SoSe 24  
Geschichts- und...  
Altorientalisti...  
Lehrveranstaltung

Altertumswissenschaften (WE 3)

Altorientalistik (Studienordnung 2023)

0271d_k120

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier.

  • Grundlagen der Altertumswissenschaften I

    0272dA1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden können zwischen primären und sekundären Quellen unterscheiden und sind in der Lage, themen bezogene Bibliographien zu erstellen. Sie erkennen erste disziplinenübergreifende Zusammenhänge und verfügen über die Fähigkeit zur Beurteilung der jeweils fachspezifischen Kompetenzen im Verhältnis zu verwandten Diszi plinen.

    Inhalte:

    Die Studierenden erhalten einen forschungsgeschichtlichen Überblick der in der Klassischen Archäologie, Altorien talistik, Ägyptologie, Prähistorischen Archäologie und Vorderasiatischen Archäologie behandelten kulturellen, zeit lichen und geographischen Räume. Sie erhalten eine Vorstellung von Klassifikationsbegriffen und eine Einführung in den Bereich Quellen und Quellenkritik und lernen wissenschaftliche Arbeitstechniken kennen.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Einführungskurs / 4 SWS

    Methodenübung / 2 SWS

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten) Diese Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.

    Veranstaltungssprache

    Deutsch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester; jedes Wintersemester

    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • Grundlagen der Altertumswissenschaften II

    0272dA1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden können Fragestellungen formulieren, ein wissenschaftliches Thema präsentieren und es schrift lich bearbeiten. Sie sind in der Lage, eine interdisziplinäre Herangehensweise zu entwickeln.

    Inhalte:

    Die Studierenden erweitern ihren Überblick über die Profilbereiche Klassische Archäologie, Altorientalistik, Ägypto logie, Prähistorische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie durch die Auseinandersetzung mit For schungsansätzen und Arbeitsmethoden der Altertumswissenschaften im interdisziplinären Vergleich anhand aus gewählter Beispiele (Siedlungen und Alltag, Gräber und Bestattungsrituale, Toten- und Ahnenkult, Soziale Organi sation und Identität, Gender, Handel und Ökonomie, Recht, Sozial-/Kulturanthropologie und Ethnologie, kultureller Austausch, , Kunst und Individuum).

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Einführungskurs / 4 SWS

    Methodenübung / 2 SWS

    Modulprüfung

    Klausur (90 Minuten) Diese Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.

    Veranstaltungssprache

    Deutsch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester; jedes Sommersemester

    Schließen
    • 13700 Einführungskurs
      (E) Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Johanna Fabricius, Joost Hazenbos, Jochem Kahl, Elke Kaiser, Eliese-Sophia Lincke, Elisa Roßberger, Ana Sofia de Carvalho Gomes)
      Zeit: Di Mi 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
    • 13701 Methodenübung
      (Mü) Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Lisa Korbach, Marina Weiss, Georg Roth)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
  • Integratives Arbeiten

    0272dA1.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studierenden können selbstständig interdisziplinär und strukturell die im Modul aufgeworfenen Fragestellun gen angehen. Sie sind in der Lage, ihre erworbenen Fähigkeiten in verschiedenen altertumswissenschaftlichen Domänen (z. B. Archäologie, Geschichte, Philologie) anzuwenden, und können diese in die Praxis zu übertragen und konkrete Lösungen für Problemstellungen entwerfen.

    Inhalte:

    Die Studierenden beschäftigen sich innerhalb eines Profilbereiches eingehend mit einem der übergreifenden The menbereiche der Altertumswissenschaften. Die spezifischen Ansätze und Methoden des ausgewählten Themen bereiches werden zur Untersuchung der vergangenen Gesellschaften eingesetzt und den in den Profilbereichen Klassische Archäologie, Altorientalistik, Ägyptologie, Prähistorische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie vermittelten Kenntnissen und Methoden gegenübergestellt.

    Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme

    Einführungskurs / 2 SWS

    Seminar / 2 SWS

    Modulprüfung

    Referat (ca. 15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 4 500 Wörter) oder Klausur (90 Minuten)

    Veranstaltungssprache

    Deutsch

    Arbeitszeitaufwand

    300 Stunden (10 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    zwei Semester; Einmal pro Studienjahr (Einführungskurs im Wintersemester, Seminar im Sommersemester)

    Schließen
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z