Springe direkt zu Inhalt

1 | Freiheit, die sie meinten

Illustration: Yves Haltner

Illustration: Yves Haltner

Freiheit, die sie meinten. „Es geht um die Errichtung einer freien Universität, die der Wahrheit um ihrer selbst willen dient. Jeder Studierende soll wissen, dass er sich dort im Sinne echter Demokratie frei zur Persönlichkeit entfalten kann und nicht zum Objekt einseitiger Propaganda wird. Jeder Dozent soll hier frei von Furcht und ohne einseitige Bindung an parteipolitische Doktrin lehren und forschen können.“

So steht es im Gründungsaufruf zur Freien Universität Berlin vom 23. Juli 1948 — das vergilbte Dokument lagert heute im Universitätsarchiv der Hochschule, die schließlich am 4. Dezember 1948 als Reaktion auf die politische Unterdrückung Studierender und Lehrender an der Berliner Universität im sowjetischen Sektor errichtet wird. 75 Jahre später hat sich die Welt verändert — und mit ihr die Freie Universität. Unverändert und lebendig sind ihre Gründungsimpulse: Freiheit und Internationalität.


Quellen und weitere Informationen

Der Gründungsaufruf zur Freien Universität Berlin liegt im Universitätsarchiv.