SoSe 24  
Geowissenschaft...  
Master Geologis...  
Lehrveranstaltung

Geologie (WE 1)

Master Geologische Wissenschaften (StO/PO 2012)

0106c_MA120
  • SC001:Geowissenschaftliche Themen

    0106cA1.1
    • 24110050 Kolloquium
      C - Institutskolloquium (Jürgen Schmidt)
      Zeit: Do 13:00-15:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Jeder Zuhörer ist herzlichst willkommen.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten sind mit repräsentativen aktuellen Forschungsthemen in den geologischen Wis-senschaften vertraut. Sie können Ansätze und Ergebnisse von wissenschaftlich komplexen Themen durch sinnvollformulierte Kritik hinterfragen und kennen Arbeitsmethoden und -ziele von wissenschaftlichen Arbeitsgruppenauch außerhalb des eigenen Instituts

      Inhalte:Es werden Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen der geologischen Wissenschaften, vorwiegend durchGastvorträge (inter-)nationaler Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, vermittelt. Darüber hinaus werden neuewissenschaftliche Erkenntnisse aus den laufenden Arbeiten der verschiedenen geologischen Fachrichtungen prä-sentiert und diskutiert sowie wechselnde aktuelle Themen über Literaturstudium besprochen. Die zweisemestrigeDauer dieses Moduls ermöglicht es den Studentinnen und Studenten, einen repräsentativen Einblick in die Vielfaltgeowissenschaftlicher Themen zu erlangen und an Beispielen Forschungsthemen zwischen Hypothese und Publi-kation zu begleiten. Das Modul gibt einen umfassenden Einblick in die Vielfalt aktueller geowissenschaftlicherForschungsthemen innerhalb und außerhalb des Instituts und bietet erste unmittelbare Erfahrung des täglichenAblaufs von Forschung in sich entwickelnden Arbeitsfeldern.

    • 24110211 Seminar
      AG Seminar Geophysik (Kaufmann) (Georg Kaufmann)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Raum D.113

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Es wird im Raum D.113 stattfinden.

      Kommentar

      Seminar AG Dynamik der Erde

    • 24110411 Seminar
      AG Seminar Hydrogeologie (Göppert) (Nadine Göppert)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: B 029 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)
    • 24110611 Seminar
      AG Seminar Mineralogie-Petrologie (John) (Timm John)
      Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Im Haus L, Raum 639

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Seminar wird im Haus L, Raum 639 stattfinden.

    • 24110911 Seminar
      Group Seminar - Exoplanets (Heike Rauer)
      Zeit: Fr 09:00-11:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Seminar wird im Raum D214 stattfinden. Seminar will be taking place in Room D214.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Seminar wird im Raum D214 stattfinden.

    • 24111211 Seminar
      AG Seminar Planetare Geodynamik(Noack) (Engin Keles)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: D 211 Seminarraum (Malteserstr. 74-100 D)
    • 24111511 Seminar
      AG Seminar zur laufenden Arbeit (N.N.)
      Zeit: Do 15:00-17:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: B 139 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Kommentar

      Text zu Veranstaltungen (Deutsch): Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die sich für aktuelle Forschung im Bereich Tektonik und Sedimentäre Systeme interessieren, sowie an Doktoranden der beteiligten Arbeitsgruppen. Aktuelle Veröffentlichungen zu Themen aus den Forschungsfeldern der Arbeitsgruppe werden zunächst von den Studierenden in einem Kurzvortrag vorgestellt und anschließend mit den anderen Teilnehmern diskutiert.

    • 24111611 Seminar
      AG Seminar Paläoklimatologie (Kaboth-Bahr) (Stefanie Kaboth-Bahr)
      Zeit: Do 18.04. 11:00-13:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: Virtueller Raum Geo01

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      ie restliche Termine werden im ersten Seminar mit den Studierenden abgesprochen

    • 24111711 Seminar
      Planetologie Literaturseminar (Ralf Jaumann)
      Zeit: Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Dieses Seminar richtet sich vor allem, aber keinesfalls ausschließlich, an Studierende, die gerade ihre Bachelor- oder Masterarbeit anfertigen und sich für aktuelle Forschung in der Planetologie interessieren und an Doktoranden der beteiligten Arbeitsgruppen. Aktuelle Veröffentlichungen zu Themen aus den Forschungsfeldern der beteiligten Dozenten (Noack, Postberg, Rauer, Wünnemann, Jaumann, Schmidt) werden zunächst von den Studierenden in einem kurzen Vortrag vorgestellt und dann mit den anderen Teilnehmern diskutiert.

    • 24111811 Seminar
      Geophysikalisches Seminar (Stine Gutjahr)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      In diesem Seminar werden verschiedene Themen aktueller geophysikalischer Forschung behandelt. Die Inhalte werden in Form von Literaturlektüre, Vorträgen und Webinaren studiert und im Anschluss diskutiert. Im wesentlichen geht es darum die Kerninhalte der wissenschaftlichen Beiträge zu erfassen, diese zusammenzufassen und angemessen aufbereitet darzustellen.

    • 24111911 Seminar
      TRR 170 Late Accretion onto Terrestrial Planets (Harry Becker)
      Zeit: Mo 14:30-16:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)
    • 24110111 Seminar
      AG Seminar Geochemie (Becker) (Philipp Friedrich Gleißner, Jörg Elis Hoffmann)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: B 139 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)
    • 24110311 Seminar
      Seminar: Allgemeine und Angewandte Seismologie (Shapiro) (Serge Shapiro)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Diskussion der Ergebnisse moderner wissenschaftlicher Studien zur Ausbreitung seismischer Wellen in komplexen Medien und zur Theorie der Seismogenese. Anwendungen und Beispiele für seismische Abbildungsmethoden. Moderne Methoden der geophysikalischen Exploration. Einführung in die unabhängige Forschung auf dem Gebiet der angewandten und allgemeinen Seismologie. Vorbereitung auf wissenschaftliche Konferenzen und Industriepraktika.

    • 24110711 Seminar
      AG Seminar Geowissenschaften – Abschlussarbeiten/Artikeln schreiben und Ergebnisse bekannt machen (Pavel Tarasov)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: D 030 Seminarraum Paläontologie (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      The course is designed for Master and Bachelor Students of Geo- und Biosciences und Archaeology

      Registration via email to Prof. Pavel Tarasov (ptarasov@zedat.fu-berlin.de) is required

      Bachelor- und Master-Studierende der Paläontologie, Physische Geographie, Geologie, und Archäologie sind willkommen und werden von diesem Kurs profitieren.

      Eine Anmeldung per E-Mail an Prof. Pavel Tarasov (ptarasov@zedat.fu-berlin.de) ist erforderlich

      Die Paläontologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die fossile Reste von Pflanzen, Tieren und Menschen und ihre Interaktionen miteinander und mit der Umwelt untersucht. Die Paläontologie verwendet Techniken aus einem breiten Spektrum von Wissenschaften und leistet einen wichtigen Beitrag zur Biologie, Geologie, Archäologie, Geographie, Klimaforschung und Erdsystem-Modellierung. Hauptziel dieses Seminars ist es, mit Ihnen die verschiedenen Aspekte des Forschungsprozesses zu diskutieren und die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens zu trainieren. Es kommt dabei nicht so sehr auf die Art des Textes an, an dem Sie gerade arbeiten, oder auf den Sie sich mit diesem Kurs vorbereiten wollen, denn die Struktur von Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten ist dem Aufbau wissenschaftlicher Artikel und Berichte sehr ähnlich. Anhand von Beispielen aus meiner eigenen langjährigen Erfahrung mit wissenschaftlichem Schreiben zeige ich, wie die häufigsten Anfängerfehler vermieden und Probleme während des Schreibprozesses gelöst werden können. Während des Seminars werden einfache und verständliche Modelle für das Verfassen einer Haus- oder Abschlussarbeit bis hin zu einem Manuskript für einen Vortrag oder eine Zeitschrift bereitgestellt und diskutiert. Wir trainieren das Verfassen eines guten Abstracts (einer guten Zusammenfassung oder Kurzfassung) und die richtige Auswahl von Keywords (Schlüsselwörtern) und eines prägnanten Titels. Die Grundlagen der Posterherstellung und Posterpräsentation werden ebenfalls vermittelt. Zum Schluss spreche ich über den genauso wichtigen Punkt der wissenschaftliche Ethik. Das betrifft den Abschnitt Acknowledgement (Danksagung), den jeder Text enthalten sollte, und das Thema korrekte Zitierweise, um Plagiat zu vermeiden.

      ---------------------------------------------

      Paleontology is the scientific discipline that studies fossil remains of plants, animals and humans and their interactions with each other and with the environments. Paleontology uses techniques drawn from a wide range of sciences and makes an important contribution to biology, geology, archaeology, geography, climate research and Earth system modelling. The main aim of this course is to discuss with you various aspects of the research process and to train with you the basics of scientific writing.  It doesn’t matter which text you currently work on or for which you want to prepare yourself for with this seminar, because the structure of bachelor, master or doctoral thesis has much in common with scientific journal articles and reports. With examples from my own extensive writing experience I will explain how to avoid the most frequent beginners’ mistakes and how to solve problems that may occur during the writing process. During the seminar, simple and understandable models for writing the thesis or journal manuscript are provided and discussed. We will train to formulate a good abstract and the right choice of keywords and an incisive title. The basics of the Poster making and Poster presentation will also be given. Last but not least, I will speak about scientific ethics. This concerns the "Acknowledgement" section which every text should contain and the proper way of citation in order to avoid plagiarism. At the end of the course you are given three weeks to prepare your own PowerPoint presentation (about 15-20 min) using the methods you learned in this seminar. The theme of the presentation is free choice, but it should be related to your own study or research topic. All presentations are held during the final week of the semester.

    • 24110811 Seminar
      Elektromagnetische Tiefenforschung (Ritter) (Oliver Ritter)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die über Vorkenntnisse im Fachgebiet Magnetotellurik verfügen und über ihre laufenden Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten berichten. 

    • 24111111 Seminar
      AG Seminar Planetologie (Postberg) (Frank Postberg)
      Zeit: Do 15:00-17:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Es werden entweder aktuelle, oft unveröffentlichte, Forschungsergebnisse aus der Planetologie oder zukünftige Projekte und Weltraummissionen in ausführlichen Präsentationen vorgestellt und dann diskutiert. Die Themen werden in der Regel entweder von Mitgliedern der Arbeitsgruppe oder externen Wissenschaftlern vorgestellt.

      Das Seminar findet in englischer Sprache statt.

    • 24111311 Seminar
      AG Seminar Sedimentäre Systeme (Bernhardt) (Alexander Rohrmann, Stefanie Tofelde)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: B 139 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)
  • GG003:Geochemie radiogener Isotope

    0106cA2.3
    • 24112408 Vertiefungsvorlesung
      MSc-GG003: VV - Geochemie radiogener Isotope (Harry Becker)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: B 029 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Voraussetzung: Erfolgreiche Absolvierung des Moduls "Grundlagen der Geochemie". Nach jedem Vorlesungsteil wird sofort der Inhalt in Übungen angewandt, insofern gibt es keine Trennung zwischen den beiden Veranstaltungsformen am Mittwoch und Donnerstag.

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen Kenntnisse der gängigen Methoden und Anwendungen von radiogenen Isotopen als essentielle Werkzeuge zur Datierung oder als Tracer geologischer Prozesse. Sie verfügen über ein Verständnis für den Einsatz und die Probleme dieser Methoden. Inhalte: Radioaktiver Zerfall, Massenspektrometrie, Datierungsmethoden (K-Ar, Rb-Sr, Sm-Nd, U-Pb), Kristallisations- und Abkühlalter, Schließungstemperaturen, radiogene Isotope als Tracer geologischer Prozesse. Die Inhalte der Vorlesung werden anhand rechnerischer Übungen vertieft.

    • 24112402 Übung
      MSc-GG003: Ü - Geochemie radiogener Isotope (Harry Becker)
      Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: B 029 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Kommentar

      "Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen Kenntnisse der gängigen Methoden und Anwendungen von radiogenen Isotopen als essentielle Werkzeuge zur Datierung oder als Tracer geologischer Prozesse. Sie verfügen über ein Verständnis für den Einsatz und die Probleme dieser Methoden. Inhalte: Radioaktiver Zerfall, Massenspektrometrie, Datierungsmethoden (K-Ar, Rb-Sr, Sm-Nd, U-Pb), Kristallisations- und Abkühlalter, Schließungstemperaturen, radiogene Isotope als Tracer geologischer Prozesse. Die Inhalte der Vorle- sung werden anhand rechnerischer Übungen vertieft."

  • GG022:Isotopenuhren in Erdoberflächenprozessen

    0106cA2.6
    • 24116401 Vorlesung
      MSc-GG018: V - Isotopenuhren in Erdoberflächenprozessen (Friedhelm von Blanckenburg)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.07.2024)
      Ort: D 030 Seminarraum Paläontologie (Malteserstr. 74-100 D)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Anmeldung per Email bis 01.06.2019 an: dettlaff@gfz-potsdam.de, trotzdem bitte Selbstanmeldung in Campus Management für FU-Studierende

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Prozesse, die die quartäre Oberfläche der Kontinente formen (tektonische Bewegungen, Erosion, Vergletscherung) und die modernen isotopengeochemischen Methoden, die zur Be- stimmung ihrer Prozessraten und der Alter der Landschaftsformen heute angewendet werden. Inhalte: Haben Landformen ein Alter? Was bedeuten Raten der Erosion und der Verwitterung? Datierung von Flussterassen, Moränen, Lavaflüssen und organischem Kohlenstoff mit U-Serien, K-Ar, Radiokarbon und kosmogenen Nukliden; messtechnische und methodische Grundlagen dieser Methoden, Messung von Erosions- und Verwitterungsraten, Stofftransport in Flüssen, Hebung und Erosion von Gebirgen. Erkennen von Prozessen in quartären Landformen; Erarbeitung eines praktischen geologischen Beispieles zu jedem dieser Prozesse; einfache Rechenübungen zu U-Serien, Radiokarbondatierungen, K-Ar- und Ar-Ar-Datie- rung, Alter und Raten mit kosmogenen Nukliden. Die vorherige erfolgreiche Absolvierung der Module „Die Erde II“, „Grundlagen der Geochemie“ des Bachelorstudiengangs Geologische Wissenschaften oder eines vergleichbaren Studienangebots (wie Kenntnisse in Geomorphologie und Klimaentwicklung) wird empfohlen.

    • 24116402 Übung
      MSc-GG018: Ü - Isotopenuhren in Erdoberflächenprozessen (Friedhelm von Blanckenburg)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.07.2024)
      Ort: D 030 Seminarraum Paläontologie (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Prozesse, die die quartäre Oberfläche der Kontinente formen (tektonische Bewegungen, Erosion, Vergletscherung) und die modernen isotopengeochemischen Methoden, die zur Bestimmung ihrer Prozessraten und der Alter der Landschaftsformen heute angewendet werden. Inhalte: Haben Landformen ein Alter? Was bedeuten Raten der Erosion und der Verwitterung? Datierung von Flussterassen, Moränen, Lavaflüssen und organischem Kohlenstoff mit U-Serien, K-Ar, Radiokarbon und kosmogenen Nukliden; messtechnische und methodische Grundlagen dieser Methoden, Messung von Erosions- und Verwitterungsraten, Stofftransport in Flüssen, Hebung und Erosion von Gebirgen. Erkennen von Prozessen in quartären Landformen; Erarbeitung eines praktischen geologischen Beispieles zu jedem dieser Prozesse; einfache Rechenübungen zu U-Serien, Radiokarbondatierungen, K-Ar- und Ar-Ar-Datie- rung, Alter und Raten mit kosmogenen Nukliden. Die vorherige erfolgreiche Absolvierung der Module „Die Erde II“, „Grundlagen der Geochemie“ des Bachelorstudiengangs Geologische Wissenschaften oder eines vergleichbaren Studienangebots (wie Kenntnisse in Geomorphologie und Klimaentwicklung) wird empfohlen.

  • GP003: Physik der Erde II: Eiszeiten als geodynamisches Werkzeug

    0106cA3.1
    • 24121901 Vorlesung
      MSc-GP003: V - Physik der Erde II - Eiszeiten als geodynamisches Werkzeug (Georg Kaufmann)
      Zeit: Mi 09:00-11:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: C 013 kleiner Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende Kenntnisse der Phänomene und Mechanismen, die die quartären Eiszeiten charakterisieren, sowie der mathematischen Grundlagen zur Beschreibung der relevanten Prozesse. Sie besitzen die methodische Fertigkeit zum Verständnis der Kopplung von Klima, Eisbildung, Deformation der Erdkruste und des Erdmantels sowie die fachliche Fähigkeit, selbstständig weiterführende Fragestellungen zu lösen. Inhalte: Vorlesung: Eiszeiten als ein Phänomen, das u.a. Auskunft über den inneren Aufbau der Erde geben kann. Ursachen und Wirkungen der globalen Vereisungszyklen und numerische Rekonstruktion von Eisschilden. Beobachtungsdaten (z.B. Landhebungen, rezente Änderungen in der Hebung und des Schwerefeldes), die das dynamische Bild der Vereisungen unterstützen, sowie physikalische Modellvorstellungen zur Isostasie zwecks Interpretation der Dynamik der Erde. Seminar: Theoretisches Seminar zur Vorlesung: Diskussion von Datensätzen und Literatur.

    • 24121911 Seminar
      MSc-GP003: S - Physik der Erde II - Eiszeiten als geodynamisches Werkzeug (Georg Kaufmann)
      Zeit: Mi 11:00-13:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: C 013 kleiner Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende Kenntnisse der Phänomene und Mechanismen, die die quartären Eiszeiten charakterisieren, sowie der mathematischen Grundlagen zur Beschreibung der relevanten Prozesse. Sie besitzen die methodische Fertigkeit zum Verständnis der Kopplung von Klima, Eisbildung, Deformation der Erdkruste und des Erdmantels sowie die fachliche Fähigkeit, selbstständig weiterführende Fragestellungen zu lösen. Inhalte: Vorlesung: Eiszeiten als ein Phänomen, das u.a. Auskunft über den inneren Aufbau der Erde geben kann. Ursachen und Wirkungen der globalen Vereisungszyklen und numerische Rekonstruktion von Eisschilden. Beobachtungsdaten (z.B. Landhebungen, rezente Änderungen in der Hebung und des Schwerefeldes), die das dynamische Bild der Vereisungen unterstützen, sowie physikalische Modellvorstellungen zur Isostasie zwecks Interpretation der Dynamik der Erde. Seminar: Theoretisches Seminar zur Vorlesung: Diskussion von Datensätzen und Literatur.

  • HG004: Angewandte Hydrogeologie I

    0106cA4.2
  • GG013B: Vertiefende geologische Kartierung

    0106cB1.10
  • GG014: Vertiefendes Geländepraktikum

    0106cB1.11
    • 24114111 Seminar Abgesagt
      MSc-GG010 (A): SI - Vertiefendes Geländepraktikum (Anne Bernhardt, Dirk Scherler)
      Zeit: Do 15:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: B 029 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Kommentar

      "Inhalte: Seminar I (Vorbereitungsseminar): Vorbereitendes Seminar zum Thema des Geländepraktikums mit Vorträgen der Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer und Besprechung relevanter Literatur. Geländepraktikum: Etwa zweiwöchiges Geländepraktikum in geologisch komplexen Gebieten, ggf. mit kleiner(en) Kartierung(en); thematische Schwerpunkte auf endogener (Mechanismen der Krustenverdickung, Kinematik von Störungen, Exhumierung kristalliner Gesteine, Vulkanismus etc.) oder exogener (Sedimentbecken, Faziesanalyse, Fossillagerstätten) Dynamik. Seminar II (Geologische Berichterstattung): Angeleitete, aber selbstorganisierte Erstellung und Herausgabe eines geologischen Berichtsbandes zum durchgeführten Geländepraktikum; Aufgabenzuteilung im Rahmen des Peer-Review-Systems und der Herausgabe eines Multi-Autor-Bandes "

    • 24114137 Geländepraktikum Abgesagt
      MSc-GG010 (A): GP - Vertiefendes Geländepraktikum (Anne Bernhardt, Dirk Scherler)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.09.2024)
      Ort: Im Gelände 10
    • 24114411 Seminar
      MSc-GG010 (B): SII - Vertiefendes Geländepraktikum (Eline Le Breton)
      Zeit: Mo 09:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Virtueller Raum Geo07

      Kommentar

      Inhalte: Seminar I (Vorbereitungsseminar): Vorbereitendes Seminar zum Thema des Geländepraktikums mit Vorträgen der Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer und Besprechung relevanter Literatur. Geländepraktikum: Etwa zweiwöchiges Geländepraktikum in geologisch komplexen Gebieten, ggf. mit kleiner(en) Kartierung(en); thematische Schwerpunkte auf endogener (Mechanismen der Krustenverdickung, Kinematik von Störungen, Exhumierung kristalliner Gesteine, Vulkanismus etc.) oder exogener (Sedimentbecken, Faziesanalyse, Fossillagerstätten) Dynamik. Seminar II (Geologische Berichterstattung): Angeleitete, aber selbstorganisierte Erstellung und Herausgabe eines geologischen Berichtsbandes zum durchgeführten Geländepraktikum; Aufgabenzuteilung im Rahmen des Peer-Review-Systems und der Herausgabe eines Multi-Autor-Bandes

  • GG020: Daten, Interpretation und Modellierung in der Geochemie

    0106cB1.17
    • 24116001 Vorlesung
      MSc-GG016: V - Interpretation und Modellierung von Daten in der Geochemie (Jörg Elis Hoffmann)
      Zeit: Di 09:00-11:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: G 107 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Voraussetzung: Bestandenes Modul "Grundlagen der Geochemie" aus dem B.Sc. Geol. Wiss. oder vergleichbare Leistung

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind mit der statistischen Auswertung von Daten, ihrer Bewertung und Darstellung unter Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen vertraut. Sie verfügen über Kenntnisse in der ein- fachen Programmentwicklung und Modellierung einfacher geochemischer Konzepte. Inhalte: Einführung in ein Tabellenkalkulationsprogramm, Programmentwicklung zur Umrechnung stöchiometrischer Formeln in Oxid-Prozenten, Anwendung von statistischen Methoden (z. B. Mittelwert, Standardabweichung, Normalverteilung, Standardfehler, Varianz, Student-T-Test, Regression und Korrelation). Praktische Beispiele für Mehr- stufenmodellierungen anhand von Themen aus der Spurenelement- und Isotopengeochemie (z. B. Schmelzmodelle, Fraktionierte Kristallisation, Assimilationsprozesse, Isochronenmethode) werden Vermittelt. Selbstständiges Arbeiten am Computer.

    • 24116002 Übung
      MSc-GG016: Ü - Interpretation und Modellierung von Daten in der Geochemie (Jörg Elis Hoffmann)
      Zeit: Di 11:00-13:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: G 107 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind mit der statistischen Auswertung von Daten, ihrer Bewertung und Darstellung unter Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen vertraut. Sie verfügen über Kenntnisse in der ein- fachen Programmentwicklung und Modellierung einfacher geochemischer Konzepte. Inhalte: Einführung in ein Tabellenkalkulationsprogramm, Programmentwicklung zur Umrechnung stöchiometrischer Formeln in Oxid-Prozenten, Anwendung von statistischen Methoden (z. B. Mittelwert, Standardabweichung, Normalverteilung, Standardfehler, Varianz, Student-T-Test, Regression und Korrelation). Praktische Beispiele für Mehr- stufenmodellierungen anhand von Themen aus der Spurenelement- und Isotopengeochemie (z. B. Schmelzmodelle, Fraktionierte Kristallisation, Assimilationsprozesse, Isochronenmethode) werden Vermittelt. Selbstständiges Arbeiten am Computer.

  • GG024: Einführung in die Elektronenstrahlmikroanalytik

    0106cB1.21
    • 24116801 Vorlesung
      MSc-GG020: V - Einführung in die Elektronenstrahlmikroanalytik (Andreas Beinlich)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 29.07.2024)
      Ort: B 139 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Aufgrund der Raumgröße ist die Teilnehmerzahl auf 3 Teilnehmende begrenzt. Die Anmeldung bitte direkt per kurzer E-Mail an Dr. Beinlich (andreas.beinlich@fu-berlin.de). Teilnehmer werden bedarfsbasiert ausgewählt, i.e. Präferenz liegt auf Studierenden mit Bedarf an analytischer Methodik für die Abschlussarbeit.

      Kommentar

      Zu der Vorlesung gehört eine Übung

    • 24116802 Übung
      MSc-GG020: Ü - Einführung in die Elektronenstrahlmikroanalytik (Andreas Beinlich)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 29.07.2024)
      Ort: T 33 (Mikrosondenlabor) (Malteserstr. 74-100 T)

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind mit den Grundlagen und der praktischen Anwendung des Rasterelektronen- mikroskops bzw. der Elektronenstrahlmikrosonde vertraut. Inhalte: Grundlagen der Elektronenstrahlmikroanalytik: Wechselwirkungen zwischen Elektronenstrahl und Festphasen, quantitative Mikroanalytik, Fehlerfortpflanzung, Mineralformelberechnung. Übung: Praxis der Elektronenstrahlmikroanalytik: Bildgebende Methoden, qualitative und quantitative Elementanalytik mit der Elektronenstrahlmikrosonde anhand von praktischen Beispielen.

  • GG033: Geometrisch-strukturelle Kristallographie

    0106cB1.30
    • 24118101 Vorlesung
      MSc-GG029: V - Geometrisch-strukturelle Kristallographie (Susan Schorr)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.07.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Anmeldung über den Dozenten (Susan Schorr).

      Kommentar

      Atomar-struktureller Aufbau von Kristallen, Raumgruppen, höherdimensionale Symmetrie, Quasikristalle

    • 24118102 Übung
      MSc-GG029: Ü - Geometrisch-strukturelle Kristallographie (Susan Schorr)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.07.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Vertiefende, anschauliche Übungen unter Verwendung von Modellen, Matrizenrechnung, Anwendung der Raumgruppen.

  • GG005: Geländepraktikum zu geowissenschaftlichen Themen

    0106cB1.5
    • 24105513 Praxisseminar
      Vulkanologisches Geländepraktikum Eifel-Siebengebirge (Harry Becker)
      Zeit: Do 25.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 25.07.2024)
      Ort: B 029 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Anmeldung bis zum 10.4.2024 mit email bei pietro.potenza@fu-berlin.de mit Angabe ob B.Sc. oder M.Sc. Modul gebucht werden soll.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten sind mit geowissenschaftlichen Fragestellungen im regionalen Kontext und mitArbeitsmethoden im Gelände vertraut.

      Inhalte:Aspekte der Entstehung und Entwicklung magmatischer, metamorpher und sedimentärer Gesteine; Vulkanologie;Gesteinsdeformation und geodynamische Prozesse, Faziesentwicklung, Geochronologie, Abkühl- und Exhuma-tionsgeschichte von Gesteinen an ausgesuchten Beispielen; Zusammensetzung, Entstehung und Wachstum derErdkruste; Entwicklung des Erdmantels. Lagerstättenbildende Prozesse. Praktische Anwendung der Seminar-inhalte, Training in der Anwendung von Geländemethoden.

    • 24112811 Seminar
      MSc-GG005: S - Geländearbeit zu geologischen Themen (N.N.)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Kommentar

      LVs entsprechen den LV aus dem Modul BSc-GV02: Geländearbeit zu geowissenschaftlichen Themen

    • 24105537 Geländepraktikum
      Vulkanologisches Geländepraktikum Eifel-Siebengebirge (Harry Becker)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 29.07.2024)
      Ort: Mo Im Gelände 01, Di Im Gelände 01, Mi Im Gelände 01, Do Im Gelände 01, Fr Im Gelände 01, Sa Im Gelände 01, So Im Gelände 01

      Kommentar

      Kollision unter extremen Bedingungen - Kristallinentwicklung in der südlichen Böhmischen Masse

    • 24112837 Geländepraktikum
      MSc-GG005: GP - Geländearbeit zu geologischen Themen (N.N.)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Kommentar

      Geländepraktikum - Themen: Entwicklung der Alpen und des Alpenvorlandes im Verlauf der Quartären Vergletscherungen; glaziale und post-glaziale Landschaftsentwicklung; Rekonstruktion der Eisdecke und Fließdynamik während des letzteiszeitlichen Maximums; Erkennen Quartärer Landformen und Interpretation ihrer Entstehung; Charakterizierung glazialer, fluvioglazialer und alluvialer Sedimente; Erosion und Massentransport

  • GG012: Geländearbeit/Kartierung

    0106cB1.8
    • 24113811 Seminar
      MSc-GG008: S - Einführung in das M.Sc.-Kartiergebiet (Jan Pleuger, N.N.)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 29.07.2024)
      Ort: Im Gelände 04

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, eine Kartierung selbstständig durchzuführen, die Befunde in Karten sowie Profilschnitten darzustellen und die geologische Geschichte angemessen zu dokumentieren. Sie besitzen die Fähigkeit, die erhobenen Daten in einem technischen Bericht zu beschreiben, auszuwerten und in einem regionalgeologischen Rahmen zu interpretieren. Inhalte: Geländepraktikum „Einführung in das M.Sc.-Kartiergebiet“: Betreutes Praktikum in Kleingruppen, um die Studentinnen und Studenten mit den Aufgaben und Problemen in ihren Kartiergebieten vertraut zu machen. Geländepraktikum „M.Sc.-Kartierung“: Selbstständige geologische Kartierung und Beschreibung eines Gebietes unter Anleitung einer Dozentin bzw. eines Dozenten der Geologie.

    • 24113837 Geländepraktikum
      MSc-GG008: GP - Einführung in das M.Sc.-Kartiergebiet (Jan Pleuger, N.N.)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 29.07.2024)
      Ort: Im Gelände 04
  • GP008: Angewandte Elektromagnetik

    0106cB2.8
    • 24122701 Vorlesung
      MSc-GP008: V - Angewandte Elektromagnetik (Oliver Ritter, Kristina Tietze)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Lineare Algebra: lineare Gleichungsysteme, Matrizen und Vektoren, Differentialoperatoren

      Kommentar

      Inhalt: Theoretische Grundlagen der elektromagnetischen Tiefenforschung: Maxwellgleichungen, Induktionsgleichungen. Leitfähigkeitsmechanismen, natürliche und aktive Quellen elektromagnetischer Felder, Grundlegendes zu Sensorik und Messverfahren. Auswertung und Interpretation der Daten. Grundlagen der Inversionstheorie. Anwednungsbeispiele.

    • 24122702 Übung
      MSc-GP008: Ü - Angewandte Elektromagnetik (Oliver Ritter, Kristina Tietze)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Rechenaufgaben zu den Themen der Vorlesung, von Studenten vorgetragene Literaturbeispiele und/oder Erstellung von Computerprogrammen.

  • GP010: Seismologie II: Angewandte Seismologie

    0106cB2.10
    • 24123201 Vorlesung
      MSc-GP010: V - Seismologie II: Angewandte Seismologie (Marco Bohnhoff)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorbesprechung nach Vereinbarung, Email an: bohnhoff@gfz-potsdam.de

      Kommentar

      Vorlesung: Aktive und passive Seismik, Passive Seismische Überwachung, Seismologische Auswerteverfahren, Bohrlochgeophysik, Bohrlochseismologie, Erdbebenvorhersage, Reservoircharakterisierung durch passive Seismik. Übung: Ergänzende Übungen zur Vorlesung. Zwei Seminarvorträge durch die Studierenden. Zeitplan / Inhalte: 9.4. Vorbesprechung (Aushang D215) 16.4. 14-17h Experiment. Seismologie I Experiment. Seismologie II 30.4. 14-17h Herdkinematik/Spannungsfeld. Spannungsinversion 7.5. 9-12h Passive Seism. Überwachung. Vorträge Studierende 7.5. 13-16h Seismol. Auswerteverfahren 1. Seismol. Auswerteverfahren 2 21.5. 9-12h Seismische Herdparameter 1. Seismische Herdparameter 2 21.5. 13-16h Führung Geomechaniklabor 4.6. 9-12h Erdbebenlokalisierung 1. Erdbebenlokalisierung 2 4.6. 13-16h Erdbebenvorhersage. Bohrlochgeophysik 11.6. 9-12h Bohrlochseismologie. Vorträge Studierende 2 11.6. 13-16h Induzierte Seismizität 1. Induzierte Seismizität 2 2.7. 9-12h Transiente Signale. Coulombspannung 2.7. 13-16h Laborseismologie 9.7. 10-12h Klausur

    • 24123202 Übung
      MSc-GP010: Ü - Seismologie II: Angewandte Seismologie (Marco Bohnhoff)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

      Kommentar

      Vorlesung: Aktive und passive Seismik, Passive Seismische Überwachung, Seismologische Auswerteverfahren, Bohrlochgeophysik, Bohrlochseismologie, Erdbebenvorhersage, Reservoircharakterisierung durch passive Seismik. Übung: Ergänzende Übungen zur Vorlesung. Zwei Seminarvorträge durch die Studierenden. Zeitplan / Inhalte: 9.4. Vorbesprechung (Aushang D215) 16.4. 14-17h Experiment. Seismologie I Experiment. Seismologie II 30.4. 14-17h Herdkinematik/Spannungsfeld. Spannungsinversion 7.5. 9-12h Passive Seism. Überwachung. Vorträge Studierende 7.5. 13-16h Seismol. Auswerteverfahren 1. Seismol. Auswerteverfahren 2 21.5. 9-12h Seismische Herdparameter 1. Seismische Herdparameter 2 21.5. 13-16h Führung Geomechaniklabor 4.6. 9-12h Erdbebenlokalisierung 1. Erdbebenlokalisierung 2 4.6. 13-16h Erdbebenvorhersage. Bohrlochgeophysik 11.6. 9-12h Bohrlochseismologie. Vorträge Studierende 2 11.6. 13-16h Induzierte Seismizität 1. Induzierte Seismizität 2 2.7. 9-12h Transiente Signale. Coulombspannung 2.7. 13-16h Laborseismologie 9.7. 10-12h Klausur

  • GP006: Seismik II: Theorie seismischer Wellen

    0106cB2.6
    • 24122301 Vorlesung
      MSc-GP006: V - Seismik II: Theorie seismischer Wellen (Serge Shapiro)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Inhalt:
      Der Kurs beginnt mit einer systematischen Erörterung der Wellenausbreitung ausgehend von der Kontinuumsmechanik. Für den Fall homogener isotroper Medien wird die elastodynamische Greensche Funktion vorgestellt. Anschließend wird die Wellenausbreitung in heterogenen und anisotropen Medien in folgender Reihenfolge behandelt: ebene und sphärische Wellen in geschichteten Medien; Born Approximationen, Rytov Approximationen; geometrische Optik; Wellen in Zufallsmedien.

      Literaturhinweise

      Aki and Richards: Quantitative Seismology, 1980
      Sherif and Geldart: Exploration Seismology, 1995

    • 24122302 Übung
      MSc-GP006: Ü - Seismik II: Theorie seismischer Wellen (Serge Shapiro)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Die Übungen sollen als praktische Ergänzung zur Vorlesung dienen (s.oben). Neben Programmierungen in Matlab sind auch theoretischeÜbungsaufgaben zum Vorlesungsstoff vorgesehen.

  • HG002: Praktische Hydrogeologie

    0106cB3.2
    • 24107247 Action-Learning
      AL -Praktische Hydrogeologie (Nadine Göppert)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 29.07.2024)
      Ort: Im Gelände 05
    • 24107239 Sicherheitsrelevantes Praktikum
      SrP -Praktische Hydrogeologie (Nadine Göppert)
      Zeit: Mi 17.04. 15:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: B 029 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Es wird eine Vorbesprechungstermin wo mit den Studierenden den Termin abgesprochen wird und es wird auf der Homepage von den FR Hydrologie bekannt geben. Termine für die SrP werden im Vorbespregunstermin oder später mit den Studierenden abgesprochen.

      Kommentar

      Bemessung von Einzugsgebieten, Messung des Abflusses mittels verschiedener Methoden und Korrelation mit den Teileinzugsgebieten hinsichtlich Ergiebigkeit und chemischer Zusammensetzung des Wassers. Durchführung von Kleinbohrungen und Ausbau zu GwMessstellen, Sedimentansprache und Protokollierung nach DIN. Rammsondierung, Durchführung von Bodeninfiltrationsmessungen. Hydrologischer PV, Brunnentest, Tracerversuch. Entnahme von Wasserproben aus Oberflächengewässern und Grundwassermessstellen sowie Durchführung der Vor-Ort-Analytik, Auswertung der Wasseranalysen und Visualisierung.

      Literaturhinweise

      Hölting & Coldewey (2013): Hydrogeologie 8. Aufl. Appelo & Postma (2005): Geochemistry, groundwater and pollution 2nd ed.

  • HG008: Modellierung in der Hydrogeologie II

    0106cB3.8
    • 24127901 Vorlesung
      MSc-HG008: VI - Modellierung in der Hydrogeologie II (Ekkehard Holzbecher)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.08.2024)
      Ort: G 111 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      "Environmental Modelling" kann anstelle von "Transportmodellierung Hydrogeologie" (Karthikeyan) oder "Mass- and Energy Transport in Deep Aquifers" (Magri) gebucht werden, um das Modul HG008 zu komplettieren.

      Kommentar

      Topics: I. Fundamentals of Modelling, Transport Modelling, Decay and Degradation, Sorption, Kinetics, Equilibrium Reactions II. Dynamic Systems, Parameter Estimation, Groundwater Flow Modelling: Analytical Solutions and Finite Difference Models, Compartmental Models

      Literaturhinweise

      Alles Kapitel aus dem Buch 'Environmental Modelling - using MATLAB' (2nd ed 2012). Erforderlich ist natürlich MATLAB

    • 24127902 Übung
      MSc-HG008: ÜI - Modellierung in der Hydrogeologie II (Ekkehard Holzbecher)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.08.2024)
      Ort: G 111 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)
    • 24128001 Vorlesung
      MSc-HG008: VII - Modellierung in der Hydrogeologie II (Fabien Magri)
      Zeit: Mo 09:00-11:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: B 029 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      "Environmental Modelling" kann anstelle von "Transportmodellierung Hydrogeologie" (Karthikeyan) oder "Mass- and Energy Transport in Deep Aquifers" (Magri) gebucht werden, um das Modul HG008 zu komplettieren.

      Kommentar

      • Massen- und Energiebilanz; Ableitung einer partiellen Differentialgleichung: Die praktische Formulierung; Einfache Lösungen; Physikalische Parameter wie Porosität, Permeabilität, Transmissionskoeffizient, Diffusionskoeffizienten, Dichte und Viskosität

      • Kurze Einführung in grundlegende numerische Methoden wie Finite Differenzen, Finite Volumina und insbesondere Finite Elemente; Advektion und Dispersion; Störschwingungen

      • Hochgradig nichtlineare Probleme; Strömung mit variabler Dichte; gekoppelte Gleichungssysteme; Konvektionsphänomene; numerische Strategien

      • Nachbereitung: Allgemeine Diskussion, Vorbehalte und "Take-Home"-Empfehlungen

         

      Literaturhinweise

      Alles Kapitel aus dem Buch 'Environmental Modelling - using MATLAB' (2nd ed 2012). Erforderlich ist natürlich MATLAB

    • 24128002 Übung
      MSc-HG008: ÜII - Modellierung in der Hydrogeologie II (Fabien Magri)
      Zeit: Mo 11:00-13:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)
  • Masterseminar

    0106cE1.2
    • 24110111 Seminar
      AG Seminar Geochemie (Becker) (Philipp Friedrich Gleißner, Jörg Elis Hoffmann)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: B 139 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)
    • 24110211 Seminar
      AG Seminar Geophysik (Kaufmann) (Georg Kaufmann)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Raum D.113

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Es wird im Raum D.113 stattfinden.

      Kommentar

      Seminar AG Dynamik der Erde

    • 24110311 Seminar
      Seminar: Allgemeine und Angewandte Seismologie (Shapiro) (Serge Shapiro)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Diskussion der Ergebnisse moderner wissenschaftlicher Studien zur Ausbreitung seismischer Wellen in komplexen Medien und zur Theorie der Seismogenese. Anwendungen und Beispiele für seismische Abbildungsmethoden. Moderne Methoden der geophysikalischen Exploration. Einführung in die unabhängige Forschung auf dem Gebiet der angewandten und allgemeinen Seismologie. Vorbereitung auf wissenschaftliche Konferenzen und Industriepraktika.

    • 24110411 Seminar
      AG Seminar Hydrogeologie (Göppert) (Nadine Göppert)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: B 029 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)
    • 24110611 Seminar
      AG Seminar Mineralogie-Petrologie (John) (Timm John)
      Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Im Haus L, Raum 639

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Seminar wird im Haus L, Raum 639 stattfinden.

    • 24110711 Seminar
      AG Seminar Geowissenschaften – Abschlussarbeiten/Artikeln schreiben und Ergebnisse bekannt machen (Pavel Tarasov)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: D 030 Seminarraum Paläontologie (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      The course is designed for Master and Bachelor Students of Geo- und Biosciences und Archaeology

      Registration via email to Prof. Pavel Tarasov (ptarasov@zedat.fu-berlin.de) is required

      Bachelor- und Master-Studierende der Paläontologie, Physische Geographie, Geologie, und Archäologie sind willkommen und werden von diesem Kurs profitieren.

      Eine Anmeldung per E-Mail an Prof. Pavel Tarasov (ptarasov@zedat.fu-berlin.de) ist erforderlich

      Die Paläontologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die fossile Reste von Pflanzen, Tieren und Menschen und ihre Interaktionen miteinander und mit der Umwelt untersucht. Die Paläontologie verwendet Techniken aus einem breiten Spektrum von Wissenschaften und leistet einen wichtigen Beitrag zur Biologie, Geologie, Archäologie, Geographie, Klimaforschung und Erdsystem-Modellierung. Hauptziel dieses Seminars ist es, mit Ihnen die verschiedenen Aspekte des Forschungsprozesses zu diskutieren und die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens zu trainieren. Es kommt dabei nicht so sehr auf die Art des Textes an, an dem Sie gerade arbeiten, oder auf den Sie sich mit diesem Kurs vorbereiten wollen, denn die Struktur von Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten ist dem Aufbau wissenschaftlicher Artikel und Berichte sehr ähnlich. Anhand von Beispielen aus meiner eigenen langjährigen Erfahrung mit wissenschaftlichem Schreiben zeige ich, wie die häufigsten Anfängerfehler vermieden und Probleme während des Schreibprozesses gelöst werden können. Während des Seminars werden einfache und verständliche Modelle für das Verfassen einer Haus- oder Abschlussarbeit bis hin zu einem Manuskript für einen Vortrag oder eine Zeitschrift bereitgestellt und diskutiert. Wir trainieren das Verfassen eines guten Abstracts (einer guten Zusammenfassung oder Kurzfassung) und die richtige Auswahl von Keywords (Schlüsselwörtern) und eines prägnanten Titels. Die Grundlagen der Posterherstellung und Posterpräsentation werden ebenfalls vermittelt. Zum Schluss spreche ich über den genauso wichtigen Punkt der wissenschaftliche Ethik. Das betrifft den Abschnitt Acknowledgement (Danksagung), den jeder Text enthalten sollte, und das Thema korrekte Zitierweise, um Plagiat zu vermeiden.

      ---------------------------------------------

      Paleontology is the scientific discipline that studies fossil remains of plants, animals and humans and their interactions with each other and with the environments. Paleontology uses techniques drawn from a wide range of sciences and makes an important contribution to biology, geology, archaeology, geography, climate research and Earth system modelling. The main aim of this course is to discuss with you various aspects of the research process and to train with you the basics of scientific writing.  It doesn’t matter which text you currently work on or for which you want to prepare yourself for with this seminar, because the structure of bachelor, master or doctoral thesis has much in common with scientific journal articles and reports. With examples from my own extensive writing experience I will explain how to avoid the most frequent beginners’ mistakes and how to solve problems that may occur during the writing process. During the seminar, simple and understandable models for writing the thesis or journal manuscript are provided and discussed. We will train to formulate a good abstract and the right choice of keywords and an incisive title. The basics of the Poster making and Poster presentation will also be given. Last but not least, I will speak about scientific ethics. This concerns the "Acknowledgement" section which every text should contain and the proper way of citation in order to avoid plagiarism. At the end of the course you are given three weeks to prepare your own PowerPoint presentation (about 15-20 min) using the methods you learned in this seminar. The theme of the presentation is free choice, but it should be related to your own study or research topic. All presentations are held during the final week of the semester.

    • 24110811 Seminar
      Elektromagnetische Tiefenforschung (Ritter) (Oliver Ritter)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die über Vorkenntnisse im Fachgebiet Magnetotellurik verfügen und über ihre laufenden Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten berichten. 

    • 24110911 Seminar
      Group Seminar - Exoplanets (Heike Rauer)
      Zeit: Fr 09:00-11:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Seminar wird im Raum D214 stattfinden. Seminar will be taking place in Room D214.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Seminar wird im Raum D214 stattfinden.

    • 24111111 Seminar
      AG Seminar Planetologie (Postberg) (Frank Postberg)
      Zeit: Do 15:00-17:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Es werden entweder aktuelle, oft unveröffentlichte, Forschungsergebnisse aus der Planetologie oder zukünftige Projekte und Weltraummissionen in ausführlichen Präsentationen vorgestellt und dann diskutiert. Die Themen werden in der Regel entweder von Mitgliedern der Arbeitsgruppe oder externen Wissenschaftlern vorgestellt.

      Das Seminar findet in englischer Sprache statt.

    • 24111211 Seminar
      AG Seminar Planetare Geodynamik(Noack) (Engin Keles)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: D 211 Seminarraum (Malteserstr. 74-100 D)
    • 24111311 Seminar
      AG Seminar Sedimentäre Systeme (Bernhardt) (Alexander Rohrmann, Stefanie Tofelde)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: B 139 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)
    • 24111511 Seminar
      AG Seminar zur laufenden Arbeit (N.N.)
      Zeit: Do 15:00-17:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: B 139 Seminarraum Geologie (Malteserstr. 74-100 B)

      Kommentar

      Text zu Veranstaltungen (Deutsch): Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die sich für aktuelle Forschung im Bereich Tektonik und Sedimentäre Systeme interessieren, sowie an Doktoranden der beteiligten Arbeitsgruppen. Aktuelle Veröffentlichungen zu Themen aus den Forschungsfeldern der Arbeitsgruppe werden zunächst von den Studierenden in einem Kurzvortrag vorgestellt und anschließend mit den anderen Teilnehmern diskutiert.

    • 24111611 Seminar
      AG Seminar Paläoklimatologie (Kaboth-Bahr) (Stefanie Kaboth-Bahr)
      Zeit: Do 18.04. 11:00-13:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: Virtueller Raum Geo01

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      ie restliche Termine werden im ersten Seminar mit den Studierenden abgesprochen

    • 24111711 Seminar
      Planetologie Literaturseminar (Ralf Jaumann)
      Zeit: Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      Dieses Seminar richtet sich vor allem, aber keinesfalls ausschließlich, an Studierende, die gerade ihre Bachelor- oder Masterarbeit anfertigen und sich für aktuelle Forschung in der Planetologie interessieren und an Doktoranden der beteiligten Arbeitsgruppen. Aktuelle Veröffentlichungen zu Themen aus den Forschungsfeldern der beteiligten Dozenten (Noack, Postberg, Rauer, Wünnemann, Jaumann, Schmidt) werden zunächst von den Studierenden in einem kurzen Vortrag vorgestellt und dann mit den anderen Teilnehmern diskutiert.

    • 24111811 Seminar
      Geophysikalisches Seminar (Stine Gutjahr)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

      Kommentar

      In diesem Seminar werden verschiedene Themen aktueller geophysikalischer Forschung behandelt. Die Inhalte werden in Form von Literaturlektüre, Vorträgen und Webinaren studiert und im Anschluss diskutiert. Im wesentlichen geht es darum die Kerninhalte der wissenschaftlichen Beiträge zu erfassen, diese zusammenzufassen und angemessen aufbereitet darzustellen.

    • 24111911 Seminar
      TRR 170 Late Accretion onto Terrestrial Planets (Harry Becker)
      Zeit: Mo 14:30-16:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)
    • GG001:Oberflächenprozesse und Beckendynamik 0106cA2.1
    • GG002:Thermodynamik und Kinetik von geologischen Prozessen 0106cA2.2
    • GG004:Dynamik der Erde 0106cA2.4
    • GG017:Geochemie stabiler Isotope 0106cA2.5
    • GP009: Seismologie I: Erdbeben und Struktur der Erde 0106cA3.2
    • HG003: Modellierung in der Hydrogeologie I 0106cA4.1
    • HG005: Angewandte Hydrogeologie II 0106cA4.3
    • HG006: Angewandte Hydrogeologie III 0106cA4.4
    • P003: Faziesinterpretation 0106cA5.1
    • P005: Ecosystem Dynamics in the Phanerozoic 0106cA5.2
    • GG015: Themen der Tektonik - Vertiefung 0106cB1.12
    • GG016: Sedimentäre Petrographie und Mikrofazies 0106cB1.13
    • GG018: Geochronologie 0106cB1.15
    • GG019: Einführung in die Plasmaquellenmassenspektrometrie 0106cB1.16
    • GG021: Spezielle geochemische Themen 0106cB1.18
    • GG023: Stabile Metallisotope in Erdoberflächenprozessen und in der Umwelt 0106cB1.20
    • GG025: Einführung in die Röntgendiffraktometrie 0106cB1.22
    • GG026: Mineralogisch-petrographisches Geländepraktikum 0106cB1.23
    • GG027: Gefüge und Rheologie von geologischen Materialien 0106cB1.24
    • GG028: Spezielle Themen der Geo-Materialforschung 0106cB1.25
    • GG029: Synthese und Analyse in der Mineralogie 0106cB1.26
    • GG030: Analytik stabiler Isotope 0106cB1.27
    • GG031: Meteorite und Entstehung terrestrischer Planeten 0106cB1.28
    • GG032: Spezielle Petrologie 0106cB1.29
    • GG010: Geologische Methoden - Vertiefung 0106cB1.6
    • GG011: Spezielle Themen der Geologie 0106cB1.7
    • GG013A: Praxis II - Geologische Kartierung 0106cB1.9
    • GP001: Mathematische Grundlagen der Geophysik 0106cB2.1
    • GP011: Spezielle Themen der Geophysik 0106cB2.11
    • GP002: Physik der Erde I: Physik der Erde 0106cB2.2
    • GP004: Physik der Erde III: Numerische Methoden in der Geophysik 0106cB2.4
    • GP005: Seismik I: Gesteinsphysik von Sedimenten 0106cB2.5
    • GP007: Seismik III: Inversions- und Abbildungsverfahren in der Geophysik 0106cB2.7
    • HG001: Hydrogeologische Labormethoden 0106cB3.1
    • HG007: Regionale Hydrogeologie 0106cB3.7
    • HG009: Spezielle Themen der Hydrogeologie 0106cB3.9
    • P001: Paläobiologie wirbelloser Tiere 1 0106cB4.1
    • P002: Paläobiologie wirbelloser Tiere 2 0106cB4.2
    • P004: Modern Ecosystems 0106cB4.4
    • P006: Spezielle Themen der Paläontologie 0106cB4.6
    • P007: Phylogenetische Paläontologie 0106cB4.7
    • P008: Integrative Paläontologie 0106cB4.8
    • P009: Stabile Isotope in der (Paläo-)Umweltforschung 0106cB4.9