SoSe 24  
Dahlem School o...  
Deutsch  
Lehrveranstaltung

Lehramt an Grundschulen – Quereinstieg (ab WiSe 2022)

Deutsch

0600a_m15
  • Didaktische Konzepte für das Fach Deutsch

    0423bA1.5
    • 122082 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Marion Ziesmer)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: KL 25/134 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Organisation vor Ort. Nachfragen bitte ausschließlich telefonisch. Hinweise auf meiner FU-Seite.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Diskussionsbasierte Präsenzveranstaltung.

      Kommentar

      Älteste Erzählstoffe als Brücke der Kulturen.

      Literaturhinweise

      Nibelungenlied, Gilgameschepos, Odyssee, Metamorphosen

    • 122083 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Marion Ziesmer)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Organisation vor Ort. Nachfragen bitte ausschließlich telefonisch. Hinweise auf meiner FU-Seite.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Diskussionsbasierte Präsenzveranstaltung.

      Kommentar

      Älteste Erzählstoffe als Brücke der Kulturen.

      Literaturhinweise

      Nibelungenlied, Gilgameschepos, Odyssee, Metamorphosen

    • 122084 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Fritz Kempas)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Im Rahmen unseres Seminars setzen wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, ob und wie die Shoah Teil des Deutsch- bzw. Literaturunterrichts sein kann und sollte. Es werden sowohl aktuelle gesellschaftliche und pädagogische Debatten als auch ein historischer Überblick ausgebreitet. Teil des Seminars ist auch ein Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen. Diese Führung wird an einem Wochenende stattfinden (15.06. von 10.00-14:30 Uhr) und zwei reguläre Sitzungen ersetzen(23.04 und 09.07.). Die erarbeiteten Einblicke werden seminarabschließend in deutschdidaktische Konzepte übertragen.

    • 122085 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Peter Stammerjohann)
      Zeit: Do 14:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: KL 25/134 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Im Rahmen des Seminars werden wir den Botanischen Garten Berlin sowie im Format eines Workshops das Bode-Museum besuchen. Es können hierdurch (neben etwaigen Eintrittsgeldern der individuell organisierten Exkursionen) Kosten von 5 € pro Person entstehen. Sollte die finanzielle Belastung zu hoch oder nicht tragbar sein, wird eine Lösung gefunden. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, achten Sie darauf, dass es sich um ein zweiwöchig stattfindendes Seminar handelt und Sie an allen Terminen teilnehmen können. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung wird vorausgesetzt, da diese inhaltlich und gruppendynamisch die folgenden Termine vorbereitet. Das Seminar am 30.05.2024 beginnt um 14:30 Uhr am Bode-Museum (Am Kupfergraben, 10178 Berlin).

      Kommentar

      Dieses D6-Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, zum Thema außerschulische Lernorte innovative Ansätze für den Deutschunterricht zu entwickeln. Hierbei widmen wir uns der Frage, was bedeutet es, außerschulische Lernorte aus einer deutschdidaktischen Perspektive zu betrachten und zu analysieren. In der Verknüpfung von (theoriebasierten) Forschungsbefunden und kreativ-produktiven Formaten der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen (ästhetischen) Bildungsangeboten sollen Prozesse der (Selbst-)Reflexion initiiert werden. Exkursionen eröffnen zudem Räume über die Begegnung mit Natur, Kultur und Kunst zur Sprache zu finden [Austauschen, (Sich) Mit-Teilen, (Eindrücke) Miteinander Teilen] und über die eigenen Erfahrungen einen (neuen) Zugang zur Perspektive der Kinder zu erhalten. In diesem Kontext werden von den Teilnehmenden kooperativ konzeptionelle Ansätze entwickelt, die auch Überlegungen zur Mehrsprachigkeit und Ideen zum Einsatz digitaler Medien mit einbeziehen. Daraus entsteht ein Fundus an Ideen und Impulsen, von dem alle Seminarteilnehmenden profitieren können.

    • 122086 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Peter Stammerjohann)
      Zeit: Fr 12:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Im Rahmen des Seminars werden wir den Botanischen Garten Berlin sowie im Format eines Workshops das Bode-Museum besuchen. Es können hierdurch (neben etwaigen Eintrittsgeldern der individuell organisierten Exkursionen) Kosten von 5 € pro Person entstehen. Sollte die finanzielle Belastung zu hoch oder nicht tragbar sein, wird eine Lösung gefunden. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, achten Sie darauf, dass es sich um ein zweiwöchig stattfindendes Seminar handelt und Sie an allen Terminen teilnehmen können. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung wird vorausgesetzt, da diese inhaltlich und gruppendynamisch die folgenden Termine vorbereitet. Das Seminar am 31.05.2024 beginnt um 12:30 Uhr am Bode-Museum (Am Kupfergraben, 10178 Berlin).

      Kommentar

      Dieses D6-Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, zum Thema außerschulische Lernorte innovative Ansätze für den Deutschunterricht zu entwickeln. Hierbei widmen wir uns der Frage, was bedeutet es, außerschulische Lernorte aus einer deutschdidaktischen Perspektive zu betrachten und zu analysieren. In der Verknüpfung von (theoriebasierten) Forschungsbefunden und kreativ-produktiven Formaten der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen (ästhetischen) Bildungsangeboten sollen Prozesse der (Selbst-)Reflexion initiiert werden. Exkursionen eröffnen zudem Räume über die Begegnung mit Natur, Kultur und Kunst zur Sprache zu finden [Austauschen, (Sich) Mit-Teilen, (Eindrücke) Miteinander Teilen] und über die eigenen Erfahrungen einen (neuen) Zugang zur Perspektive der Kinder zu erhalten. In diesem Kontext werden von den Teilnehmenden kooperativ konzeptionelle Ansätze entwickelt, die auch Überlegungen zur Mehrsprachigkeit und Ideen zum Einsatz digitaler Medien mit einbeziehen. Daraus entsteht ein Fundus an Ideen und Impulsen, von dem alle Seminarteilnehmenden profitieren können.

    • 122087 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Tiner Özcelik)
      Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122088 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Tiner Özcelik)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122089 Seminar
      D6 Kleine literarische Formen: Schreibszenarien und Buchdruck (Lis Schüler, Alexandra Ritter)
      Zeit: Blockveranstaltung: 24.4., 1.6., 21.6., 22.6. (Erster Termin: 24.04.2024)
      Ort: KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      In diesem Blockseminar geht es um sinnlich-ästhetische Zugänge zu Literatur und Schrift. In unserer Lern- und Forschungswerkstatt entwickeln wir kreative Schreibszenarien zu kleinen literarischen Formen und erproben verschiedene Drucktechniken zur Gestaltung und Präsentation dieser Texte. Die Teilnehmer*innen lernen die Schuldruckerei kennen, wie sie Célestin Freinet für seine Arbeit als Lehrer entdeckt hat, und setzen sich mit didaktischen Fragen zu ihrer Bedeutung für die Entwicklung von Schriftkultur in der Grundschule auseinander. Die Erkenntnisse, die beim Schreiben und Drucken eines von der Seminargruppe gestalteten Buches entstehen, sollen im Anschluss in die Entwicklung eines literarischen (Druck-)Projekts mit Kindern einfließen. Die Vorstellung und Erprobung des Projekts im Seminar sowie eine dazugehörige schriftliche Ausarbeitung ist Teil der Studienleistung.

    • 122090 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Natalia Magdalena Sarota)
      Zeit: Do 14:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
      Ort: KL 25/134 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars lesen wir kinderliterarische Werke, diskutieren deren Bildungspotentiale und entwickeln entlang ausgewählter didaktischer Konzepte Ideen für den Unterricht, die wir vor dem Hintergrund literaturdidaktischer Orientierungen reflektieren. Die Bereitschaft, zwei kinderliterarische Werke zu erwerben und diese – wie auch die Seminarliteratur – zu lesen, wird vorausgesetzt.

    • 122091 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Natalia Magdalena Sarota)
      Zeit: Fr 12:00-16:00 (Erster Termin: 26.04.2024)
      Ort: KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars lesen wir kinderliterarische Werke, diskutieren deren Bildungspotentiale und entwickeln entlang ausgewählter didaktischer Konzepte Ideen für den Unterricht, die wir vor dem Hintergrund literaturdidaktischer Orientierungen reflektieren. Die Bereitschaft, zwei kinderliterarische Werke zu erwerben und diese – wie auch die Seminarliteratur – zu lesen, wird vorausgesetzt.

    • 122092 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Anna Kochanova)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars setzen wir uns mit den literaturdidaktischen Grundlagen auseinander. Besonderer Fokus wird sowohl auf Medien des Literaturunterrichts in der Grundschule (anspruchsvolle Bücher und Bilderbücher) als auch auf Möglichkeiten der Umsetzung dieser Medien im Unterricht (u. a. das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs und Handlungs- und Produktionsorientierter Unterricht) gerichtet. Auf der Grundlage theoretischer Auseinandersetzung mit Seminarinhalten entwickeln die Studierenden literarische Lernszenarien für den Deutschunterricht, welche auf einer ausführlichen Analyse des Mediums beruhen, und gestalten selbstständig einige Seminarsitzungen.

    • 122093 Seminar
      D6 Didaktische Konzepte für Deutsch (Anna Kochanova)
      Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars setzen wir uns mit den literaturdidaktischen Grundlagen auseinander. Besonderer Fokus wird sowohl auf Medien des Literaturunterrichts in der Grundschule (anspruchsvolle Bücher und Bilderbücher) als auch auf Möglichkeiten der Umsetzung dieser Medien im Unterricht (u. a. das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs und Handlungs- und Produktionsorientierter Unterricht) gerichtet. Auf der Grundlage theoretischer Auseinandersetzung mit Seminarinhalten entwickeln die Studierenden literarische Lernszenarien für den Deutschunterricht, welche auf einer ausführlichen Analyse des Mediums beruhen, und gestalten selbstständig einige Seminarsitzungen.