Springe direkt zu Inhalt

Richter mit Leidenschaft

Dietrich Weitz, 75, hatte John F. Kennedy vor dem Schöneberger Rathaus und in Dahlem gesehen.

06.06.2013

Jurist und Zeitzeuge Weitz: "Kennedy machte uns Mut"

Jurist und Zeitzeuge Weitz: "Kennedy machte uns Mut"
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Kennedys Fahrt entlang der Dahlemer Allee "Unter den Eichen" konnte Dietrich Weitz im Bild festhalten

Kennedys Fahrt entlang der Dahlemer Allee "Unter den Eichen" konnte Dietrich Weitz im Bild festhalten
Bildquelle: Dietrich Weitz

„Sehr gut erinnere ich mich an den Besuch Kennedys, die Stimmung vor Ort. Das war schließlich das Ereignis! Gesehen hatte ich Kennedy am Tag des Besuchs gleich drei Mal: Einmal am Rathaus Schöneberg, als ich seine Rede hörte, dann im Vorbeifahren unter den Eichen und schließlich nochmal in der Dahlemer Garystraße. Von der Vorbeifahrt hab ich sogar noch Fotos!

Sein Besuch erschien uns, zwei Jahre nach dem Mauerbau, auch als längst überfällig; der ein oder andere hatte ihm, aber auch Adenauer, das lange Zögern schon ein wenig übelgenommen.

Aber Kennedy machte uns doch Hoffnung –  und Kennedy machte uns Mut: Mut durchzuhalten und das Schicksal als eingeschlossene Stadt ertragen zu können. ‚Ich bin ein Berliner‘, hat er an diesem Tag gesagt, und wir wussten, was er meinte: Ich bin ein Teil von euch!“


Zur Person:

Dietrich Weitz, 75, studierte von 1957 bis 1961 Rechtswissenschaften an der Freien Universität. Aufgewachsen in der „SBZ“, wie er noch heute sagt, der sowjetisch besetzten Zone, bekam er aber keine Zulassung zur Oberschule – die Behörden wollten es dem Akademikersohn schwer machen.

„Also ging ich nach der 8. Klasse allein nach Berlin“, erzählt er, um sein Abitur am Gymnasium Steglitz zu machen. „Als Kind vom Land allein in der großen Stadt, das war anfangs hart.“ Aber er biss sich durch, hielt während des Studiums und seiner Karriere als Jurist – unter anderem musste er als Richter am Landgericht millionenschwere Bauprozesse verhandeln – immer Kontakt zu Freunden und Bekannten im Osten.

Heute, als Ruheständler, sieht die Welt anders aus. Er organisiert Tagestouren ins Umland – und genießt es, nach wie vor aktiv und gefragter Opa vieler Enkelkinder zu sein, die weltweit verstreut sind, von Barcelona bis Singapur.

Lesen Sie mehr über die Zeitzeugen des Kennedy-Besuchs in Dahlem unter anderem im Alumni-Magazin wir der Freien Universität Berlin (PDF).