Springe direkt zu Inhalt

13. Einstein Lecture: Hanoch Gutfreund

The Universal and the Particular in Einstein's Worldview

16.05.2013

Hanoch Gutfreund is Professor Emeritus in Theoretical Physics at the Hebrew University of Jerusalem (HUJ).

Hanoch Gutfreund is Professor Emeritus in Theoretical Physics at the Hebrew University of Jerusalem (HUJ).
Bildquelle: Photo Courtesy of Hanoch Gutfreund

Albert Einstein war in erster Linie Architekt und Konstrukteur eines neuen Verständnisses der physikalischen Welt. Gleichzeitig äußerte er in zahlreichen Artikeln, öffentlichen Reden und ausführlichen Briefwechseln couragiert seine Überzeugungen zu allen wichtigen moralischen, kulturellen, spirituellen und soziopolitischen Fragen der Menschheit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Ideen, Ansichten und Aktivitäten zu diversen Themen lassen sich zu einer kohärenten Weltanschauung zusammenführen, die er selbst in verschiedenen Zusammenstellungen seiner Schriften darzustellen versuchte.

Die 13. Einstein Lecture am 16. Mai 2013 beschreibt die zugrundeliegenden Elemente von Einsteins Weltanschauung und konzentriert sich dabei auf sein Bestreben, über den eigenen Tellerrand hinaus zu sehen und auf seine Versuche, mit den Herausforderungen der offensichtlichen Kontradiktionen zwischen dem Universellen und dem Partikularen, dem Objektiven und dem Subjektiven umzugehen. Obwohl sich die Lecture auf Einsteins nicht-wissenschaftliche Aktivitäten konzentriert, ist sie doch nicht losgelöst von seinen epistemologischen Überlegungen auf der Suche nach zugrundeliegenden Prinzipien der Natur und der Konstruktion physikalischer Theorien.

Hanoch Gutfreund ist Professor Emeritus für Theoretische Physik an der Hebrew University of Jerusalem (HUJ). Seine Forschung fokussierte sich auf kondensierte Materie, statistische Mechanik und Computer-Neurowissenschaft. Er hatte zahlreiche akademische Positionen an der HUJ inne: Chairman des Institute of Physics, Chairman des Institute for Advanced Studies, Rektor und Präsident. Er ist Mitbegründer des Hebrew University Interdisciplinary Center for Neural Computation. Er ist Vorsitzender des akademischen Komitees der Albert Einstein Archive an der HUJ und koordiniert im Auftrag der Universität kulturelle, bildungsbezogene und akademische Aktivitäten mit Bezug zu Einstein mit Partnern weltweit. Darüber hinaus wohnte Professor Gutfreund in zahlreichen nationalen Komitees zur Bildung, Hochschulbildung und Wissenschaftspolitik bei. Er förderte wissenschaftliche Bildung und ein Wissenschaftsverständnis in der israelischen Gesellschaft. Zurzeit ist er Chairman des nationalen Young Scientists Contest in Israel, des Scientific Committee des Jerusalem Science Museum und des Executive Committee der Israel Science Foundation.