SoSe 24  
Geschichts- und...  
M.A. Archaeolog...  
Lehrveranstaltung

Instituts- und/oder fachübergreifende Masterstudiengänge

M.A. Archaeology of the Ancient World (Studienordnung 2022)

7174a_MA120

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .

  • Chronology and Materiality in Prehistoric Europe

    7174aB3.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden verfügen über einen erweiterten visuell-kognitiven Wissensfundus, der eine gegenüber dem Bachelorstudium vertiefte Kenntnis zum Fundstoff einer Epoche der Ur- und Frühgeschichte sowie ihrer zeitlichräumlichen Binnendifferenzierung umfasst. Sie besitzen die Fähigkeit zur Interpretation von Chronologiesystemen in historischer/kulturgeschichtlicher Hinsicht. Sie verfügen über eine Transferkompetenz, die das eigenständige Übertragen der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Fundstoff und Fragestellungen bislang im Studium nicht intensiv behandelter Epochen ermöglicht.

    Inhalte:

    Das Studium im Modul widmet sich den materiellen Hinterlassenschaften einer speziellen Epoche und vertieft damit die bereits im Bachelorstudiengang erworbene Grundkenntnisse. Dabei werden die auf dem Material basierenden Chronologiesysteme vorgestellt, in ihrer forschungsgeschichtlichen Bedingtheit analysiert und hinsichtlich ihrer kulturhistorischen Aussagekraft diskutiert. Es dient der intensiven Beschäftigung mit einzelnen Materialgruppen und ihrer typologisch-chronologischen Auswertung mit dem Ziel, epochenspezifische Prozesse (Innovationen, Besiedlungsdynamik, soziale Differenzierung, rituelle Praxis etc.) herauszuarbeiten.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vorlesung / 2 SWS / ja Hauptseminar / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Hausarbeit (ca. 6 000 Wörter)

    Veranstaltungssprache

    Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    450 Stunden (15 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Sommersemester Schließen
  • Interdisciplinary Perspectives in Prehistoric Archaeology

    7174aB3.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden verfügen über fachübergreifende Kompetenzen und können Probleme der Prähistorischen Archäologie mit ihren vielfältigen Aspekten in einen größeren inter- und transdisziplinären Kontext einordnen und fachspezifische Methoden aus dieser weiteren Perspektive reflektieren und bewerten (z. B. Verknüpfung von archäologische Daten mit Erkenntnissen aus den archäobiologischen oder historischen Wissenschaften).

    Inhalte:

    Das Modul behandelt fachspezifische Themen der Prähistorischen Archäologie vor dem Hintergrund von Forschungen nahestehender oder komplementärer universitärer Disziplinen, insbesondere im Bereich der Archäobiologie und anderer naturwissenschaftlicher Fächer. Dazu werden unter anderem archäobotanische und/oder anthropologische Aspekte bzw. Ergebnisse aus weiteren naturwissenschaftlichen Disziplinen eingebunden, um zu einem umfassenden Verständnis von Subsistenzstrategien zu gelangen oder das Entstehen bestimmter gesellschaftlicher Strukturen auch in deren Abhängigkeit zur Siedlungs- und Landschaftsgeschichte einer Region tiefer gehend durchleuchten zu können sowie die wechselvolle Bindung zwischen Mensch und Tier in Alltag und Ritus zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Forschungsansätze interdisziplinär angelegter Projekte mit einer vergleichenden Vorstellung und Diskussion altertumswissenschaftlicher Fragestellungen sowie der Vermittlung der für die beteiligten Disziplinen kennzeichnenden Arbeitsweisen. Zudem werden behandelten Themen und Fragestellungen vertieft, die gewonnen interdisziplinären Sichtweisen und Erkenntnisse in inhaltlicher wie methodischer Hinsicht gezielt aufgegriffen werden. Eine Einbeziehung von Themen aus aktuellen Forschungsprojekten ist beabsichtigt. Begleitend wird eine praxisorientierte Analyse an Originalmaterialien (Tierknochen, Menschenknochen, Pflanzenreste) in verschiedenen naturwissenschaftlichen Labors bzw. während der Ausgrabungen angeboten.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Vorlesung / 2 SWS / ja Seminar / 2 SWS / ja

    Modulprüfung

    Hausarbeit (ca. 6 000 Wörter)

    Veranstaltungssprache

    Englisch

    Arbeitszeitaufwand

    450 Stunden (15 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / jedes Wintersemester Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z