WiSe 23/24  
Dahlem School o...  
Fach 1 Chemie  
Lehrveranstaltung

WiSe 23/24: Masterstudiengang für ein Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (ab WiSe 18/19)

Fach 1 Chemie

0542a_m37
  • Chemie der Metalle

    0095cA1.2
  • Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie

    0095cA2.2
  • Themenübergreifend: Professionelle naturwissenschaftliche Präsentationen (5 LP)

    0095cA7.1
    • 21901 Seminar
      Professionelle naturwissenschaftliche Präsentationen (Jelena Wiecko, Reinhold Zimmer)
      Zeit: Mi 10-12 Uhr oder Do 12-14 Uhr Vorbesprechung und Informationen per Email. (Erster Termin: 18.10.2023)
      Ort: SR Anorganik (V005) (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Es gibt zwei alternative Termine: Mittwoch 10-12 Uhr oder Donnerstag 12-14 Uhr

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Interessenten melden sich bitte bei Herrn Zimmer.
      (E-Mail: rzimmer@zedat.fu-berlin.de ; Tel. 838-55372)

      Kommentar

      Inhalt des Seminars ist u.a. Abfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, Einführung in die Bibliothek "Chemie" und selbständiges Gestalten eines Vortrags zu einem vorgegebenen Thema

  • Elektrochemie

    0095cB1.2
    • 21303a Vorlesung
      Physikalische Chemie III: Elektrochemie (Thomas Risse)
      Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.10.2023)
      Ort: SR PTC (Raum A.006, EG) (Arnimallee 22)

      Kommentar

      Inhalt: Elektrolytlösungen, elektrische Felder Doppelschichtmodelle und Potentiale Thermodynamik von Eletrodenreaktionen Kinetische elektrochemische Reaktionen_ Spontane und unter Zwang stattfindende Reaktionen_ Elektrolyse und freiwillig Stoffumwandlung Transportprozesse und electrochemische Aktivierung Galvanische Prozesse_ Metallisierungen, Wasserspaltung Energiespeichersysteme_ batterien, Brennstoffzellen, Redox Flow Batterien Korrosion_ allgemeine Prinzipien, Passivierungen Elektrochemische Untersuchungsverfahren

      Literaturhinweise

      https://lap.userpage.fu-berlin.de/Vorlesung2023/

    • 21303b Übung
      Übungen Physikalische Chemie III: Elektrochemie (Thomas Risse)
      Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 23.10.2023)
      Ort: SR PTC (Raum A.006, EG) (Arnimallee 22)
    • 21303ak Klausur
      Prüfung: Physikalische Chemie III: Elektrochemie (Thomas Risse)
      Zeit: Fr 23.02. 08:00-12:00, Mi 27.03. 08:00-12:00 (Erster Termin: 23.02.2024)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
  • Quantentheorie der Atome und Moleküle

    0095cB1.5
  • Chemie der Nichtmetalle

    0095cB1.6
  • Bioorganische Chemie

    0095cB1.7
    • 21204a Vorlesung
      BioOC 1: Grundlagen der Bioorganischen Chemie (Kevin Pagel)
      Zeit: Erster Termin am 20.10.2023 im HS A (Arnimallee 22), danach nebenan im HS B. (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)
    • 21204b Übung
      Übungen BioOC 1: Grundlagen der Bioorganischen Chemie (Kevin Pagel)
      Zeit: s. LV-Details (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: s. LV-Details

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Es werden mehrere Übungstermine - meist an Freitagen von 12-14 Uhr - nach Absprache mit den Dozierenden stattfinden. Die Termine werden in der Vorlesung 21204a bekannt gegeben.

    • 21204ak Klausur
      Prüfung: BioOC 1: Grundlagen der Bioorganischen Chemie (Kevin Pagel)
      Zeit: Fr 16.02. 10:00-13:00, Fr 05.04. 10:00-13:00 (Erster Termin: 16.02.2024)
      Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)
  • Naturwissenschaftliche Messdatenerfassung und -verarbeitung

    0095cB1.8
    • 21431a Vorlesung
      Messen in der Chemie (Roman Flesch)
      Zeit: Fr 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Weitere Informationen auf der Webseite des Praktikums im Unterpunkt "Messen in der Chemie"; dort findet sich auch ein Link zur Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung.

      Die Teilnahme an der vorlesungsbegleitenden Übung ist zum Verständnis des Lehrstoffs essentiell.

    • 21431b Übung
      Übungen Messen in der Chemie (Roman Flesch)
      Zeit: Fr 14:00-16:00; Vorbesprechung: s. 21431a (Erster Termin: 20.10.2023)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
    • 21431ak Klausur
      Prüfung: Messen in der Chemie (Roman Flesch)
      Zeit: Fr 16.02. 14:00-17:00 (Erster Termin: 16.02.2024)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Weitere Informationen auf der Webseite des Praktikums im Unterpunkt "Messen in der Chemie"; dort findet sich auch ein Link zur Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung.

  • Aktuelle chemiebezogene Forschung im Chemieunterricht

    0542aA1.1
    • 21721a Vorlesung
      Aktuelle chemiebezogene Forschung im Chemieunterricht - fachwissenschaftlicher Teil (Christoph Schalley)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: SR PTC (Raum A.006, EG) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Fachwissenschaftlicher Teil

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Website über die organisatorischen Details insbesondere zu Anwesenheitsregelungen und zur Notwendigkeit, sich für Vor- und Nachbereitungen in die entsprechende Liste einzutragen: www.schalley-lab.de/Teaching/Ringvorlesung_Lehramt/index.html.
      Diese Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen 21721a und 21721b Voraussetzung für die Teilnahmen an den fachdidaktischen Veranstaltungen im darauffolgenden SoSe sind.

    • 21721b Seminar
      Seminar aktuelle chemiebezogene Forschung im Chemieunterricht - fachwissenschaftlicher Teil (Christoph Schalley)
      Zeit: Di 14:00-15:00 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: SR PTC (Raum A.006, EG) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Fachwissenschaftlicher Teil, Seminar zur Vorlesung 21721a

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Diese Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt. Die Termine werden in der Vorlesung bekannt gegeben

  • Organische Synthesechemie und Syntheseplanung

    0542aA1.13
  • Molekülspektroskopie

    0542aA1.14
  • Grundlagen der Radiochemie

    0542aA1.16
    • 21161a Vorlesung
      Grundlagen der Radiochemie (Nina Huittinen)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2023)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      ACHTUNG! Zum Abschluss des Moduls Grundlagen der Radiochemie muss zusätzlich das Praktikum 21161b belegt werden.

      Diese Lehrveranstaltung wird auf Englisch gehalten.
      This lecture is held in English.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Im Sommer- und Wintersemester auf Englisch

      Literaturhinweise

      Empfohlene Literatur / Recommended literature:
      J.-V. Kratz, K.H. Lieser: Nuclear and Radiochemistry: Fundamentals and Applications
      G.R. Choppin, J. Rydberg, J.-O. Lilienzin, C. Ekberg: Radiochemistry and Nuclear Chemistry

    • 21161b Praktikum
      Praktikum Grundlagen der Radiochemie (Nina Huittinen, Mathias Ellwanger und Mitarb.)
      Zeit: Einwöchig/ganztägig in zwei-drei Blöcken: voraussichtlich Ende Februar - Anfang März
      Ort: Praktikumslabor F 101 (Fabeckstr. 34/36)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Studiengänge Bachelor Chemie, Master Chemie.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Für die Teilnahme ist eine zusätzliche Anmeldung bei Frau Grewe (j.grewe@fu-berlin.de) erforderlich. Die alleinige Anmeldung bei Campus-Management ist nicht ausreichend. Die konkreten Termine werden zu Semesterbeginn (Oktober) in Abstimmung mit den angemeldeten Studierenden festgelegt.

      Kommentar

      Das Praktikum ist in Blöcken von jeweils 1 Woche ganztags geplant.. Die Unterrichtssprache ist je nach Gruppe entweder Deutsch oder Englisch / The teaching language is either German or English depending on the group.

    • 21161ak Klausur
      Prüfung: Grundlagen der Radiochemie (Nina Huittinen)
      Zeit: Anmeldung durch Studierende notwendig (Erster Termin: 21.02.2024)
      Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Anmeldung durch Studierende notwendig

  • Theoretische Chemie

    0542aA1.18
    • 21306a Vorlesung
      Einführung in die Theoretische Chemie (Bettina Keller, Burkhard Schmidt)
      Zeit: Vorbesprechung am 19.10.2023, 10:00 - 11:30 Uhr, PC-Pool Chemie (A.-106), UG1, Arnimallee 22 (Erster Termin: 19.10.2023)
      Ort: PC-Pool Chemie (A.-106), UG1, Arnimallee 22

      Hinweise für Studierende

      Computerkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Vorherige Teilnahme an der Vorlesung "Atombau und chemische Bindung", sowie an den Vorlesungen Mathematik I und II wird empfohlen. Ort und Zeit für die Vorlesungen und die Übungen werden in der Vorbesprechung festgelegt.

      Kommentar

      Zielsetzung: In dieser Lehrveranstaltung werden grundlegende Konzepte und Methoden der zeitunabhängigen und zeitabhängigen Quantenmechanik für Modellsysteme der Chemie durch Vorlesung, Übung und Computerübung vermittelt. Dadurch soll ein vertieftes Verständnis für Eigenschaften von Molekülen und chemischen Reaktionen erreicht und der praktische Zugang zu entsprechenden Computerberechnungen erschlossen werden. Computerkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

    • 21306b Übung
      Computerübungen Einführung in die Theoretische Chemie (Bettina Keller)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 26.10.2023)
      Ort: PC-Pool Chemie (Raum A.-106, UG1) (Arnimallee 22)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorbesprechung: s. 21306a

  • Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht

    0542aA1.2
    • 21731 Seminar
      Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht I (Claus Bolte)
      Zeit: Di 16:00 - 18:30 Uhr 5 Termine a 3 Ustd bis zum 14.11.2023 (Erster Termin: 17.10.2023)
      Ort: Seminarraum Haderslebener Str.9
    • 21732 Projektseminar
      Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht II (Claus Bolte)
      Zeit: Di 16:00-18:30 Uhr 11 Termine a 3 Ustd ab dem 21.11.2023 (Erster Termin: 21.11.2023)
      Ort: Seminarraum Haderslebener Str.9

      Hinweise für Studierende

      Nur für Studierende, die die LV Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht I bereits absolviert haben

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Veranstaltung wird in zwei Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden. Termine werden im Rahmen der Vorbesprechung festgelegt.

  • Organometallchemie

    0542aA1.23
    • 21122a Vorlesung
      Organometallchemie (Moritz Malischewski)
      Zeit: Mo 13:00-14:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)
    • 21122b Übung
      Übungen Organometallchemie (Moritz Malischewski)
      Zeit: Mo 12:00-13:00 (Erster Termin: 16.10.2023)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)
    • 21122ak Klausur
      Prüfung: Organometallchemie (Moritz Malischewski)
      Zeit: Do 22.02. 12:00-14:00, Fr 15.03. 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.02.2024)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)
  • Fortgeschrittene Synthesemethoden

    0542aA1.24
    • 21224a Vorlesung
      OC 4: Fortgeschrittene Synthesemethoden (John James Molloy)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2023)
      Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten. Nach alter Master-Studienordnung (2002) gehört diese Vorlesung zum Modul "Moderne Syntheseverfahren".

    • 21224b Übung
      Übungen OC 4: Fortgeschrittene Synthesemethoden (John Molloy)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 23.10.2023)
      Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Diese Lehrveranstaltung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.

    • 21224ak Klausur
      Prüfung: OC 4: Fortgeschrittene Synthesemethoden (John James Molloy)
      Zeit: Mo 19.02. 13:00-16:00, Fr 22.03. 09:00-12:00 (Erster Termin: 19.02.2024)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Diese Klausur wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.

  • Naturstoffchemie und fortgeschrittene Bioorganische Chemie

    0542aA1.27
  • Fach 1 - Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Chemie

    0542aA1.3
    • 21712 Schulpraktikum
      Schulpraktische Studien Chemie - Unterrichtspraktikum (Claus Bolte, Sabine Streller, Dennis Dietz)
      Zeit: Schulpraktikum vom September 2023 bis Januar 2024 (Erster Termin: 01.09.2023)
      Ort: Berliner Schulen

      Hinweise für Studierende

      zugehörig zum Modul Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Chemie

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Ort und Termine werden im Rahmen des Seminars 21713 bekannt gegeben.

    • 21713 Seminar
      Schulpraktische Studien Chemie - Begleitseminar (Claus Bolte, Dennis Dietz)
      Zeit: Verbindliche Vorbesprechung und 1. Treffen Mi. 06.09.2023, 16:00-18:30 (Erster Termin: 06.09.2023)
      Ort: Seminarraum Haderslebener Str. 9

      Hinweise für Studierende

      zugehörig zum Modul Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Chemie

      Kommentar

      2. Treffen, Fr. 15.9.2023 16:00-18:30, – alle weiteren Termine werden im Rahmen der Vorbesprechung bekannt gegeben. Der letzte Termin ist Mi. 31.01.2023, 16:00-18:30

  • Introduction to Macromolecular Chemistry

    0542aA1.30
    • Umweltchemie: Luft, Wasser, Boden 0095cB1.3
    • Chemische Reaktionskinetik 0095cB1.4
    • Chemische Experimentiertechniken für die Schule 0095cB1.9
    • Moderne Anorganische Molekül- und Festkörperchemie 0542aA1.11
    • Moleküldynamik 0542aA1.19
    • Koordinationschemie 0542aA1.22
    • Physikalisch-Organische Chemie 0542aA1.25
    • Stereoselektive Synthese 0542aA1.26
    • Bioanorganische Chemie 0542aA1.29
    • Umweltchemie: Energie und spezielle Atmosphärenchemie 0542aA1.31
    • Naturwissenschaften integriert unterrichten und differenziert reflektieren 0542aA1.32
    • Synthetische Konzepte in der Polymerchemie 0542aA1.33
    • Physikalisch-chemische Konzepte zum Thema Farbe, Farben und Farbstoffe 0542aA1.4
    • Synthetische Konzepte zum Thema Farbe, Farben und Farbstoffe 0542aA1.5