
    • 10122910 Proseminar
      Verhaltensökonomie (S) (Peter Mohr)
      Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
    • Volkswirtschaftstheorie: Ausgewählte Fragestellungen (Theoretical Economics: Selected Topics) 0171dB1.11
    • Grundlagen und Kontroversen der Marxistischen Wirtschaftstheorie (Principles and Controversies of Marxist Economic Theory) 0171dB1.12
    • Paradigmen und Kontroversen ökonomischer Theorien (Paradigms and Controversies of Economic Theories) 0171dB1.13
    • Außenhandelstheorie und -politik (Foreign Trade Theory and Policy) 0171dB1.3
    • Wirtschaftswachstum (Economic Growth) 0171dB1.4
    • Volkswirtschaftliche Rechnungssysteme (National Accounting) 0171dB1.5
    • Dogmengeschichte (History of Dogma) 0171dB1.6
    • Mikroökonomie (Microeconomics) 0171dB1.7
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z